Wir hatten im Dezember auf meinsportpodcast.de über das Crowdfunding der deutschen U21-Juniorinnen im Kanupolo berichtet. Der Bundestrainer Marc Uhlmann hatte damals einen Aufruf gestartet, dabei zu helfen, dass die Juniorinnen, die amtierende Welt- und Europameister sind, zur WM nach Welland in Kanada fliegen können. Binnen 14 Tagen kam dabei eine Summe von 20.000 Euro zustande, mit der die Nationalmannschaft jetzt in der Lage war, die Teilnahme möglich zu machen.
Ende Juli startet die WM in Kanada und die deutsche Mannschaft scheint gerüstet. Die Gruppe ist die wohl schwierigere von den beiden Gruppen, aber Marc Uhlmann ist trotzdem optimistisch, dass die Mannschaft das Turnier erfolgreich wird bestreiten können.
Im Interview mit Andreas Thies berichtet er noch mal über den Erfolg des Crowdfundings, die Vorbereitungen auf das Turnier und die Aussichten.
Wenn ihr bei der WM "hautnah" dabei sein wollt, dann folgt den Kanupolo-Nationalmannschaften auf Facebook!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 18.07.2018Kanupolo-U21-Damen vor der WM
-
Folge vom 17.07.2018MotoGP: Stefan Bradl ist zurück!Die MotoGP besuchte am Wochenende Deutschland. Der Sachsenring war das Ziel und trotz sportlich großer Konkurrenz wie zum Beispiel dem Finale bei der Fußball-Weltmeisterschaft konnten die Veranstalter hinterher sehr zufrieden sein. Knapp 200.000 Zuschauer waren am Ende über alle Renntage verteilt am Ring. Ein voller Erfolg, möchte man meinen. Ein voller Erfolg war das Rennen auch aus deutscher Sicht. Marcel Schrötter und Philipp Öttl sorgten für anständige Ergebnisse in der Moto2 und Moto3, aber die größte Geschichte war wohl die von Stefan Bradl. Bradl hatte Ende 2016 das letzte Rennen in der MotoGP bestritten und war in dieser Saison nur Testfahrer. Da sich aber Franco Morbidelli an der Hand verletzt hatte, schlug die Stunde für Bradl. Er konnte am Samstag und am Sonntag überzeugen und fuhr am Ende auf Platz 16 nur ganz knapp an den Punkterängen vorbei. Viel wichtiger aber war für ihn die Nachricht, dass er Stammfahrer und Teamkollege Tom Lüthi sicher in Schach hielt. Was dieses Wochenende für Bradl bedeutete, vielleicht auch für die Zukunft, ordnet Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com ein Marquez nicht zu bremsen Der Fahrer, der am Wochenende mal wieder die MotoGP beherrschte, war Marc Marquez. Er konnte das gesamte Wochenende dominieren und auch im Rennen den richtigen Zeitpunkt wählen, um an die Spitze zu gehen und am Ende das Rennen zu gewinnen. Wir erleben derzeit die Ära Marquez, ist er auch dieses Jahr wie im Großteil seiner bisherigen MotoGP-Karriere der beste Fahrer. Der Doctor konnte aber mal wieder auf sich aufmerksam machen. Valentino Rossi sorgte mit einem starken zweiten Platz dafür, dass er auch in der Fahrerwertung derzeit von Platz 3 grüßt. Maverick Vinales konnte mit seinem zweiten Podiumsplatz hintereinander eine gewisse Konstanz in seine Saison bekommen. Andreas Thies und Gerald Dirnbeck gehen auch die anderen Rennen durch und können noch die News verkünden, dass Dani Pedrosa am Ende der Saison zurücktreten wird.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 16.07.2018St. Pauli vor FinaleinzugAm Wochenende fand in Gelsenkirchen der dritte Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga statt. Im Schatten der WM wurde bester Blindenfußball bei toller Atmosphäre geboten. Auch Olaf Thon, Markenbotschafter von Schalke 04, war vor Ort. Der Spieltag fing gleich mit einer kleinen Überraschung an. Der MTV Stuttgart besiegte den amtierenden Meister FC St. Pauli mit 1-0. Damit haben sich die Stuttgarter beste Aussichten geschaffen, Ende August beim letzten Spieltag in Düsseldorf im Finale zu stehen. Die Hamburger schossen sich dann am Sonntag den Frust von der Seele, als sie den Chemnitzer FC mit 5-0 besiegten. St. Pauli hat sich damit den 1. Platz in der Tabelle wieder zurückerobert und haben das Finalticket schon so gut wie sicher. Leidtragender aus dem Sieg der Stuttgarter gegen St. Pauli war Blau-Gelb Marburg. Die Marburger mussten tatenlos zusehen, wie der zweite Platz und damit die Finalteilnahme in sehr weite Ferne rückten. Sie taten aber ihr Möglichstes, den Kampf an der Spitze spannend zu halten. Sie besiegten den BVB aus Dortmund mit 5-0. Jonas Bargmann ist einer der Spielbeschreiber, der am Wochenende die Spiele kommentiert hat. Er fasst bei Andreas Thies die Spiele des Wochenendes zusammen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 13.07.2018BliFu: Richtungsweisender SpieltagDer dritte Spieltag der Deutschen Blindenfußball-Bundesliga (DBFL) steht am Wochenende auf dem Programm und bietet jede Menge Spannung. In Gelsenkirchen können am Samstag und Sonntag nämlich die ersten Vorentscheidungen fallen, in welche Richtung es für die Teams in der Saison 2018 geht. meinsportpodcast.de wird am Samstag und Sonntag wieder live übertragen - und für uns wird dann Jonas Bargmann am Mikrofon sein. Vorab blickt er mit Malte Asmus auf die anstehenden Spiele in Gelsenkirchen, auf der Platzanlage an der Fürstinnenstraße 120.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.