Sicherheitshalber-Logo

NachrichtenPolitik

Sicherheitshalber

Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt. Website: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.: https://sicherheitspod.de/abo/ Schreibt uns und diskutiert mit: Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Sicherheitshalber

117 Folgen
  • Folge vom 05.04.2019
    #11 Siebzig Jahre NATO | Rekrutierung bei der Bundeswehr
    „Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 11 erörtern Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Carlo Masala und Frank Sauer anlässlich des 70. Geburtstags der NATO die Bedeutung der Allianz und ihre Besonderheiten. Im zweiten Teil beleuchten die vier Podcaster den aktuellen Aufreger rund um die Arbeit der Jugendoffiziere der Bundeswehr in Schulen und diskutieren dann kontrovers die Rekrutierungsbemühungen der Bundeswehr. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zum Vorstoß von AKK in Sachen “Allgemeine Dienstpflicht” (Carlo), zu Präsident Trump und der “nuklearen Monarchie” in den USA (Frank), zur jüngsten Gerichtsentscheidung in Sachen Ramstein und US-Drohnenprogramm (Rike) sowie zu den Planungen in Sachen Militär-Imame für die Bundeswehr (Thomas). NATO: 00:03:15 Jugendoffiziere & Bundeswehr Rekrutierung: 00:40:30 Sicherheitshinweis: 00:59:00 !!Unser Shop ist online!! https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte und weiterführende Literatur: Thema 1 - NATO Wales Gipfeltreffen (2014) Abschlussdokument: https://www.nato.int/cps/en/natohq/official_texts_112964.htm?mode=pressrelease “Die USA rechnen mit den Verbündeten ab” (Rede von US-Verteidigungsminister Robert Gates im Juni 2011), Augen geradeaus!, 10. Juni 2011 https://augengeradeaus.net/2011/06/die-usa-rechnen-mit-den-verbundeten-ab/ Johannes Varwick: Auf dem Weg zum Weltpolizisten?, APuZ, 1. April 2009 http://www.bpb.de/apuz/32058/auf-dem-weg-zum-weltpolizisten?p=all Trump Discussed Pulling U.S. From NATO, Aides Say Amid New Concerns Over Russia, New York Times, https://www.nytimes.com/2019/01/14/us/politics/nato-president-trump.html#click=https://t.co/dJRpexzDgB Thema 2 - Jugendoffiziere und Bundeswehr-Rekrutierungsbemühungen “Kritik an geplantem Bundeswehrverbot an Schulen”, Die ZEIT, 1. April 2019, https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-04/berliner-spd-bundeswehr-anwerbung-minderjaehrige-verbot-schulen “Bundeswehr nutzt Stellenabbau bei Ford für Jobwerbung”, Spiegel Online 4. April 2019 http://www.spiegel.de/karriere/bundeswehr-nutzt-stellenabbau-bei-ford-fuer-jobwerbung-a-1261279.html “Mit großer Macht kommt große Verantwortung”, Bendler-Blog, 5. April 2019 http://bendler-blog.de/2019/04/05/mit-grosser-macht-kommt-grosse-verantwortung/ Bundeswehr Youtube Serien: https://www.youtube.com/channel/UCZPAni75bkLnjGO8yhuJpdw Sicherheitshinweise Carlo: Allgemeine Dienstpflicht Kramp-Karrenbauer: "Wir werden in der CDU das Thema einer allgemeinen Dienstpflicht diskutieren", Stern, 3 April, https://www.stern.de/politik/deutschland/kramp-karrenbauer-im-stern---wir-werden-in-der-cdu-das-thema-einer-allgemeinen-dienstpflicht-diskutieren--8648602.html Frank: Trump und die US-Nuklearmonarchie Bruce Blair and Jon Wolfsthal: Trump can launch nuclear weapons whenever he wants, with or without Mattis, December 23, 2018 https://www.washingtonpost.com/outlook/2018/12/23/trump-can-launch-nuclear-weapons-whenever-he-wants-with-or-without-mattis/?noredirect=on&utm_term=.79fe6c9b07dd Rike: Ramstein und das US-Drohnenprogramm Berlin muss bei US-Drohnenkrieg genau hinsehen, Deutsche Welle, 19.3.2019 https://www.dw.com/de/berlin-muss-bei-us-drohnenkrieg-genau-hinsehen/a-47974850 Thomas: Militär-Imame für die Bundeswehr Von der Leyen verschärft Anforderungen an (muslimische) Militärgeistliche, Augen geradeaus!, 3. April 2019 https://augengeradeaus.net/2019/04/von-der-leyen-verschaerft-anforderungen-an-muslimische-militaergeistliche/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.03.2019
    #10 Koalitionsstreit über die Sicherheitspolitik | Bundeswehreinsätze in Mali
    „Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 10 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Carlo Masala und Frank Sauer inwieweit sich sicherheitspolitische Themen - insbesondere die heikle Frage der Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien - gerade als ein weiterer Spaltpilz für die angeschlagene Große Koalition in Berlin entpuppen. Daraufhin nehmen die vier Podcaster die Einsätze der Bundeswehr (es sind in der Tat mehrere!) in Mali kritisch unter die Lupe. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zur Lage in Syrien (Rike), Aktuellem im Bereich Autonomie in Waffensystemen (Frank), dem Indien-Pakistan-Konflikt (Carlo) sowie dem internationalen Frauentag (Thomas). RSS: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:479331222/sounds.rss Sicherheitspolitik und die GroKo: 00:03:31 Bundeswehr in Mali: 00:40:40 Sicherheitshinweis: 01:05:39 Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 - Sicherheitspolitik und die Große Koalition Jörg Köpke, Andreas Niesmann: Ein Metallbauteil aus Bremen bremst die europäische Rüstungspolitik aus, Hannoversche Allgemeine, 1. März 2019, http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Ruestungsexporte-Warum-Deutschland-die-europaeischen-Partner-so-sehr-nervt Annegret Kramp Karrenbauer im Interview: „Russland will Deutschland destabilisieren“, IP, 13. Feb 2019, https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2019/maerz-april-2019/russland-will-deutschland-destabilisieren Matthias Gebauer, Christoph Schult, “Großbritannien wirft Berlin mangelnde Bündnistreue vor”, Spiegel, 19 Feb 2019, http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ruestungsexporte-nach-saudi-arabien-brandbrief-aus-grossbritannien-an-deutschland-a-1253997.html Carlo Masala: Der 2% Fetisch, Cicero, 4 Jan 2019, https://www.cicero.de/innenpolitik/nato-zwei-prozent-ziel-militaer-ruestungsausgaben-usa-deutschland-bundeswehr-verteidigungsetat/plus Thema 2 - Bundeswehreinsätze in Mali Bundeswehr: Die Ausbildungsmission in Mali (EUTM Mali), https://bit.ly/2NReJMq Bundeswehr: Die Stabilisierungsmission in Mali (MINUSMA), https://bit.ly/2VKpFOn Thomas Wiegold: Deutsch-Französische Brigade: Getrennt marschieren, getrennt schlagen, Augen geradeaus!, 29 Jan 2018 https://augengeradeaus.net/2018/01/deutsch-franzoesische-brigade-getrennt-marschieren-getrennt-schlagen-getrennter-einsatz-im-gleichen-land/ Wiegold: Merkel bei der Bundeswehrtagung: „Plötzlich sind wir in Afrika“, Augen geradeaus!, 14. Mai 2018, https://augengeradeaus.net/2018/05/dokumentation-merkel-bei-der-bundeswehrtagung-ploetzlich-sind-wir-in-afrika/ Wiegold: Angriff auf EU-Ausbilder in Mali, Augen geradeaus!, 25. Februar 2019 https://augengeradeaus.net/2019/02/angriff-auf-eu-ausbilder-in-mali-fahrzeugbomben-und-gewehre/ Sicherheitshinweise Rike: Henry Foy, Chloe Cornish, Asser Khattab, Laura Pitel, “Idlib: Russia and Turkey dig in for a final Syria battle”, FT, 6 Maerz 2019, https://www.ft.com/content/60d234fa-3e6a-11e9-9bee-efab61506f44 Carlo: Brahma Chellaney: How the terrorist threat from Pakistan can be quelled, Globe and Mail, March 1 2019, https://www.theglobeandmail.com/opinion/article-how-the-terrorist-threat-from-pakistan-can-be-quelled/ Frank: Hayley Evans, Natalie Salmanowitz: Lethal Autonomous Weapons Systems: Recent Developments, Lawfare, March 7 2019, https://www.lawfareblog.com/lethal-autonomous-weapons-systems-recent-developments Thomas: Thomas Wiegold: Wie sieht’s aus mit Frauen in den Streitkräften, Augen geradeaus!, 7 März 2019, https://augengeradeaus.net/2019/03/wie-siehts-aus-mit-frauen-in-den-streitkraeften-fragen-an-einen-norwegischen-zweisterner/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.02.2019
    Sicherheitshalber Spezial - MSC2019
    „Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Carlo Masala, Ulrike Franke, Thomas Wiegold und Frank Sauer waren auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2019 und haben sich direkt danach bei einem kühlen Bier zusammengesetzt, um in diesem Sicherheitshalber Spezial einen Überblick zu geben: Was ist diese ominöse “MSC” eigentlich? Was waren dieses Jahr die bemerkenswerten Reden und Vorkommnisse, und welchen Eindruck hatten die vier Podcaster von der Stimmung vor Ort? Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Podcastpreisabstimmung: https://podcastpreis.de/poll/bildung/ Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel: Redetext: https://augengeradeaus.net/2019/02/dokumentation-merkel-rede-auf-der-muenchner-sicherheitskonferenz/ Video: https://www.youtube.com/watch?v=QkKaVFD-5i4 Rede US-Vizepräsident Mike Pence https://augengeradeaus.net/2019/02/dokumentation-pence-rede-auf-der-muenchner-sicherheitskonferenz/ Rede ehemaliger US-Vizepräsident Joe Biden: https://www.securityconference.de/mediathek/munich-security-conference-2019/video/statement-by-joseph-r-biden-jr-followed-by-qa/ Rede russischer Aussenminister Sergey Lavrov: https://www.securityconference.de/mediathek/munich-security-conference-2019/video/statement-by-sergey-v-lavrov-followed-by-qa/ Rede britischer Verteidigungsminister Gavin Williamson “Global Britain” am 11.2.2019 https://www.gov.uk/government/speeches/defence-in-global-britain Daniel Brössler: Rede von Angela Merkel: Fast so etwas wie ein Vermächtnis, Süddeutsche Zeitung, 16. Februar 2019 https://www.sueddeutsche.de/politik/muenchen-sicherheitskonferenz-merkel-siko-1.4333208 Themenseite des Verteidigungsministeriums zur MSC2019: https://www.bmvg.de/de/themen/dossiers/muenchner-sicherheitskonferenz-2019 Münchner Sicherheitskonferenz, Mediathek: https://www.securityconference.de/de/mediathek/munich-security-conference-2019/ Ulrike Franke, Don’t expect fireworks at Munich, Politico, 15.2.2019, https://www.politico.eu/article/munich-security-conference-no-fireworks/ Schreibt uns: sicherheitspod@gmail.com.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.02.2019
    #9 Deutsche Sicherheitspolitische Debatte | EU-Bürger in der Bundeswehr
    „Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 9 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Carlo Masala und Frank Sauer den Zustand der deutschen sicherheitspolitischen Debatte(-nlandschaft). Als zweites Thema erörtern die vier, ob es Menschen ohne deutschen Pass erlaubt sein sollte, bei der Bundeswehr Dienst zu tun. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen. Deutsche sicherheitspolitische Debatte: 00:01:51 EU-Staatsbürger in die Bundeswehr: 00:39:05 Sicherheitshinweis: 00:53:52 Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 - Die deutsche sicherheitspolitische Debatte Nora Müller: Den Schuß nicht gehört, ZEIT online, 22. Januar 2019, https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-01/aussenpolitik-deutschland-europa-vereinte-nationen-internationale-verantwortung Hans-Ulrich Klose, Welt und Wahlkreis. Warum es uns an außenpolitischen Experten mangelt, Internationale Politik, 1. November 2012 https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2012/november-dezember/welt-und-wahlkreis Stephen Walt, The Hell of Good Intentions, America's Foreign Policy Elite and the Decline of U.S. Primacy, Oktober 2018, https://us.macmillan.com/books/9780374280031 Deutschlandfunk, Wadephul (CDU) für Militär-Einsatz im Mittleren und Nahen Osten, 7. Februar 2019 https://www.deutschlandfunk.de/anti-is-kampf-wadephul-cdu-fuer-militaer-einsatz-im.694.de.html?dram:article_id=440387 Hanns Maull, Auf leisen Sohlen aus der Aussenpolitik? Internationale Politik, 1. September 2003, https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2003/september/auf-leisen-sohlen-aus-der-au%C3%9Fenpolitik Sarah Brockmeier / Philipp Rotmann, Krieg vor der Haustür, Januar 2019, http://dietz-verlag.de/isbn/9783801205485/Krieg-vor-der-Haustuer-Die-Gewalt-in-Europas-Nachbarschaft-und-was-wir-dagegen-tun-koennen-Sarah-Brockmeier-Philipp-Rotmann Der neue Kalte Krieg. Mehr Atomwaffen für Europa? Arte dokumentation. https://www.arte.tv/de/videos/082249-000-A/der-neue-kalte-krieg/ Ulrike Franke: Germany’s defence policy: still living in dreamland, ECFR, 21. September 2018, https://www.ecfr.eu/article/commentary_germanys_defence_policy_still_living_in_dreamland Thema 2 - Öffnung der Bundeswehr für Ausländer Tagesspiegel Causa (Theresa Rohrhirsch): Ausländer für die Bundeswehr? Diskussion zwischen Henning Otte und Carlo Masala, 14. August 2018, https://causa.tagesspiegel.de/politik/auslaender-fuer-die-bundeswehr Augengeradeaus.net, Dauerprüfung: EU-Staatsbürger in die Bundeswehr, 27. Dezember 2018, https://augengeradeaus.net/2018/12/dauerpruefung-eu-staatsbuerger-in-die-bundeswehr/ Sicherheitshinweise: Franzosische Cyberdoktrin https://www.defense.gouv.fr/actualites/articles/cyberdefense-la-france-passe-a-l-offensive Daniel Voelsen: 5G, Huawei und die Sicherheit unserer Kommunikationsnetze, SWP Aktuell Nr. 5, Februar 2019, https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A05_job.pdf Elsa B. Kania: Why China’s Military Wants to Beat the US to a Next-Gen Cell Network, Defense One, 8. Februar 2019, https://www.defenseone.com/ideas/2019/01/why-chinas-military-wants-beat-us-next-gen-cell-network/154009/ Maximiliane Koschyk, Austin Davis, Kann Deutschland sein NATO-Versprechen halten? Deutsche Welle, 6 Februar 2019 https://www.dw.com/de/kann-deutschland-sein-nato-versprechen-halten/a-47392762 Augengeradeaus.net, Deutsche Meldung an die NATO: Schaut nicht nur aufs Geld, 6 Februar 2019, https://augengeradeaus.net/2019/02/deutsche-meldung-an-die-nato-schaut-nicht-nur-aufs-geld/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X