In Glasgow sind heute die European Championships gestartet. Ein Zusammenschluss von sieben Sportarten, die erhöhte Medienaufmerksamkeit dadurch erzielen wollen, dass sie ein "Mini-Olympia" ausrichten. Da Randsportarten wie das Rudern oder auch die Leichtathletik nur bei olympischen Spielen große TV-Quoten haben, möchte man dies auf kleinerem Level erreichen. Erhöhte Medien- und Zuschaueraufmerksamkeit. An den Medien liegt es nicht. ARD/ ZDF und Eurosport berichten umfassend. Die Beckenschwimmer werden am Freitag mit ihren Wettbewerben starten. Yannick Lebherz ist Ex-Kurzbahneuropameister und wird während der EM mit seiner Expertise meinsportradio.de zur Verfügung stehen.
Die Schwimmerinnen und Schwimmer des DSV wussten sehr früh von ihrer Nominierung für die Europameisterschaft. Es gab Richtzeiten. Wer die unterbot, war in der Regel nominiert. Bei der Deutschen Meisterschaft wurden nur noch Nachnominierungen für den Fall vorgenommen, falls es herausragende Leistungen gab. Eine dieser herausragenden Leistungen hatte Ramon Klenz geliefert, der den 32 Jahre alten Deutschen Rekord von Michael Groß unterboten hatte. Für Yannick Lebherz ist diese Form der Nominierung eine, die die Verantwortung auf den Athleten und den Heimtrainer legt. Die sind für die Vorbereitung zuständig und nicht der Bundestrainer.
Lebherz zeigt sich optimistisch, was die Chancen der DSV-SchwimmerInnen angeht. Franziska Hentke zum Beispiel muss über ihre Paradedisziplin, die 200 Meter Schmetterling, weder die Konkurrenz von Mireia Belmonte noch von Katinka Hosszu fürchten. Philip Heintz und Florian Wellbrock wollen an ihre starken Saisonleistungen dieses Jahres anknüpfen, Damian Wierling zeigte sich vor der Europameisterschaft in guter Form, auch einige Staffeln sollten Medaillenchancen haben.
Yannick Lebherz wird während der Europameisterschaft immer wieder seine Expertise bei den Zusammenfassungen der Wettbewerbe zur Verfügung stellen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 02.08.2018EM-Vorschau mit Yannick Lebherz
-
Folge vom 02.08.2018Sportbiz: Serie A im KinoHeute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Nowak von der IST-Hochschule für Management: NFL schüttet Rekordsumme aus: 218 Millionen pro Club, Deutsche Eishockey-Liga trennt sich von „unten ohne“ und Spiel der Serie A im Kino. In der Saison 2017/18 hat die National Football League (NFL) erstmals mehr als acht Milliarden US-Dollar an ihre Clubs ausgeschüttet; das sind umgerechnet rund sieben Milliarden Euro. Dies geht aus dem Jahresreport der Green Bay Packers hervor, die als einziges nicht-privates NFL-Team ihre Finanzen offenlegen. Dem Bericht zufolge erhielten die Packers umgerechnet 218 Millionen Euro aus der Zentralvermarktung der NFL. Die Vermarktungs- und Medienerlöse der US-amerikanischen Football-Liga werden unter den 32 Teams zu gleichen Teilen verteilt. In Summe hat die Liga also im Jahr 2017 6,97 Milliarden Euro an ihre Clubs ausbezahlt, was einen Rekordbetrag darstellt. Seit 2006 spielen die Klubs der Deutschen Eishockey Liga unter sich. 2021 hat das ein Ende! Dann gibt es wieder einen Auf- und Abstieg. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Gesellschafter der beiden Ligen. Der letzte der DEL-Hauptrunde steigt ab und der Meister der DEL 2 steigt auf. Mit der Änderung geht ein Lizenzierungsprogramm einher. So muss ein Punkte-Katalog erfüllt, 815.000 Euro als Bürgschaft hinterlegt werden und die Eishalle mindestens 4.500 Plätze fassen. Die Spiele der italienischen Topliga, der Serie A, werden in der Saison 2018/19 in einigen Kinos und Theatern des Landes gezeigt. Das Arrangement ist das Ergebnis des nicht-exklusiven audiovisuellen Rechtsabkommens der Liga, das unter anderem ein Paket für "Kinos und Theater" vorsieht. Der Deal ermöglicht es, Spiele in öffentlichen Kinos zu zeigen, die mehr als 80 km vom Ort des jeweiligen Spiels entfernt sind. Zum Streamen des Spiels bezahlt das Kino eine Gebühr von 150 €. Das berichtet die italienische Wirtschaftszeitung Il Sole 24 Ore.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 02.08.2018Zverev gegen ZverevIn Washington kommt es bei den Citi Open zum Duell zwischen Mischa und Alexander Zverev, Andrea Petkovic gewinnt zum ersten Mal seit 2 1/2 Jahren gegen eine Top5-Spielerin, in Kitzbühel scheiden an einem Tag die ersten vier in der Setzliste aus und Fabio Fognini und Juan Martin del Potro feiern in Los Cabos gelungene Premieren. Eine ganze Menge ist auf WTA- und ATP-Tour passiert. Andreas Thies aus unserem Tennis-Talk "Chip & Charge" hat die Zusammenfassung vom Mittwoch. Petkovic besiegt Stephens Die Damen spielen in dieser Woche in Washington und San Jose. Andrea Petkovic musste dabei im Achtelfinale gegen Sloane Stephens spielen, die in Washington an zwei gesetzt war. Nach verlorenem ersten Satz und Break zurück im zweiten konnte sich Petkovic immer mehr steigern. Am Ende gewann die Darmstädterin in drei Sätzen und zieht somit verdient ins Viertelfinale ein. Letztes Jahr hatte sie an gleicher Stelle das Halbfinale erreicht, sie hatte also einige Punkte zu verteidigen. In San Jose konnten Victoria Azarenka und Jo Konta ihre Auftaktsiege bestätigen. Azarenka besiegte Anna Blinkova klar und Jo Konta besiegte Sofia Kenin. Das Bruder-Zverev-Duell Als die Experten auf das Draw in Washington geblickt hatten, sahen sie schon, dass es möglich war, dass es zum ersten Mal in ihrer Karriere auf ein Duell zwischen Mischa und Alexander Zverev hinauslaufen könnte. So kam es auch. Mischa Zverev gewann gegen Tim Smyczek und Alexander Zverev hatte keinerlei Probleme gegen Malek Jaziri. Heute im Laufe der Nacht werden beide zum ersten Mal im Rahmen eines ATP-Turnieres aufeinandertreffen. In Kitzbühel sind die ersten vier in der Setzliste ausgeschieden. Sowohl Lokalmatador Dominic Thiem als auch der Wahl-Kitzbüheler Philipp Kohlschreiber verloren ihre Auftaktpartien. Da auch Robin Haase und Fernando Verdasco verloren, ist Maximilian Marterer der jetzt am höchsten gesetzte Spieler im Turnier. In Mexiko in Los Cabos spielten Juan Martin del Potro und Fabio Fognini in der Nacht ihre Auftakteinzel. Del Potro gewann sicher in zwei Sätzen, während Fognini über drei Sätze gehen musste.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 02.08.2018Spannendes Wallonie-FinishDas Ende der Tour de Wallonie war an Spannung kaum zu überbieten. Lotto Soudal war mit einem Doppelschlag am Ende erfolgreich und verdarb Shooting-Star Quinten Hermans ganz knapp die Sensation. Malte Asmus und Lukas Kruse fassen die 5. Etappe zusammen und blicken zudem zum Auftakt der Tour of Denmark. Dort konnte Max Kanter in Alborg zwar nicht gewinnen, aber ein Ausrufezeichen setzen. Außerdem gibt es News vom Transfernmarkt und von André Greipel, der wohl in die 2. Liga wechseln wird. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.