
Wissenschaft & Technik
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast Folgen
Dieser Podcast dreht sich um die größten Erfolge der Medizingeschichte und um die Menschen, die dahinterstehen. Schauspielerin Andrea Sawatzki erzählt in der neuen Staffel die spannenden Geschichten der „Siegerinnen und Sieger der Medizin“ - vom wohl bekanntesten deutschen Chirurgen bis hin zur ersten weiblichen Medizin-Nobelpreisträgerin. Sawatzki löst damit Ulrich Noethen ab, der in den ersten beiden Staffeln auf Zeitreise in die Vergangenheit ging. Reist mit uns durch die aufregende Geschichte der Medizin und genießt ein ganz besonderes Hörerlebnis! Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hören.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de
Folgen von Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
-
Folge vom 08.04.2024Trailer: Siege der Medizin geht in die dritte StaffelSiege der Medizin geht endlich weiter! Schauspielerin Andrea Sawatzki macht sich auf Zeitreise in die Medizingeschichte. In der neuen Staffel stehen nicht nur die größten Siege der Medizin-Forschung, sondern insbesondere die Menschen dahinter im Fokus. Seid dabei, wenn wir mit James Lind um die Welt segeln, mit Henrietta Lacks ins All fliegen oder uns mit Rosalind Franklin tief übers Mikroskop beugen.
-
Folge vom 14.09.2022Warum Apotheken die Medizin besser machenBloß Medikamente über die Theke geben? Stimmt nicht ganz - denn Apotheken sind für die Behandlung von Kranken sehr wichtig. Die Menschen, die dort arbeiten sind Profis, wenn es um Dosierung, Wechselwirkungen oder überhaupt das passende Medikament geht. Ein verantwortungsvoller Job, der die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten ergänzt. Ulrich Noethen erzählt die Geschichte der Apotheken – angefangen bei den Sumerern bis heute. Was Stinkbomben damit zu tun haben und weshalb Apotheken trotz Versandhandel wichtig bleiben, hören Sie in dieser Folge.
-
Folge vom 31.08.2022Wie Medizin beim Sex hilftMehr Lust auf Sex dank Spargel oder Austern? Schon seit Jahrtausenden werden Mittelchen genutzt um die Fruchtbarkeit beziehungsweise die Lust anzuregen – mal mehr und mal weniger erfolgreich. Schauspieler Ulrich Noethen macht sich Spurensuche. Wie aus den Nebenwirkungen eines Herzmedikaments schließlich die berühmten blauen Pillen wurden und welche Rolle Aromadüfte für die Erregung spielen, hören Sie in dieser Folge.
-
Folge vom 17.08.2022Letzte HilfeDas Sterben gehört zum Leben – und doch wurde dieser Teil des Lebens von der Medizin lange nicht beachtet. Sterbebegleitung galt als Aufgabe der Priester. Mit Ärztin Cicely Saunders ändert sich im 20. Jahrhundert dann alles: sie gilt als Begründerin der modernen Hospitzbewegung. Ihr Motto: den Tagen mehr Leben geben, anstatt dem Leben mehr Tage. Heute ist die Medizin am Lebensende Teil der ärztlichen Versorgung, beispielsweise um starke Schmerzen zu lindern. Ulrich Noethen erzählt die Geschichte der Palliativmedizin, die vielleicht manche zum Nachdenken anregt.