Unter dem falschen Namen Anna Delvey täuschte die deutsch-russische Hochstaplerin Anna Sorokin Anfang der 2010er-Jahre die New Yorker Geldelite. Mit der Netflix-Serie "Inventing Anna" setzt die US-Produzentin Shonda Rhimes ("Grey's Anatomy", "Bridgerton") der Betrügerin ein vielbeachtetes Denkmal. Kann man machen, sagt "Serienreif"-Podcasterin Doris Priesching. Nur nicht so, meint STANDARD-Kulturredakteur Christian Schachinger. Von zehn möglichen Punkten gibt er "Inventing Anna" gerade noch fünf. Richtiges Hochstapeln will gelernt sein, vor allem muss man selber daran glauben, und daran hapert es. Ein Gespräch über die Kulturtechnik des Hochstapelns und warum die Angeberei im Moment zwischen Instagram und BMI gerade ganz hoch im Kurs steht. Dazu gibt es einen Exkurs über die Lächerlichkeit der Darstellung von Journalismus in Serien.

Kultur & GesellschaftKino
Serienreif Folgen
Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Michael Steingruber | Produktion: Christoph Grubits
Folgen von Serienreif
187 Folgen
-
Folge vom 17.02.2022Hochstapeln, aber richtig: Stärken und Schwächen von "Inventing Anna"
-
Folge vom 03.02.2022"Der Pass": Die Angst des Nicholas Ofczarek vor der KameraKeine Frage: Die deutsch-österreichische Serie "Der Pass" ist auch in der zweiten Staffel absolut sehenswert. Kommissar Gedeon Winter, gespielt von Nicholas Ofczarek, ist wieder dabei – und dieses Mal ein ganz anderer. Der Schauspieler erzählt in der neuen Folge von "Serienreif", wie man es schafft, sich zu verändern, wie er bestimmte Ängste überwunden hat und warum der Dreh während der Corona-Pandemie für ihn besonders fordernd war. Und: Eine Lektion in "Reden wie Nicholas Ofczarek" gibt es dieses Mal auch.
-
Folge vom 20.01.2022Bonzen, Bauern, Bond: Wie viel von Kitzbühel steckt in "Kitz"?Sie leben nach außen hin traumhafte Leben, nutzen Anglizismen, wo sie nur können, und müssen sich um Geld keine Sorgen machen. Die Münchener Schickeria, vor allem die junge Generation, schlägt in der Netflix-Serie "Kitz" in Kitzbühel auf. Neben den Konflikten mit der heimischen Bevölkerung, gilt es auch einen tödlichen Unfall zu rächen. STANDARD-Tirol-Korrespondent Steffen Arora ist zu Gast, um über die Klischees, die Kontroversen und den Kitzbühel-Mythos zu sprechen. Es wird unter anderem die Frage beantwortet, warum James Bond wahrscheinlich Österreicher ist oder war.
-
Folge vom 23.12.2021Die besten und schlechtesten Serien 2021Ein schreckliches Jahr, immerhin die Serien waren okay: So kann man zusammenfassen, den die Serienreif-Macher Doris Priesching und Thorben Pollerhof bei ihrem Rundruf unter STANDARD-Serienschauerinnen und -schauern auf die Frage nach Serienhighlights 2021 zu hören bekamen. Schon einmal vorweg die Top Five: "Dopesick", "Mare of Easttown", "Ted Lasso", "Arcane" und "Succession". Enttäuschungen gab es auch, "Lupin" konnte in der zweiten Runde nicht überzeugen, ebenso wie "Tiger King" und die Rückkehr von "Dexter". Beim Blick in die frohe Serienzukunft zeichnet sich ein klarer Favorit ab: Auf die neue Staffel von "The Crown" freuen sich fast alle.