Die Idee, Organe von einem Menschen in einen anderen zu verpflanzen, gibt es schon seit Jahrtausenden. Doch bis aus daraus medizinischer Alltag wurde, verging viel Zeit. Denn es gab einige Hürden. Und auch wenn der operative Eingriff heutzutage an sich funktioniert, kann das fremde Organ immer noch vom Körper abgestoßen werden. Welche Lösungen es hier gibt und ob es bald Routine sein könnte, Tierorgane in Menschen zu transplantieren, hören Sie in dieser Folge.
Wissenschaft & Technik
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast Folgen
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast mit 1 bewerten
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast mit 2 bewerten
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast mit 3 bewerten
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast mit 4 bewerten
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast mit 5 bewerten
Dieser Podcast handelt vom Kampf gegen Seuchen und Volkskrankheiten, von den größten medizinischen Erfolgen und den Persönlichkeiten, die sie vorantrieben – spannend erzählt von Schauspielerin Andrea Sawatzki. In den ersten beiden Staffeln ging Schauspieler Ulrich Noethen auf Zeitreise in die Vergangenheit. Reist mit uns durch die aufregende Geschichte der Medizin und genießt ein ganz besonderes Hörerlebnis! Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de
Folgen von Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
50 Folgen
-
Folge vom 07.06.2022Wenn fremde Organe Leben retten
-
Folge vom 24.05.2022Operation am schlagenden Herzen3 Milliarden Mal – so oft schlägt unser Herz in etwa in einem Menschenleben. Unermüdlich und pausenlos. Aber nicht jedes Herz bleibt so lange gesund. Krankheiten oder ein ungesunder Lebensstil können dem Organ schaden, im schlimmsten Fall mit tödlichen Folgen. Doch dank moderner Herzmedizin gibt es Gegenmaßnahmen: künstliche Herzen, Herztransplantationen oder Herz-Bypass-Operationen. Schauspieler Ulrich Noethen erzählt die faszinierende Geschichte der Herzmedizin, in der ein heroischer Selbstversuch eines Arztes vor fast 100 Jahren eine große Rolle spielt.
-
Folge vom 10.05.2022Die Impfung: der größte Sieg der Medizin?Wahrscheinlich hat nichts so viele Menschenleben gerettet wie die Erfindung der Impfung. Schauspieler Ulrich Noethen nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Vergangenheit, denn: Vakzine sind keine Idee der Neuzeit. Schon vor 3000 Jahren soll in Indien eine Art Impfung für Schutz gesorgt haben. Um die darauffolgende Entwicklung bis heute, neue Möglichkeiten in der Zukunft und, was Kühe mit der Erfindung zu haben - davon handelt diese Folge.
-
Folge vom 28.04.2022Wie der Brutkasten Leben rettetFrüher sahen die Überlebenschancen für Kinder, die zu früh auf die Welt kamen, nicht sonderlich gut aus. Doch das hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert – vor allem wegen des Inkubators, umgangssprachlich auch Brutkasten genannt. Ein wahrer Sieg der Medizin. Schauspieler Ulrich Noethen macht sich auf die Spurensuche und nimmt Sie wieder mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit – zum Beispiel in das Ligurien des 16. Jahrhunderts. Was Freizeitparks und Eidotter mit der Erfindung des Inkubators zu tun haben, hören Sie in dieser Folge.