Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management:
Drittliga-Absteiger RWE braucht kurzfristig 120.000 Euro, um den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. Gleichzeitig ermittelt die Staatsanwaltschaft zum Anfangsverdachts wegen Bankrotts. Das erklärt Oberstaatsanwalt Hannes Grünseisen. Konkret geht es darum, ob Verantwortliche Bestandteile des Vermögens, das bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens zur Insolvenzmasse gehörte, beiseite geschafft oder verheimlicht haben. Es drohen empfindliche Haftstrafen. Sollte es in den nächsten Tagen nicht gelingen, die 120.000 Euro aufzutreiben, müsste der Spielbetrieb sofort eingestellt werden, was gleichbedeutend mit dem Abstieg in die Kreisklasse unter einem anderen Vereinsnamen.
Bis 2022 stellt die NRW-Landesregierung insgesamt 300 Millionen Euro dem Vereinssport für Sanierungs- und Modernisierungsbedarf von Sportstätten zur Verfügung. Vereinseigene Sportanlagen gibt es in NRW rund 7.000. „Dieser Beschluss ist ein großartiger Moment für unsere Sportvereine, die so viel für die Gesellschaft leisten. Sie brauchen zeitgemäße Sportstätten und sind dafür auf öffentliche Förderung angewiesen“, kommentiert LSB-Präsident Walter Schneeloch.
Michael Sandner ist neuer Präsident des Deutschen Dart Verbandes (DDV). Bei seiner Antrittsrede äußerte Sandner große Ambitionen: „Dart ist eine Boomsportart. Wir wollen als Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes erreichen, dass Dart eine olympische Sportart wird.“ Erstmals in der 36-jährigen Geschichte des DDV gibt es in Axel Krauss einen hauptamtlichen Bundestrainer. Außerdem will man sich um die WM 2024 bewerben.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 08.11.2018Sportbusiness: Kohle, Kohle, Boom
-
Folge vom 08.11.2018Fowlers und Langers SerienDie Kalenderjahre 2015, 2016 und 2017 hat Rickie Fowler stets mit mindestens einem Titel im Gepäck beenden können. Diese starke Serie möchte er natürlich auch 2018 weiter ausbauen. Die Chancen werden aber immer knapper. Gut, dass in dieser Woche die Mayakoba Golf Classic auf dem Programm steht. Es geht für die PGA Tour nach Mexiko auf einen Kurs, auf dem Fowler im letzten Jahr den zweiten Platz einfuhr. Beste Gelegenheit also, seine Saison doch noch zu krönen? Désirée Wolff und Malte Asmus schätzen die Chancen ein, außerdem berichten sie über den möglichen Equipment-Wechsel von Justin Rose, dessen verfrühtes Saisonende und über Bernhard Langer, der mal wieder als Topfavorit auf den Schwab Cup in das Abschlussturnier der Champions-Tour-Saison geht. Gewonnen hat er es ja schon einige Male. Dieses Jahr wieder? Mehr Infos bei golfpost.de: European Tour live in Südafrika DeChambeau mit neuem Driver zum Sieg Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 08.11.2018Donnerwetter, Dennis Schröder!Letzte Nacht hatte die NBA Großkampftag. Insgesamt 10 Spiele waren zu absolvieren. Patrick Rebien und Andreas Thies fassen die Spiele zusammen. Für Dennis Schröder war der Trade vor der Saison von den Atlanta Hawks zu den Oklahoma City Thunder ein Sprung ins Ungewisse. Klar, er wollte zu einem Team, das um die vorderen Plätze mitspielen kann. Die Hawks waren und sind im Rebuild und wohl nicht das richtige Team für einen Spieler mit den Ambitionen von Schröder. Aber würde er bei den Thunder genug Spielzeit bekommen? Immerhin hat er dort einen der prägenden Basketballer dieser Zeit mit Russell Westbrook vor sich. Schröder musste sich umstellen. Die Position auf der Bank annehmen. Und das tat er. Und wenn er gefordert ist, Westbrook zum Beispiel nicht spielen kann, dann muss er da sein. Letzte Nacht gegen die Cleveland Cavaliers war es so weit. Westbrook stand nicht im Roster der Thunder, Schröder in der Starting 5. Und er machte das Beste daraus. Er war der entscheidende Spieler, der Oklahoma City auf die Siegerstraße und letztlich zu ihrem sechsten Sieg in Folge brachte. 28 Punkte standen am Ende für Schröder im Boxscore. Die San Antonio Spurs dagegen zeigten eine schwache Leistung bei den Miami Heat und verloren klar. Besonders LaMarcus Aldridge enttäuschte. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 08.11.2018Löwen reißen Montpellier - DHB-Kader stehtDer Krimi-Sieg in Veszprem am Wochenende hatte den Löwen ordentlich Selbstvertrauen gegeben. Und das brachten sie auch beim 37:27-Kantersieg über Montpellier am gestrigen Abend auf die Platte. Montpellier ist immerhin der Titelverteidiger in der Champions League. Aber davon ist in dieser Saison relativ wenig zu sehen. Sebastian Mühlenhof erklärt bei Malte Asmus, wo bei den Franzosen aktuell der Schuh drückt. Aber er macht auch deutlich, dass der hohe Sieg der Löwen nicht nur den Problemen Montpelliers geschuldet ist. Die Mannheimer haben zudem noch einiges richtig gemacht in diesem Duell, nachdem sie weiter von der K.o.-Runde träumen dürfen. Die Damen des DHB träumen derweil schon von der EM in Frankreich. Die startet am 1. Dezember für die deutsche Mannschaft gegen Norwegen. Ein ganz dicker Brocken gleich zum Start in das Turnier, für das der Bundestrainer Henk Groener gestern seinen Kader benannt hat. Sebastian Mühlenhof schätzt die 16 Damen ein. Und zum Abschluss der Sendung blicken unsere Experten noch auf den anstehenden HBL-Abend voraus. Die beiden Topteams, Flensburg und Magdeburg, sind im Einsatz. Und vor allem für die Flensburger gilt es, Selbstvertrauen zu tanken für die folgenden wichtigen Spiele gegen PSG und die Löwen. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.