Laut Statistiken werden wir Menschen immer gesünder, gebildeter und wohlhabender. Angesichts dessen sollte man meinen, dass auch unser subjektvies Glücksempfinden steigt. Aber ist dem wirklich so? Bedeutet mehr Wohlstand gleichzeitig mehr Glück? Oder sind dem vielleicht sogar Grenzen gesetzt?

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Sinneswandel Folgen
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wir wollen.
Folgen von Sinneswandel
174 Folgen
-
Folge vom 03.09.2019Bedeutet mehr Wohlstand wirklich mehr Glück?
-
Folge vom 27.08.2019Im Gespräch mit Marius Kursawe über ein Leben ohne KonjunktivSchon Goethe sagte einst: "Es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun." Und dennoch gelingt es uns nicht immer. Wir nehmen uns etwas vor, scheitern aber an der konsequenten Umsetzung. Womit das zu tun hat und, wie es uns dennoch gelingen kann, ein Leben im Konjunktiv, in das Präsenz zu befördern, erfährst du im Interview. Ich habe mich mit Marius Kursawe unterhalten. Marius ist Mitgründer von Work Life Romance und unterstützt Menschen und Unternehmen in Transformationsprozessen. Seine Leidenschaft gilt insebsondere dem Thema New Work und der Potentialentfaltung.
-
Folge vom 20.08.2019Können wir wirklich authentisch sein?"Authentizität" ist in aller Munde - Finde dich selbst, sei authentisch, sei einfach du selbst! Aber gibt es das eine "wahre authentische Ich" überhaupt oder laufen wir vielleicht einer großen Illusion (der Werbeindustrie) hinterher?
-
Folge vom 16.08.2019Auf einen Espresso mit Lars Amend (Teil 2)Im zweiten Teil des Gespräches mit Lars Amend, haben wir uns darüber unterhalten, wie es gelingen kann, ein Leben nach unseren Vorstellungen zu leben. Wie wir überhaupt Klarheit über die Vorstellung von einem wünschenswerten Leben erhalten und was in dem Zusammenhang Authentizität für uns bedeutet.