Antholz. Eine beschauliche Gemeinde mit knapp 3.000 Einwohnern, eingebettet in die idyllischen Berge der Dolomiten. Doch jetzt ist Schluss mit der Ruhe in Südtirol. Denn ist Austragungsort der diesjährigen Biathlon-WM. Vom 13. bis 23. Februar kämpfen die weltbesten Biathleten in der Südtirol Arena um Medaillen und Punkte im Gesamtweltcup. Doch während die Herren vor dem Start durchaus gut in Form sind, plagen sich die Damen mit Problemen herum. Dass die DSV-Damen die Sorgenkinder im Team sind, sieht auch der neue sportliche Leiter des DSV für Biathlon so. Bernd Eisenbichler ist angetreten, um sich vor allem auch der Zukunft zu widmen. Denn nicht nur die aktuelle Form stimmt im Damenteam nicht. Es fehlt auch an Nachwuchs. Wir blicken auf die Situation im DSV.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 11.02.2020Biathlon-Damen plagen Sorgen vor WM-Start
-
Folge vom 05.02.2020Wie Hainer und Kahn den FC Bayern zukunftsfähig machen könnenAuf in die Zukunft mit Hainer und Kahn … diese beiden starken Persönlichkeiten sollen den FC Bayern fit für die Zukunft machen. Und das bedeutet natürlich, ihn sportlich und finanziell in Europa nicht nur konkurrenzfähig zu halten, sondern im Idealfall darüber hinaus zu stärken und innerhalb der europäischen Spitze sportlich wie finanziell noch weiter nach oben zu bringen - am besten dauerhaft. Doch welche Bereiche muss der FC Bayern dafür in den nächsten Jahren bearbeiten, wo gibt es noch Potenziale, die der Verein dafür nutzen könnte? Welche Probleme könnten sich ihm in den Weg stellen. Und sind Kahn und Hainer überhaupt die richtigen Leute, um diese Aufgabe auch erfolgreich zu meistern? Und beeinflussen die mahnende Worte des scheidenden Vorstandschefs Kalle Rummenigge ihre Arbeit? Rummenigge warnte ja in der letzten Woche davor, den Sport über die geschäftlichen Interessen zu vergessen. Diesen Fragen geht Malte Asmus heute im Sportplatz auf meinsportpodcast.de auf den Grund. Und wie immer bei Wirtschaftsfragen hat er sich Alexander Pellengahr in die Sendung geholt. Der hat u.a. auch für die Kollegen von miasanrot.de einen Blick auf die Finanzen der Bayern. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 27.01.2020Was ist eigentlich so super am Super Bowl?Die Faszination Super Bowl - wenn am Wochenende zum 54. Mal die Entscheidung im Duell um die Vince Lombardy Trophy fällt, erliegen ihr die Sportfans rund um den Globus wieder. Dann kleben rund 100 Mio. Menschen in den USA und schätzungsweise 60 Mio. weitere TV-Zuschauer weltweit wieder vor dem Fernseher. Und auch hierzulande bei uns in Deutschland wird die Football-Fanschar immer größer. Auch ganz meinsportpodcast.de ist von Super Bowl-Fans besetzt. Ganz meinsportpodcast.de? Nein, zumindest einer scheint Widerstand zu leisten. Malte Asmus. Dem erschließt sich die Faszination, die von diesem Ereignis “Super Bowl” ausgeht, die von der gesamten Sportart American Football auszugeben scheint, einfach nicht. Und jedes Jahr stelle er sich diese Frage wieder und wieder: "Wieso verdammt noch mal, wirkt diese Super Bowl-Magie nicht auf mich?" Aber dafür offenbar umso stärker auf andere. Vor allem auf die Amerikaner - und das schon seit Jahrzehnten. Aber warum genau? Warum wurde der Tag des Super Bowls zu einem Quasi-Nationalfeiertag? Zu einem Tag, an dem das normale Leben eines ganzen Landes quasi zum Erliegen kommt. An dem sich alle im Stadion oder vor den TV-Geräten einfinden, rauschende Partys feiern und nur noch Football zu zählen scheint? Das möchte Malte Asmus herausfinden und fragt nach bei Jürgen Kalwa. Jürgen ist deutscher Journalist, aber lebt schon seit 30 Jahren in New York. Er kennt sich bestens im Sport aus, aber auch mit den Amerikanern. Er blickt z.B. in seinem Podcast Two One Two zusammen mit seinem Kollegen Sebastian Moll auch auf die Amerikaner und in ihre Seele… und klärt Malte Asmus aus einem neutralen Blickwinkel über die Faszination Super Bowl auf. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 23.01.2020Showdown bei den Pajulahti GamesZwischen dem 17. und 19. Januar organisierte die Finnish Sports Association of Persons with Disabilities wieder ihre Pajulahti Games - 2020 schon zum bereits 10. Mal. Die Pajulahti Games sind ein Multisportevent für Menschen mit Behinderung und zum Programm gehörten in diesem Jahr Goalball, Sitzvolleyball, Leichtathletik, Judo, Fußball und Alpin Ski - und Showdown. Und die Showdown-Wettkämpfe im Rahmen der Pajulahti Games sind heute Thema. Mit dabei war aus deutscher Sicht nämlich Kevin Barth und der ist bei Malte Asmus und berichtet. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (0:00) Pajulahti Games (17:15) Interview mit Sabrina Schmitz und Christoph Niehaus