Raphael Holzdeppe hat für DAS Highlight aus deutscher Sicht beim Karlsruher Hallen-Meeting der Leichtathleten gesorgt. Der Stabhochspringer überflügelte die gesamte Konkurrenz - sogar den französischen Topstar Renaud Lavillenie. Holzdeppe schraubte sich auf 5,88 Meter in die Höhe und stellte eine neue persönliche Hallenbestleistung auf. Die Norm für die Hallen-WM pulverisierte er dabei gleich mal um 10 Zentimeter.
Ebenfalls stark unterwegs Malaika Mihambo im Weitsprung. Die feierte in Karlsruhe nicht nur ihren Sieg, sondern auch noch ihren 24. Geburtstag und freute ich hinterher auf "ein gutes Essen". Tajana Pinto siegte über die 60 Meter, obwohl sie große Probleme am Start hatte. Und dann war da ja auch noch Cindy Rohleder, die mittlerweile fast Angst vor ihr selbst bekommt, wie sie am Mikrofon von meinsportpodcast.de nach ihrem dritten Platz. Sebastian Mühlenhof war für meinsportpodcast.de vor Ort in Karlsruhe, sprach mit den deutschen Stars und fasst das Meeting ausführlich zusammen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 04.02.2018Karlsruhe: DLV-Asse trumpfen auf
-
Folge vom 02.02.2018Lisicki siegreich - Görges auchIn der Tennis-Damen-Tour WTA werden in dieser Woche zwei Turniere ausgespielt; in St. Petersburg und Taiwan. Aus deutscher Sicht sind die Augen auf Sabine Lisicki und Julia Görges gerichtet. Erstere gibt ihr Comeback nach drei Monaten, letztere möchte zum ersten Mal in ihrer Karriere die Top 10 in der Weltrangliste erreichen. Und beide schreiben gute Schlagzeilen. Sabine Lisicki hat in Taiwan ihr erstes Halbfinale seit 2 1/2 Jahren erreicht und dabei abermals ihre Kämpferqualitäten unter Beweis gestellt. Sie besiegte Monica Niculescu in drei Sätzen und wird im Halbfinale gegen Kateryna Kozlova spielen. In der Weltrangliste wird die auf Platz 246 gefallene Lisicki auch sehr viel Boden gut machen. In St. Petersburg hat derweil Julia Görges einen weiteren Schritt in Richtung Top 10 gemacht. Sie gewann gegen Elena Rybakina klar in zwei Sätzen. Sollte sie das Finale erreichen, steht sie sicher in den Top 10. Andreas Thies aus dem Tennis-Talk "Chip & Charge" fasst beide Spiele zusammen und geht auch auf die Fed Cup Nominierung ein, die Neu-Kapitän Jens Gerlach vorgenommen hat. Er muss ohne Julia Görges und Angelique Kerber beim schweren Auswärtsspiel in Weißrussland antreten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
-
Folge vom 02.02.2018CAS-Urteil: Ohrfeige für das IOC"Ein Tiefschlag für den Anti-Doping-Kampf und eine schlechte Nachricht für den Weltsport" – so bewerten Journalisten, Experten und Sportfunktionäre weltweit die Entscheidung, die der Generalsekretär des Internationalen Sportgerichtshofs CAS gestern verkündete. Alle Doping-Sanktionen gegen 28 russische Wintersportler werden aufgehoben. Sie behalten ihre in Sotschi gewonnenen Medaillen. Elf weitere Sportler bleiben zwar von Olympia ausgeschlossen, ihre lebenslangen Sperren wurden aber ebenfalls für ungültig erklärt – aus Mangel an Beweisen. Denn den Juristen des CAS reichten die Beweise, die das IOC zusammengetragen hatte, um die russischen Athleten auszuschließen, schlicht nicht aus. Wie dieses Urteil des CAS in Pyeongchang, nur eine Woche vor Beginn der Olympischen Winterspiele aufgefasst wurde, wer die Gewinner und Verlierer des Urteils sind, erläutert Malte Asmus und präsentiert zudem die Einschätzungen von ZDF-Reporter Nils Kaben, der sich aus Pyeongchang auch im ZDF-morgenmagazin zur Problematik geäußert hat.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
-
Folge vom 02.02.2018Davis Cup: 1:1 nach Tag 1Der Davis Cup startete am heutigen Freitag in der Weltgruppe in seine 1. Runde. Das Team des DTB unter Teamchef Michael Kohlmann musste dafür nach Australien reisen bzw. nach den Australian Open in Australien bleiben und traf dort in Brisbane auf ein australisches Team, das mit Nick Kyrgios einen absoluten Spitzenspieler und Alex de Minaur ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent in den Einzeln aufstellen konnten. Michael Kohlmann setzte Alexander Zverev und Jan-Lennard Struff dagegen. Im Anfangseinzel musste Alexander Zverev Schwerstarbeit verrichten, ehe er de Minaur in 5 Sätzen niederringen konnte. Zverev zeigte dabei enorme Kämpferqualitäten, holte im 5. Satz ein 0-3 auf und wurde im Tiebreak durch seinen Aufschlag getragen. Am Ende musste der deutsche Spitzenspieler aber vier Stunden kämpfen, um das 1-0 für den DTB zu besorgen. Im zweiten Einzel hatte Jan-Lennard Struff gegen Nick Kyrgios keine Chance. Zu solide war der Australier bei eigenem Aufschlag, zu konstant spielte er. So steht es am Ende des Tages 1-1 und das Doppel wird eine vorentscheidende Bedeutung haben. Andreas Thies aus dem Tennis-Talk "Chip & Charge" hat beide Matches gesehen und fasst sie zusammen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.