
Gesundheit, Wellness & Beauty
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" Folgen
Woran erkennt man eine toxische Beziehung? - Kann man dem "Bauchgefühl" wirklich trauen? - Wie geht man mit der eigenen Wut um? Stefanie Stahl ist Psychologin und Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. In diesem Podcast beantwortet sie gemeinsam mit dem Psychologen und Moderator Lukas Klaschinski eure Fragen zu Beziehung, Selbstwertgefühl und vielen anderen psychologischen Themen. Steffi und Lukas erklären zum Beispiel, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigen mögliche Ansätze auf, wie wir uns von alten Mustern lösen können. So bin ich eben bietet fundiertes und eingängiges Wissen direkt von den Expert:innen: Klar, eingängig und auf den Punkt gebracht! Ihr habt eine Frage an Steffi? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Mehr Info über Stefanie Stahl findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf https://stefaniestahlakademie.de/+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Credits: "So bin ich eben" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".Idee und Konzept: Kirsten Frintrop (RTL+ / Audio Alliance), Lukas Klaschinski (Auf die Ohren).Hosts: Stefanie Stahl & Lukas Klaschinski.Schnitt: Jonathan Raue.Recherche: Elisabeth Kraft.Redaktionelle Leitung: Katharina Kern.Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Partnermanagement RTL+: Sophia Glaser.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.Coverfoto ©Daniel Hoffmann.https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Folgen von So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
-
Folge vom 10.10.2023Egoismus - was ist gesund und ab wann beginnt Arroganz?+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Jeder kennt mindestens einen Menschen, der sich permanent egoistisch verhält. Die ganze Welt scheint sich um diese Person zu drehen. Gerne nehmen sie alle Hilfe, die sie kriegen können und schneiden sich stets das größte Stück vom Kuchen ab. Sie wollen überall die ersten sein und geben selten etwas zurück. Welche Schwächen schlummern hinter ausgeprägtem Egoismus, was unterscheidet Egoisten von Egozentren und wie gehen wir mit Menschen um, die immerzu "Ich, Ich, Ich" rufen? Steffi und Lukas blicken hinter die Fassade und geben wertvolle Tipps - auch für Menschen, die erkannt haben, dass sie sich selbst am nächsten sind.+++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 03.10.2023Soziale Phobie - Ursachen, Auswirkungen und effektive Bewältigungsstrategien+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Soziale Ängste und Situationen, in welchen einem etwas peinlich ist vor anderen Menschen, kennt jede Person. Ob es die Anspannung vor einer Präsentation vor Publikum ist oder doch die tiefgreifende Phobie vor sozialen Interaktionen. Besonders introvertierte und schüchterne Menschen können davon stärker betroffen sein, aber auch extravertierte Personen kennen unangenehme Momente im Kontakt mit anderen. Die Ursachen dafür können bereits in der Kindheit liegen, aber auch die Genetik spielt eine Rolle. Da die Auswirkungen sozialer Phobie teilweise sehr das Leben der Betroffenen einschränken können, besprechen wir effektive Bewältigungsstrategien für den Umgang mit diesen Ängsten. Doch zuvor offenbaren wir unsere eigenen peinlichen Erfahrungen, die wir selber mit diesen Ängsten hatten und welche körperlichen Symptome bei uns durch diese Anspannung entstehen können.Die Trance-Reise ist eine Exklusiv-Folge - ihr hört sie als RTL+ Premium- und RTL+ Max Abonnenten hier: So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | RTL+ +++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 26.09.2023Work-Life-Balance - wie beeinflusst unsere Arbeit unser Wohlbefinden?+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat: Work-Life-Balance. Viele wünschen sich eine Abkehr von der strikten 40 Stunden Woche und einen gesunden Mix aus Arbeit und Freizeit. Nicht zu Unrecht, denn eine mangelnde Work-Life-Balance kann viele negativen Folgen haben und im schlimmsten Fall zu Burnouts führen. Doch vor allem in Zeiten, wo das Homeoffice immer populärer wird und für Menschen, die in dynamischen Jobs arbeiten, kann es schwer sein, den Laptop pünktlich zum Feierabend zuzuklappen und nicht doch noch abends im Bett zur Sicherheit die Arbeitsmails zu checken. Wieso eine gute Work-Life-Balance so wichtig ist, nicht nur für Arbeitnehmer*innen, sondern auch Arbeitgeber*innen, besprechen wir in dieser Folge. Zudem geben wir euch Tipps für eine bessere Abgrenzung von der Arbeit und auch das Erkennen von Hinweisen darüber, dass man eventuell einen Jobwechsel vornehmen sollte.+++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 19.09.2023Autonomie in der Beziehung - Tipps für eine gute Partnerschaft+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Autonomie in der Beziehung und welche Folgen ein zu starker Drang nach dieser auf Partnerschaften haben kann. Zuerst klären wir, wie es bereits in der Kindheit dazu kommen kann, dass Menschen ein starkes Autonomiebedürfnis entwickeln. Die Erziehung und die Anpassung der Eltern auf die Bedürfnisse des Kindes oder die Vernachlässigung dieser können hier nämlich eine entscheidende Rolle spielen. Anhand von Hörer*innenmails sehen wir, was passieren kann, wenn bindungsbedürftige Menschen in Beziehungen auf autonome Partner*innen treffen und welche Probleme dadurch auftreten können. Wir geben Tipps an die Hand, die in solchen Partnerschaften für beide Seiten hilfreich sein können.+++ +++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.