Elisabeth und Lothar führen ein Gespräch über das Konzept der Idylle in der Musik. Sie diskutieren die verschiedenen Aspekte der Idylle und wie sie in verschiedenen Musikgenres dargestellt werden kann. Elisabeth betont, dass die Idylle oft als flüchtige oder idealisierte Welt genutzt wird, die sich von der Realität unterscheidet. Sie erklären, dass in der neuen Musik die Idylle auch genutzt wird, um subtil auf gesellschaftliche oder persönliche Missstände hinzuweisen.
Sie gehen auf Beispiele aus der Popmusik und der klassischen Musik ein, um zu zeigen, wie Künstler die Idylle in ihrer Musik darstellen. Sie diskutieren auch die Verwendung verschiedener Instrumente wie die Tenor-Blockflöte, Synthesizer und das Hang-Instrument, um die Idylle in der Musik zu erkunden.
Lothar und Elisabeth reflektieren darüber, wie die Musik die Emotionen von Zufriedenheit und Dankbarkeit in Verbindung mit der Idylle ausdrücken kann. Sie schließen die Episode mit dem Versprechen auf eine zukünftige Folge über Uraufführungen und Musik für die Schublade. Die Episode endet mit einem Zitat von Greta, die die Bedeutung der Idylle als etwas Friedliches, Ländliches und Malerisches beschreibt. (Automatisierte Inhaltsangabe mit CHatGPT/Auphonic)
Folgen von Sprechkontakt
50 Folgen
-
Folge vom 10.04.2024H043 Idylle
-
Folge vom 11.12.2023H042b Himmel und HölleDas Konzert des HUGO-Siegerteams von 2023 – Montforter Zwischentöne. Kurze Nachbesprechung als Folge der Folge 42a. Lingua Lyra. Link: https://www.montforterzwischentoene.at/programm-2023/himmel-und-hoelle/
-
Folge vom 08.04.2023H042a Hugo Finale der Montforter ZwischentöneElisabeth und Lothar besprechen den Hugo-Pitch-Abschlussabend-2023 vom 23. März nach und hören über Elisabeths Hintergrundaufnahmen auch ein bisschen in die Proben rein. Diese Episode ist die Fortsetzung der Gespräche mit den Finalist:innen aus Horch 42.
-
Folge vom 19.03.2023H042 Horch! Hugo! Wettbewerb zu Himmel und HölleDie Montforter Zwischentöne ist ein östereichisches Musikfestival für neue Aufführungspraxis klassischer Musik. Es wurde 2015 von der Stadt Feldkirch anlässlich der Eröffnung des neu erbauten Montforthauses gegründet, und findet im November 2023 das nächste Mal statt. Es geht also um die künstlerische Auseinandersetzung mit neuen Konzertformaten. In einem Wettbewerb präsentieren drei Ensembles am 23. März 2023 ihre Ideen für einen Konzertabend am 25. November zum Thema "Himmel und Hölle". Wir haben in dieser Podcastepisode mit den einreichenden Personen über ihre Projekte gesprochen, die sie im Pitch vorstellen werden: Serendipity Consort, Quartensprung, Lingua Lyra