Spektrum-Podcast-Logo

Wissenschaft & Technik

Spektrum-Podcast

Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Spektrum-Podcast

241 Folgen
  • Folge vom 02.06.2023
    Präbiotische Evolution: Wie entstand das Leben?
    Verschiedene Theorien, viele offene Fragen: An der Forschung zur präbiotischen Evolution arbeiten verschiedene Wissenschaftsdisziplinen zusammen. Sie suchen nach Antworten auf eine der ganz großen Fragen: Wie entstand das Leben auf der Erde? (00:00:00) Intro (00:01:18) Seit wann gibt es Lebensformen? (00:04:55) Wie ist Leben entstanden? (00:10:10) Wer ist LUCA? (00:13:59) Wie wird das frühe Leben erforscht? (00:20:46) Was werden zukünfitge Forschungsfelder sein? (00:23:21) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-evolution-ursprung-des-lebens
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.05.2023
    Früher Kosmos: Was geschah nach dem Urknall?
    Was geschah nach dem Urknall? Die frühe Phase des Kosmos ist für die Wissenschaft besonders spannend, aber auch extrem schwierig zu untersuchen. Nun können Forschende einige der Prozesse im Labor simulieren – und erhoffen sich Antworten auf entscheidende Fragen des Universums. (00:01:18) Begrüßung (00:01:35) Was weiß man über den Urknall? (00:03:47) Wie hat man bisher untersucht? (00:06:33) Simulator an der Universität Heidelberg (00:07:30) Wie funktioniert die Simulation? (00:08:38) Was ist die Quantenfeldtheorie? (00:10:16) Was ist das Bose-Einstein-Kondensat? (00:13:33) Was kann man aus dem Simulator ableiten? (00:15:36) Wo könnte es uns weiterbringen? (00:18:08) Wie geht es weiter? (00:20:52) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Deutscher Podcast Preis – hier könnt ihr für den Spektrum-Podcast abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/spektrum-der-wissenschaft/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-urknall-frueher-kosmos
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.05.2023
    CO2-Speicherung: Ein Endlager für Treibhausgas
    CO₂ unter der Erde speichern: Das ist technisch möglich und nach Ansicht vieler Fachleute notwendig, um die Klimaziele zu erreichen. In Deutschland ist das Verfahren aber bislang verboten. Nun wagt die Bundesregierung einen neuen Anlauf. Ein Überblick über die Technologie, ihre Chancen, Grenzen und Risiken. (00:01:30) Welche Methoden gibt es um mit CO2 Emissionen umzugehen? (00:03:14) Wie funktioniert Carbon Capture and Storage? (00:06:34) Welche Standorte eignen sich für CCS? (00:09:15) Welches Potential hat CCS (00:10:47) Wie sicher ist das Verfahren? (00:12:53) Kritik an CCS (00:15:13) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Deutscher Podcast Preis – hier könnt ihr für den Spektrum-Podcast abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/spektrum-der-wissenschaft/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-co2-endlager-kohlendioxid-speicherung
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.05.2023
    Aufrechter Gang: Als die Menschen laufen lernten
    Das galt lange als unstrittig: Unsere Vorfahren kamen von den Bäumen herunter und lernten dann Schritt für Schritt immer besser auf zwei Beinen zu laufen. Doch dieses Bild von der Entstehung des aufrechten Gangs erweist sich als zu simpel. (00:01:22) Begrüßung (00:01:33) Warum ist der Aufrechte Gang für die Evolution so wichtig? (00:03:17) Entdeckung einer bedeutenden Spur (00:05:03) Was sind Hominine? (00:06:13) Skelett Lucy und der Verdacht auf Bärensupren (00:08:25) Warum es keine Bärenspuren waren (00:09:48) Wie unterscheiden sich die Spuren? (00:11:53) Was sagt uns das über die Entwicklung des aufrechten Gangs? (00:12:41) Entwicklung des aufrechten Gangs (00:13:58) Welche offenen Fragen gibt es aktuell in der Forschung? (00:15:14) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Deutscher Podcast Preis – hier könnt ihr für den Spektrum-Podcast abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/spektrum-der-wissenschaft/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-evolution-aufrechter-gang
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X