Anfang August starten die Multisports Europameisterschaften. Sieben olympische Sportarten haben sich zusammengeschlossen und ermitteln in Glasgow und Berlin in einer gemeinsamen Großveranstaltung ihre kontinentalen Champs. Wir stellen euch die Favoriten hier auf meinsportradio in loser Folge vor und blicken heute zur Leichtathletik-EM in Berlin und zum Diskuswerfen der Damen. Zweimal WM-Gold, zweimal olympisches Gold und bereits viermal Gold bei Europameisterschaften - die Kroatin Sandra Perkovic ist DIE dominierende Diskuswerferin er letzten acht Jahre in Europa und in der Welt. Keine Frage: Gold bei der Leichtathletik-EM in Berlin vom 7. bis 12. August geht nur über Perkovic. Malte Asmus stellt sie vor.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 13.07.2018Perkovic: Fünftes EM-Gold?
-
Folge vom 13.07.2018Wheatcrofts Driver - Siem lässigWas war das Geheimnis der starken 62 von Steve Wheatcroft zum Start in die John Deere Classic auf der PGA Tour? Eine kleine Modifikation an seinem Driver. Die hatte er zwar erst kurz vor Turnierstart durchführen lassen, aber schlug auch ohne großes Training schnell ein. Und sie katapultierte den 40-Jährigen an die Spitze des Leaderboards. Désirée Wolff und Malte Asmus wissen, was sonst dazu noch nötig war, warum Bryson DeChambeau, der Titelverteidiger, bereits raus aus dem Turnier ist und wo Stephan Jäger landete. Außerdem verraten unsere Experten, wer nach Tag 1 der Scottish Open in Gullane den Ton angibt, was Marcel Siem, Martin Kaymer und Max Kieffer spielen konnten und was der Führende zu sagen hatte. Mehr Infos bei golfpost.de: Guter Auftakt für Siem Craig Connelly im Interview Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 12.07.2018Sportbiz: Mehr HBL auf SkyHeute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt: Sky ändert Sendeangebot für HBL, Serena Williams als Bitmoji und Piratensender greift Bundesliga an TV-Rechteinhaber Sky erweitert sein Sendeangebot für die kommende Saison in der Handball-Bundesliga. Der Bezahlsender überträgt nicht nur erneut alle 306 Spiele live, sondern zusätzlich zum Sonntag auch donnerstags eine Konferenz anbieten. Weiter werden die Anwurfzeiten am Sonntag von 12.30 auf 13.30 Uhr beziehungsweise von 15.00 auf 16.00 Uhr angepasst. Das "Topspiel der Woche" wird künftig sonntags um 13.30 Uhr anstatt um 15.00 Uhr angepfiffen. Zum Tennis-Grand-Slam-Turnier in Wimbledon hat Snap auf Snapchat ein Tennis-Minispiel gelauncht. Darin können Nutzer mittels AR ein virtuelles Match gegen Tennisprofi Serena Williams ausspielen. Die neue Funktion ist weltweit verfügbar. Um sie nutzen zu können, müssen User ihren Snapchat-Account mit ihrem Bitmoji-Konto verknüpfen. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) wehrt sich gegen die Übertragung der Bundesliga durch einen Piratensender in Nordafrika und im Nahen Osten. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. So soll der Sender BeoutQ die Spiele der höchsten deutschen Spielklasse über einen Satelliten des im saudi-arabischen Riad ansässigen Unternehmens Arabsat ausstrahlen. Eigentlicher Rechteinhaber für die betreffende Region ist der Sender BeIn.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 12.07.2018John Deere Classic: TalentschmiedeDie John Deere Classic ist mittlerweile eine absolute Institution auf der PGA Tour. In diesem Jahr wird sie zum bereits 21. Mal unter dem gleichen Sponsorennamen ausgetragen. Und das Event glänzt darin, hoffnungsvollen jungen Talenten eine Bühne zu bieten. Zach Johnson, Jason Day, Jordan Spieth, Justin Thomas oder auch Jon Rahm - sie alle bekamen Sponsors Exemptions für den Start bei diesem Event, als sie noch keinen großen Namen hatten und nur richtige Experten von ihnen Notiz nahmen. Dank der John Deere Classic starteten sie alle durch. Genau wie Bryson DeChambeau, der Titelverteidiger. Er hatte sich 2015 mit einem langen Brief sogar selbst um einen Startplatz beworben - und beeindruckte mit seinem Werk die Turnierdirektoren nachhaltig. Die John Deere Classic sind aber noch aus einem weiteren Grund bemerkenswert. Und bei dem geht es um Punkte, Ranglisten und Qualifikationen, wie Malte Asmus und Désirée Wolff in ihrer Turniervorschau ausführen. Mehr Infos gibt es bei golfpost.de: Die Scottish Open im Live-Ticker Craig Connelly im Interview Tee Times Jäger und Co.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.