Mit "Star Trek: Picard" startet am Freitag der beste Captain der Sternenflotte in ein neues Abenteuer. Eine Navigationshilfe durch ein über 60 Jahre altes Universum. Dazu sprechen wir darüber, warum es wieder eine neue Serie gibt, was so viele an der Geschichte fasziniert und worum es in "Star-Trek: Picard" gehen könnte. Im Serienreif-Podcast versucht diesmal Next-Generation-Fan Daniela Rom der Ungläubigen Michaela Kampl das Star-Trek-Universum zu erklären und näherzubringen. Mit Erfolg.

Kultur & GesellschaftKino
Serienreif Folgen
Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Michael Steingruber | Produktion: Christoph Grubits
Folgen von Serienreif
187 Folgen
-
Folge vom 23.01.2020"Star Trek" für Anfänger
-
Folge vom 16.01.2020Auf diese Serien freuen wir uns 2020Das Jahr ist noch jung, doch die Vorfreude auf die Serienstarts des Jahres ist bereits groß. Trekkies können "Star Trek: Picard" kaum erwarten, Gruselfreunde freuen sich auf die Fortsetzung von "Spuk in Hill House", Edie-Falco-Fans auf die Polizistenserie "Tommy". Doch wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten – das gilt genauso auch für die Welt der Serien. Braucht es wirklich noch eine Staffel "Westworld"? Ist "Grace und Frankie" längst auserzählt? Und gibt für Nicht-Trekkies überhaupt noch irgendein Mitkommen bei der neuesten Fortsetzung der Reihe? Die Serienreif-Podcasterinnen Anya Antonius, Doris Priesching und Daniela Rom reden in der aktuellen Ausgabe über die Serien, auf die sie sich in diesem Jahr freuen – und die, die sie bereits fürchten.
-
Folge vom 19.12.2019Folge 45 - Haben Frauen in Serien ein Alkoholproblem?Während in Filmen und Serien fast nur noch die Bösewichte rauchen, nimmt man es beim Alkohol nicht so streng: Egal ob edles Gemüt oder mieser Typ, dem Suff geben sich weitaus mehr hin. Und immer öfter halten die Damen ein Glas in der Hand, beobachtet auch die Suchtexpertin Gabriele Fischer. Auf Netflix gibt es den Film "Otherhood", in dem drei Mütter sich den Frust über ihre erwachsen gewordenen Söhne mit Bourbon wegtrinken. Cersei Lannister sah man selten ohne Rotweinkelch. Das eine oder andere Likörchen sogar die Queen in "The Crown". Haben die Damen in der Serienwelt ein Alkoholproblem? Oder trinken die Figuren so viel, weil den Drehbuchautoren nichts Besseres einfällt? Und steht es um weiblichen Alkoholkonsum in der Gesellschaft? Hören Sie dazu Serienreif-Podcasterin Doris Priesching im Gespräch mit der Suchtexpertin Gabriele Fischer.
-
Folge vom 05.12.2019Folge 44 - Wie es ist, im Film eine Leiche zu spielenLisa Stadler, Social-Media-Managerin beim STANDARD, hat sich einen Traum erfüllt: Sie durfte in einem Fernsehkrimi eine Leiche spielen. Wie es war, stundenlang regungslos am Filmset zu liegen und Einblick in die skurrilen Aspekte des Filmemachens zu bekommen, erzählt sie Doris Priesching in der neuen Folge von "Serienreif".