Endlich Urlaub: Die Vorfreude auf die sommerliche Reise ist groß, doch Abschalten vom Alltag und echte Entspannung halten meist nicht lange an. Wie gelingt es, sich nachhaltig zu erholen und nicht gleich wieder im Stress zu versinken?
(00:01:08) Begrüßung
(00:01:19) Stress nach dem Urlaub
(00:02:09) Wissenschaftlicher Blick auf Stress
(00:03:19) Was bedeutet Stress biologisch betrachtet?
(00:05:25) Die 6 Dimensionen der Erholung
(00:07:01) Was bringt denn gute Erholung?
(00:08:23) Warum können sich Viele trotz Urlaub nicht genug erholen?
(00:09:21) Das Phänomen „Leisure Sickness“
(00:10:50) Kurztrips oder langer Urlaub?
(00:12:27) Erreichbarkeit im Urlaub
(00:13:52) Tips für einen erholsamen Urlaub
(00:16:05) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-urlaub
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Folgen von Spektrum-Podcast
255 Folgen
-
Folge vom 14.07.2023Besser Urlaub machen: Wie geht echte Erholung?
-
Folge vom 07.07.2023Warum ADHS bei Mädchen selten erkannt wird„Zappelphilipp“: Die meisten Menschen verbinden ADHS mit Jungen. Doch auch viele Mädchen sind betroffen. Häufig scheitert es allerdings an der richtigen Diagnose. Woran das liegt und wie Betroffenen geholfen werden könnte. (00:00:50) Begrüßung (00:01:08) Verbreitung und Symptome (00:02:58) Was passiert bei ADHS im Körper und im Gehirn? (00:04:09) Was ist bei Mädchen anders? (00:05:50) Warum wird ADHS bei Mädchen so selten diagnostiziert? (00:07:51) Wenn man betroffen ist, was kann denn dann tun? (00:09:17) Sport als Hilfsmittel gegen ADHS (00:10:21) Behandlung von ADHS über das betroffene Kind hinaus (00:11:53) Wie läuft die Behandlung von Mia? (00:12:48) ADHS bei Erwachsenen (00:14:05) Positive Auswirkungen von ADHS (00:15:13) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-adhs-maedchen
-
Folge vom 30.06.2023Teilchenbeschleuniger: Das Rezept der kosmischen UrsuppeDas Weltall als Suppentopf: In seiner frühen Phase nach dem Urknall glich der Kosmos einer heißen, trüben Ursuppe. Was drinsteckte und welche Prozesse dort abliefen, lässt sich nur schwer erforschen. Teilchenbeschleuniger sollen jetzt helfen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:00) Intro (00:01:07) Was ist der Urknall? (00:02:25) Was bedeutet Ursuppe? (00:03:53) Wie kann die Ursuppe nachgekocht werden? (00:05:57) Was ist die starke Kraft? (00:09:10) Was können die neuen Teilchenbeschleuniger besser? (00:12:53) Warum so ein enormer Forschungsaufwand? (00:14:42) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-urknall-kosmos-ursuppe
-
Folge vom 23.06.2023UV-Strahlung: Wie viel Sonne braucht der Mensch?Sommerzeit ist Sonnenzeit – und die tut Psyche und Körper erst mal richtig gut. Aber schnell wird es mit der UV-Strahlung auch zu viel, Sonnenbrand und Hautkrebs drohen. Wie man die positiven Effekte der Sonne genießen kann, ohne zu viel Risiko einzugehen. (00:00:00) Intro (00:01:13) Warum ist die Sonne im Sommer intensiver? (00:02:31) Warum braucht unser Körper Sonnenlicht? (00:04:40) Wie reagiert unser Körper auf Sonnenlicht? (00:06:26) Woher kommt das Ideal von gebräunter Haut? (00:08:26) Wie groß ist die Hautkrebsgefahr? (00:09:55) Sonnenlicht als Krebsvorsorge? (00:11:35) Wie viel Sonnenlicht ist optimal? (00:12:53) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sonne-uv-strahlung-gefaehrlich