Serena Williams hat ihren Fans ein wenig Erleichterung verschafft, Novak Djokovic musste Überstunden machen, um Steve Johnson zu besiegen, Andy Murray hatte einen Rückschlag hinzunehmen, Peter Gojowczyks Lohn nach seinem Erstrundensieg ist ein Match gegen Roger Federer und Julia Görges musste ihr Match aufgeben. Die Western & Southern Open boten schon am ersten Tag reichlich Gesprächsstoff. Andreas Thies aus unserem Tennis-Talk Chip & Charge fasst das Geschehen in Cincinnati zusammen.
Serena ganz die Alte?
Viel war gesprochen worden nach der krachenden Erstrundenniederlage von Serena Williams in San Jose. Sie hatte dort gegen Johanna Konta die deutlichste Niederlage ihrer Karriere hinnehmen müssen. Wie ist sie in Form? Droht wieder solch eine Niederlage gegen Daria Gavrilova? Ihre Fans können vorerst aufatmen. Sie gewann gegen die Australierin klar in zwei Sätzen. Serena hat jetzt aber eine ganz schwierige Aufgabe vor sich. In der zweiten Runde trifft sie auf Petra Kvitova, die hier an Acht gesetzt ist. Julia Görges dagegen musste ihr Erstrundenmatch gegen Kristina Mladenovic aufgeben. Nach verlorenem ersten Satz wurde sie an der Wade behandelt. Nach Rücksprache mit ihrem Coach gab sie das Match daraufhin auf.
Djokovic mit Überstunden
Novak Djokovic zeigte sich in seiner ersten Runde gegen Steve Johnson gut erholt von seiner Niederlage letzte Woche gegen Stefanos Tsitsipas in Toronto. Gegen den US-Amerikaner Johnson hatte er eineinhalb Sätze alles im Griff, bevor Johnson ins Match zurück fand. Es ging in den Tiebreak. Djokovic brauchte insgesamt neun Matchbälle, um Johnson zu besiegen.
Andy Murray dagegen musste einen Rückschlag hinnehmen. Gegen Lucas Pouille zeigte er einen schwachen Aufschlag und seine Bewegungen sahen auch nicht so rund aus wie noch in Washington, als er das Viertelfinale erreicht hatte. Der Franzose konnte seinen ersten Sieg gegen Murray einfahren. Zwei weitere "Rekonvaleszenten" durften sich über Siege freuen. Stan Wawrinka gewann gegen Diego Schwartzman in drei Sätzen, Nishikori konnte sich gegen Andrej Rublev durchsetzen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 14.08.2018Djokovic braucht 9 Matchbälle
-
Folge vom 13.08.2018Liverpool furios - City souveränWer kann Pep und Manchester City in dieser Saison am meisten ärgern? Diese Frage stellen wir in unserer großen Saisonvorschau vor dem Ligastart. Nach nur einem Spieltag haben wir auf diese Frage natürlich noch keine fundierte Antwort. Aber wir können schon einmal festhalten, dass Liverpool sehr gut drauf ist. Der Saisonstart der Reds glückte mit einem 4:0-Sieg gegen das allerdings auch schwache West Ham. Aber auch City zeigte sich souverän am 1. Spieltag der Premier League, schlug Arsenal klar mit 2:0 und zeigte Neu-Coach Unai Emery seine Baustellen auf. Auch United und Chelsea gewannen. Die wichtigsten Fragen rund um den Saisonstart in England besprechen Malte Asmus und Manuel Behlert (90Plus). Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 13.08.2018The Big Bang Theory?Lennard Hofstede verlässt am Saisonende das Team Sunweb und wechselt zu Lotto NL Jumbo - gelingt ihm da der große Durchbruch? Malte Asmus und Lukas Kruse spielen mit Namen und entwickeln wegen der Namensähnlichkeit mit einer Serienfigur eine kleine Big Bang Theory. Aber vor allem fassen sie die Schlussetappen der Tour de Pologne, der Tour of Utah und der Vuelta a Burgos zusammen. Und sie ziehen das Fazit der EM in Glasgow, die aus Sicht des BDR wirklich stark verlief. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 13.08.2018Staffel-Drama & TitelverteidigungGesa Felicitas Krause hat es geschafft. Mit ihrer Titelverteidigung über 3000 m Hindernis am letzten Tag der EM setzte sie in Berlin noch einmal ein Ausrufezeichen. Das gelang auch Gina Lückenkemper und den Damen der 4x100m-Staffel. Sie sammelten die deutschen Medaillen 18 und 19 ein und sorgten für das beste Abschneiden bei einer Leichtathletik-EM seit 1998 in Budapest. Aus internationaler Sicht begeisterte vor allem Armand Duplantis die 42.000 Zuschauer im Olympiastadion. Der Schwede schraubte sich im Stabhochsprung in neue Höhen. Malte Asmus und Sebastian Mühlenhof ziehen Bilanz. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.