In ihrem zweiten Solo kramt Jane Mumford tief in ihrer Vergangenheit, erzählt uns von ihrer Teenagerzeit als stepptanzender Goth und hinterfragt die Welt, sich selbst und ihre Art mit dem Leben umzugehen.
Hach, die Jugend! Wären wir nicht alle gerne wieder 16 Jahre alt? Nein, Jane Mumford wär’s lieber nicht. Sie war noch nie zu haben für romantische «Coming-of-Age» Geschichten. Was bitte soll romantisch sein an einer Zeit voller Pickel, Überforderung und Leistungsdruck?!
Als Kind schien ihr die Welt noch magisch, aber kaum verliess sie die Grundschule zählte nur noch: cool-sein, Dazugehören, Mithalten, die grosse Liebe finden… und irgendwann muss ja auch noch was erreicht werden, bevor man stirbt! So viel zu tun!
Im «Spasspartout» hören Sie Ausschnitte aus dem Mitschnitt vom 20. März 2025 im Theater im Teufelhof in Basel.
____________________
Mit: Jane Mumford
____________________
Redaktion: Lina Kunz, Lea Schüpbach
____________________
Produktion: SRF 2025
____________________
Dauer: ca. 50’
Comedy & Kabarett
Spasspartout Folgen
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reiche Tradition bisheriger Radio-Unterhaltung fort und öffnet sich für alles Neue, das da noch komme.
Folgen von Spasspartout
100 Folgen
-
Folge vom 16.04.2025Jane Mumford: «Leben!»
-
Folge vom 09.04.2025«Talent Act 2025» mit Julia Steiner (2/2)Dieser Abend gehört dem Nachwuchs! Die jungen Stimmen Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Rosa Tanner zeigen bei ihrem Auftritt im Kleintheater, was sie draufhaben – moderiert wird der Abend von der diesjährigen «SRF 3 Best Talent»-Gewinnerin Julia Steiner. Sie wollen alle auf die grosse Bühne – die vier frischen Talente, welche noch nicht überall bekannt sind, es aber dank ihrem Können mit grosser Wahrscheinlichkeit bald sein werden. Die Künstlerinnen und Künstler haben im vergangenen Jahr an der «SRF Comedy Talent Journey» teilgenommen. Vom Open Mic bis zur Talent Stage haben die vier viele Stationen durchlebt. Mit ihrem Auftritt im Kleintheater kommt die «Journey» zu einem Ende – ihr Weg in die Comedy-Szene hat aber gerade erst begonnen. «Spasspartout» hat den Abend am 4. Januar 2025 im Kleintheater Luzern mitgeschnitten. In dieser Sendung hören Sie den zweiten Teil des Abends. Der erste Teil wurde am 15. Januar 2025 im «Spasspartout» ausgestrahlt. ____________________ Mit: Julia Steiner, Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Rosa Tanner ____________________ Regie: Barbara Anderhub – Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 50’
-
Folge vom 02.04.2025Cés Keiser: «Hallo! Do isch Kuenz in Bünze»Am 4. April 2025 wäre der legendäre Schweizer Kabarettist Cés Keiser 100 Jahre alt geworden. «My Sohn, nimm Platz» oder «Hallo! Do isch Kuenz in Bünze» gehören zu den Top-Klassikern des Schweizer Kabaretts. Spasspartout lässt Cés Keiser und seine unsterblichen Nummern aufleben. Redaktion: Lea Schüpbach ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’
-
Folge vom 26.03.2025«Die Satire-Fraktion» - Frühlingssession mit Lisa CatenaAuch das Jahr 2025 will in die Geschichte eingehen. Eine Bühne hierfür ist wieder die Frühlings-Session in Bern. Da geht es diesmal um anrufende Mütter, KI- und Sprengkandidaten oder die Heiratsstrafe. Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren viermal im Jahr den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel. Sie präsentieren die humoristische Debatten-Highlights und den verbalen Slapstick unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen. ____________________ Mit: Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf, Beni Thurnheer, Stefan Waghubinger und Fine Degen. ____________________ Redaktion: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’