Die neue Netflix-Modesendung "Next in Fashion" will beides sein: eine Reality-Show und ein Design-Wettbewerb. Der Schwerpunkt soll aber definitiv auf der Mode liegen. Reality-Aspekte wie Konflikte zwischen Teilnehmern oder Ärger beim Ausscheiden sind kaum zu sehen. Wer gewinnt bekommt 250.000 US-Dollar und darf seine Kollektion auf dem Modeportal Net-a-Porter verkaufen. Anya Antonius, Anne Feldkamp und Michaela Kampl haben zugeschaut – und sind sich im STANDARD-"Serienreif"-Podcast nicht einig. Ist es eine gute Modesendung oder eine schlechte Reality-Show?

Kultur & GesellschaftKino
Serienreif Folgen
Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Michael Steingruber | Produktion: Christoph Grubits
Folgen von Serienreif
187 Folgen
-
Folge vom 05.03.2020"Next in Fashion": Mode-Zukunft oder alter Hut?
-
Folge vom 20.02.2020Peter Rapp über seine Lieblingsserie "The Newsroom"Peter Rapp hat ein Faible für die Serie "The Newsroom": "Weil sie fachlich auf meiner Linie ist." In der HBO-Serie spielte Jeff Daniels zwischen 2011 und 2014 den Anchor einer bedeutenden Newsshow. Es ging ständig um heiße Scoops, Breaking News, oft um Ereignisse mit realem Hintergrund, etwa die Ergreifung Osama Bin Ladens, was Rapp fasziniert: "Alle, die dort arbeiten, sind hyperclever. Das ist alles sensationell und von der Diktion unglaublich gut." Als Moderator, seit 1967 beim ORF, ist Rapp Original und wandelndes Lexikon gleichzeitig. Nach einjährigem Ruhestand meldet er sich mit der Archivsendung "Als wäre es gestern gewesen" am 22. Februar zurück. Im Serienreif-Podcast mit Doris Priesching spricht er über "The Newsroom", erinnert sich an Höhepunkte seiner Karriere, etwa als "Hoppala"-Moderator oder als " Ziel eines Messerwerfers und schlägt in der Hitze des Gefechts sogar ein neues Format vor: "Eine sexuelle Beratungssendung von einem 76-jährigen, der als Unbeteiligter über Sex spricht." Viel Vergnügen beim Zuhören!
-
Folge vom 13.02.2020"Star Trek Picard": Ein Comeback, das man gesehen haben muss?Jean-Luc Picard ist wieder da. Und das schon drei Folgen lang in der neuen Amazon-Prime-Serie "Star Trek: Picard". Ist das langersehnte Wiedersehen mit dem ehrwürdigen Weltraumkapitän gelungen? Wurden alle Erwartungen erfüllt? Wie geht es mit Picard weiter? Und wie ist die Serie eigentlich im Vergleich zu ihren Vorgängern? In dieser Ausgabe des STANDARD-Serienreif-Podcasts debattieren Klemens Kunz, Birgit Riegler und Zsolt Wilhelm, ob sie von der neuen Geschichte in den Bann gezogen werden und spekulieren darüber, welche Wendungen der vielversprechende Plot noch nehmen könnte.
-
Folge vom 30.01.2020Volker Bruch über seine Hauptrolle in "Babylon Berlin"Ein Mord im Filmstudio Babelsberg führt Gereon Rath wieder in die finsteren Ecken Berlins der 1920er-Jahre. Seit 24. Jänner steppt in der dritten Staffel von "Babylon Berlin" einmal mehr der Bär. Volker Bruch ist wieder der schweigsame Kommissar in der Regie von Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloetgen. Was es bedeutet, wenn man bei einem rund 1000-seitigen Drehbuch den Leading Actor spielt, warum es in den neuen Folgen eine Spur leiser zugeht und warum ihn Vergleiche zwischen den 20er-Jahren heute mit vor hundert Jahren nerven, erzählt er in der neuen Ausgabe des STANDARD-Podcasts Serienreif. Die Fragen stellt wieder Doris Priesching.