Nachdem die letzte Session ganz im Zeichen der Bundesratswahl stand, will die Frühjahrs-Session zurück zur Routine. Obwohl Routine. Seit der Pandemie und den neuen Kriegen, liegt dieses Wort auf dem Müllhaufen der Geschichte.
Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel und präsentieren uns alle humoristischen Debatten-Highlights und jeden verbalen Slapstick unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen.
Mit Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf, Beni Thurnheer. Gäste: Mary Long und Robert Griess.

Comedy & Kabarett
Spasspartout Folgen
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reiche Tradition bisheriger Radio-Unterhaltung fort und öffnet sich für alles Neue, das da noch komme.
Folgen von Spasspartout
100 Folgen
-
Folge vom 13.03.2024Die Satire-Fraktion: Mit Lisa Catena & Gästen 1/4
-
Folge vom 06.03.2024Cenk Korkmaz: SchleierhaftCenk Korkmaz nimmt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die schrägste Nacht seines Lebens: die Hochzeit seiner Cousine. Auf seiner Odyssee hinterfragt er klassische Lebensentwürfe, gesellschaftliche Konventionen und das Leben an sich. In diesem «Spasspartout» tauchen Sie in eine faszinierende Welt ein, die sich dessen bewusst ist, mit dem Ausdruck «faszinierende Welt» ein etwas abgedroschenes Klischee zu bedienen. Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie eine Geschichte, die zu 100 Prozent frei erfunden ist. Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Die Sendung ist ein Mitschnitt aus dem Casino Theater vom 23. Dezember 2023.
-
Folge vom 28.02.2024Basler Fasnacht Querschnitt durch die Basler FasnachtAuch in diesem Jahr stehen die Zeichen auf Sturm: Krieg im Nahen Osten, Krieg in der Ukraine, dazu die Klimaveränderung und die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Nun in Basel gibt es einen Lichtblick. Beat Jans und seine Wahl in den Bundesrat. Und es gibt die Fasnacht. Auch sie ist ein Lichtblick. Mit ihren «Schnitzelbängg», «Cliquezeedel» und Rahmestiggli» ist sie eine freche, laute, manchmal auch feine, immer aber unterhaltsame Gegenstimme zu dem, was schiefläuft. Drei Tage lang stellt sie die Welt auf den Kopf und bietet so die Gewissheit, dass nichts bleibt, wie es ist. Etwas, wovon man die restlichen 362 Tage zehren kann. Nicht nur in Basel. Die Satiresendung «Spasspartout» nimmt alle Fasnachts-Interessierten mit auf den «Querschnitt durch die Basler Fasnacht».
-
Folge vom 21.02.2024«Standup philosophy» mit Yves Bossart, Rayk Sprecher und Jane MumfordWenn die Beiden alle paar Monate im Kleintheater Luzern philosophisch die Welt erklären, ist der Saal seit Jahren rappelvoll. Es scheint attraktiv zu sein, zwei Menschen, die gut reden können und Humor haben, beim Denken zuzusehen. Yves Bossart ist Redaktor und Moderator der Sendung «Sternstunde Philosophie» bei SRF und Autor. Rayk Sprecher ist Philosoph, Dozent, Berater und Moderator. Zusammen sind sie «Standup philosophy», eine Veranstaltungsreihe im Kleintheater Luzern, in der sie mit aktuellen eigenen Texten aufs Weltgeschehen reagieren. Munter und charmant entpuppen sich die beiden Denker dabei als Entertainment-Talente. Bei jeder Ausgabe lassen sich Bossart und Sprecher durch einen Gast zusätzlich herausfordern. Im November 2022 war es der Schlagzeuger Julian Dillier, der die beiden zu Gedanken über Takte und Rhythmen verleitete. Das Spasspartout hat eine Ausgabe von «Standup philosophy» aufgezeichnet und die Kabarettistin Jane Mumford gebeten, das Gehörte zu moderieren.