Die Ampel-Koalition ist zerbrochen. Dass das Sportfördergesetz zeitnah in Kraft treten kann, bezweifeln Torsten Burmester vom DOSB und Philipp Krämer von den Grünen im Dlf-Sportgespräch. Keine Sorgen machen sie sich dagegen um eine Olympia-Bewerbung. Philipp Krämer und Torsten Burmester im Gespräch mit Christian von Stülpnagel www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch

SportTalk
Sportgespräch Folgen
Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
Folgen von Sportgespräch
27 Folgen
-
Folge vom 10.11.2024Sportfördergesetz, Olympia - Was der Koalitionsbruch für den Sport bedeutet
-
Folge vom 03.11.2024Nachhaltigkeitsbericht EM 2024 - Veglio (UEFA): "Das Endresultat ist ziemlich gut"Nicht weniger als die nachhaltigste EM aller Zeiten sollte die Euro 2024 werden. Doch war diese Mission ein Erfolg? Filippo Veglio, bei der UEFA verantwortlich für Nachhaltigkeitsfragen, spricht von einem "ziemlich guten Resultat". Filippo Veglio im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
-
Folge vom 27.10.2024Zukunft der Frauen-Bundesliga - Torhüterin Almuth Schult: "Große Chance, etwas Eigenes zu entwickeln"Nach der Geburt ihres dritten Kindes ist Almuth Schult in den USA in den Profifußball zurückgekehrt. Im Dlf-Sportgespräch spricht sie über ihr Comeback und darüber, warum eine Gehaltsobergrenze den Frauenfußball attraktiver machen könnte. Almuth Schult im Gespräch mit Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch