Für die Rolle des Heinz-Christian Strache im Sky-Vierteiler "Die Ibiza-Affäre" ab 21. Oktober hat Andreas Lust den ehemaligen Vizekanzler akribisch genau studiert. Wie der Schauspieler den Dreh in der spanischen Finca erlebt hat, wieviel Red Bull mit Wodka dabei geflossen sind und welche Ähnlichkeiten Andreas Lust mit H.-C entdeckte, hören Sie in der neuen Folge mit Doris Priesching und Thorben Pollerhof.

Kultur & GesellschaftKino
Serienreif Folgen
Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Michael Steingruber | Produktion: Christoph Grubits
Folgen von Serienreif
187 Folgen
-
Folge vom 14.10.2021Andreas Lust in "Die Ibiza-Affäre": Red Bull mit Wodka nach Drehschluss
-
Folge vom 30.09.2021Foundation: Die Serie zum wichtigsten Sci-Fi-Werk aller ZeitenEs geht um nicht weniger als das Ende des Imperiums. Das zumindest sagt Mathematiker Hari Seldon dank der "Psychohistorik" voraus, der damit die herrschenden Cleon-Brüder ganz schön in Bedrängnis bringt. Isaac Asimovs "Foundation" gilt als der Beginn der modernen Science Fiction, ohne die "Star Wars" oder "Dune" nie möglich gewesen wäre. Nun bringt Apple das Ganze auf den Fernseh-Bildschirm. Ein ambitioniertes Projekt, das sich aber zumindest visuell in keiner Weise verstecken muss. Im Gespräch erklärt Historiker Johannes Preiser-Kapeller die Unterschiede zwischen Vorlage und Adaption, warum die Idee der Psychohistorik von Seldon gar keine so abgefahrene Idee ist und was 9/11 mit der Serie zu tun hat. Thorben Pollerhof stellt Fragen und hört zu.
-
Folge vom 16.09.2021"Die Professorin": Wie Black Lives Matter die Serienwelt verändertJi-Yoon Kim ist der erste weibliche Vorstand der Pembroke-Universität, noch dazu Asiatin und will frischen Wind ins Haus bringen. Den hat das verstaubte Institut für Literaturwissenschaft dringend nötig. Um den Studienbetrieb aufrecht zu erhalten, braucht es Studierende. Die sind angesichts unattraktiver Lehrpläne samt seniler Vortragender Mangelware. Leichtfüßig, aber nicht oberflächlich rührt die Netflix-Serie "Die Professorin" an aktuellen Themen der Zeit zwischen Gender, Diversity und Wokeness und spielt das über die Bande der Workplace-Comedy. Welche Klischéefallen dabei umgangen werden und in welche die Serie hineintappt, wie die Black-Lives-Matter-Bewegung Serien beeinflusst, wieviel Uni-Alltag in "Die Professorin" steckt, wie sich Erregung darstellen lässt bespricht Serienreif-Podcasterin Doris Priesching in der neuen Folge mit der Filmwissenschafterin Andrea B. Braidt.
-
Folge vom 02.09.2021Mit diesen Serien schaffen wir den HerbstSerienreif ist dieses Mal wieder besonders vorausschauend: Anya Antonius und Doris Priesching werfen einen Blick in die Zukunft und besprechen die kommenden Highlight-Serien der nächsten Monate. Das Bandbreite ist riesig – Apple TV+ lässt es mit derSerienfassung von Isaac Asimovs "Foundation" richtig krachen, auf HBO spielt sich ein Ehedrama nach Ingmar Bergmans "Szenen einer Ehe" ab, das Dokutainment-Highlight des Herbsts ist die neue Staffel der "American Crime Story: Impeachment" über die Clinton-Lewinsky-Affäre und "Sex Education" startet zum dritten Mal durch. Dystopie, Romantik, Drama Comedy und knallhartes Politentertainment – alles ist vertreten. Wo es lohnt, genauer hinzuschauen, erfahren Sie wie immer bei Serienreif.