Im Leistungssport stehen alle Akteure unter großem Druck. Es entsteht eine enorme Belastung, die sich auch auf das Verhältnis zwischen Athleten und Trainer auswirken kann: eine Gratwanderung zwischen Motivation und Machtmissbrauch. Anne Schröder und Katrin Kauschke im Gespräch mit Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch

SportTalk
Sportgespräch Folgen
Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
Folgen von Sportgespräch
27 Folgen
-
Folge vom 01.12.2024Safe Sport im Hockey - Ex-Nationalspielerin Schröder: "Durch psychischen Terror muss man nicht durch"
-
Folge vom 24.11.2024Immer mehr Übergriffe - Wie man Antisemitismus im Sport bekämpfen kannVermehrt ist es am Rande von Sportveranstaltungen zu antisemitischen Ausschreitungen gekommen. Wie man Antisemitismus im Sport entgegnen kann, haben Ögür Özvatan vom Berliner Fußballverband und Berater Tal Zamstein im Dlf-Sportgespräch ergründet. Ögür Özvatan und Tal Zamstein im Gespräch mit Thomas Wheeler www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
-
Folge vom 24.11.2024Sportgespräch - Wie man Antisemitismus im Sport bekämpfen kann (XXL-Version)Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
-
Folge vom 17.11.2024Bilanz der DFB-Elf - Nicht alles ist immer WeltklasseDas Länderspieljahr der Fußball-Nationalmannschaft neigt sich dem Ende. Die Euphorie ist durch die letzten Auftritte in der Nations League und durch das Erreichen des EM-Viertelfinals groß. Es ist aber nicht alles Gold was glänzt. Oliver Fritsch und Stephanie Baczyk im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch