Alexander Zverev und die "Western & Southern Open" in Cincinnati werden keine Freunde mehr. Im vierten Anlauf gab es die vierte Erstrundenniederlage für die Nummer 4 der Weltrangliste. Angelique Kerber gewann nach Satzrückstand gegen Anastasia Pavlyuchenkova und Nick Kyrgios gewann sein Match gegen Borna Coric. Das sind nur drei der Schlagzeilen, die die ATP und WTA gestern schrieben. Andreas Thies, Moderator des Tennis-Talks "Chip & Charge" auf meinsportradio.de, fasst die Matches des verregneten Tags in Mason, Ohio zusammen.
Cincinnati keine Freude für Zverev
Alexander Zverev trat 2018 zum vierten Mal in Cincinnati zu den Western & Southern Open an, dabei gab es in den drei Ausgaben vorher jeweils eine Auftaktniederlage. So auch letztes Jahr, als er als frischgebackener Sieger aus Montreal kam und sein Match gegen Frances Tiafoe verlor. Dieses Jahr wurde es nicht besser. Nach schwacher Leistung unterlag Zverev dem Niederländer Robin Haase in drei Sätzen. Nick Kyrgios dagegen kam eine Runde weiter, nachdem er Borna Coric nach einem desolaten zweiten Satz, den er mit 0-6 verlor, noch in drei Sätzen besiegte. Novak Djokovic hatte sowohl mit seinem Gegner Adrian Mannarino als auch mit einer Magenverstimmung zu kämpfen. Am Ende konnte Djokovic aber gewinnen und hofft nach wie vor auf sein Career Golden Masters. Acht der neun Masters hat Djokovic bereits gewonnen, ihm fehlt nur noch das Turnier in Cincinnati.
Kerber dreht das Match
Auch Angelique Kerber hatte gestern ihren ersten Auftritt auf dem Grandstand. Sie traf auf Anastasia Pavlyuchenkova, die nicht zu Kerbers Lieblingsgegnerinnen gehört, denn das Head-to-head stand vor diesem Match 6-6 und auch dieses Mal wurde es eine knappe Angelegenheit. Kerber behielt in drei Sätzen die Oberhand und trifft jetzt auf Madison Keys, mit der sie bislang viele gute Erfahreungen verbindet. Sieben von acht Matches konnte Kerber gegen die US-Amerikanerin gewinnen.
Simona Halep wurde in ihrem Match gegen Ajla Tomljanovic vom Regen unterbrochen. Das Match muss heute fortgesetzt werden. Tatjana Maria hatte gegen Sloane Stephens nur wenig Chancen, unterlag in zwei Sätzen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 16.08.2018Zverev in Cincinnati sieglos
-
Folge vom 16.08.2018Sprinter verkalkulieren sichDa waren viele von einer Sprintankunft auf der 3. Etappe der BinckBank Tour ausgegangen und davon, dass das Gelbe Trikot von Stefan Küng nicht in Gefahr gerät. Doch dann kam es anders. Die Sprintteams schafften es trotz Flachetappe nicht, die Ausreißer zu stellen. Die arbeiteten hervorragend zusammen und stellten mit Taco Van der Hoorn am Ende auch den Sieger und mit Matej Mohoric sogar den neuen Spitzenreiter. Malte Asmus und Lukas Kruse fassen den überraschenden Tag gestern zusammen und haben auch noch eine unvorhergesehene Transfernews von Simon Geschke im Gepäck. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 16.08.2018Real: Keine Panik trotz Fehlstart?Die neue Saison, das erste Jahr ohne Cristiano Ronaldo und Zinedine Zidane, begann für Real Madrid mit einem Fehlstart. Im UEFA Supercup unterlagen die Königlichen ihrem Lokalrivalen Atletico mit 2:4 nach Verlängerung. Zum Schreckgespenst wurde wieder einmal Atleticos Diego Costa mit zwei Toren, inklusive des schnellsten Tors in der Supercup-Geschichte. Er machte deutlich, wo Real eine Woche vor Saisonstart in Spanien noch der Schuh drückt. Sogar Sergio Ramos und Weltmeister Raphael Varane sahen ein ums andere Mal nicht gut aus und hatten letztlich Anteil an der Niederlage und daran, dass Real nach neun gewonnenen Europacup-Finals in Folge wieder verlor. Aber auch im Sturm lief trotz der beiden Tore nicht alles ganz rund - und so gab Real das Spiel am Ende sogar selbst aus der Hand. Wo lagen die Gründe für die Niederlage und wir wird sie bei Real Madrid eingeordnet? Lag es am Fehlen von Ronaldo? Und was muss jetzt vor Ligastart noch passieren? Fragen an Chefredakteur Nils Kern von realtotal.de, der Fans und Kritiker zur Ruhe und Besonnenheit mahnt. Mit ihm analysiert Malte Asmus die Partie. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 15.08.2018Serie A: Mehr als nur CR7Die Saison 2017/18 war die spannendste Spielzeit der Serie A seit Jahren. Gut, am Ende triumphierte wieder Juventus, aber Napoli konnte das Rennen um den Titel ziemlich lange offenhalten. Die Süditaliener landeten letztlich nur vier Punkte hinter der Alten Dame. Das Rennen um den letzten Champions League-Platz wurde sogar erst am letzten Spieltag zwischen Lazio und Inter entschieden. Grund genug also, auch in diesem Jahr wieder gespannt genau in die Serie A zu schauen. Zumal mit Cristiano Ronaldo ein absoluter Superstar und großes Zugpferd nach Italien wechselte. Aber die Serie A 2018/19 ist mehr als nur der Weltfußballer. Inter hat sich verstärkt, Milan sich wieder finanziell konsolidiert und aufgerüstet, Carlo Ancelotti will es mit Napoli wissen... Es gibt also viele Gründe, die Serie A genau unter die Lupe zu nehmen. Und das machen Malte Asmus und Marius Merck (90Plus) in diesem Podcast.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.