Entführungen, Betrug oder Einbrüche - das Detektiv-Duo L&L ist unschlagbar. Dabei könnten Lisa und Leo nicht unterschiedlicher sein: Lisa ist 14 und recherchiert am Computer wie der Blitz. Leo ist Rentner und kann kaum ein SMS schicken. Aber das ist genau die richtige Kombination. (Ab 8 Jahren)
Bei ihren Ermittlungen treffen L&L immer wieder die Radio-Reporterin Sybille Seller. Lisa liebt ihre Sendung "Verbrechen, die sich rächen". Doch bald merkt Lisa, dass Sybille Seller gar nicht sooo schlau ist. L&L lösen nämlich alle Fälle viel schneller als Seller!
(00:00:17) David H. verschwindet
(00:32:27) Die Vampirbande
(01:00:09) Enkelbetrug
Lust auf mehr Kinderhörspiele und Geschichten? www.srf.ch/kids/hoerspiele
Autor: Samuel Burri
Mit: Anja Schärer (Lisa), Herbert Leiser (Leo), Wanda Wylowa (Reporterin Sybille Seller), Priska Hänggi (Frau von Hagraff; Waldfrau; Leos Bekannte Trudi Trummer), Kaspar Weiss (Herr von Hagraff; Zauberer; Romans Spielerkollege Panda),Yannick Bormuth (David von Hagraff), Fabiano Vanetta (Davids Freund Pascal), Mara Richter (Anna), Vito Fässler (Mario; Roman), Päivi Stalder (Nachbarin im Radiobeitrag), Fabienne Hadorn (Museumspädagogin Frau Fuchs; Romans Mutter Frau Steiner), Daniel Ludwig (Zeuge im Radiobeitrag; Herr Hugentobler)
Musik: Christian Riesen
Tontechnik: Franz Baumann
Regie: Geri Dillier und Eleanor Rutman
Eine Produktion von SRF, 2013
Empfohlen für Kinder von 8 bis 12 Jahre

Hörspiel
SRF Kids Hörspiele – Geschichten für Kinder Folgen
Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Folgen von SRF Kids Hörspiele – Geschichten für Kinder
97 Folgen
-
Folge vom 17.01.2024Ein Fall für L&L 1 – ein Detektivhörspiel
-
Folge vom 03.01.2024Fuchs und Igel ermitteln im Fall RotkäppchenRotkäppchen ist verschwunden! Seine Mutter ruft verzweifelt die Märchendetektive Fuchs und Igel an. Rotkäppchen sei mit Kuchen und Wein zur Grossmutter gegangen, aber dort nicht angekommen. Ob die beiden Märchendetektive das Mädchen finden? (Ab 8 Jahren) Auf dem Weg zur Grossmutter treffen Fuchs und Igel den Jäger. Der weist sie auf Wolfsspuren hin. Vielleicht hat der Wolf etwas mit dem Verschwinden von Rotkäppchen zu tun? Aber davon will Kommissar Fuchs nichts wissen. Als sie im Haus der Grossmutter ankommen, treffen sie auf eine eigenartige Grossmutter. Dem Fuchs erzählt sie, Rotkäppchen habe sich beim Blumenpflücken verspätet. Igel hat inzwischen einen klaren Verdacht. Wenn ihm Fuchs nur endlich zuhören würde... Lust auf mehr Kinderhörspiele und Geschichten? www.srf.ch/kids/hoerspiele Autor: David Steel Mit: Peter Fischli (Kommissar Fuchs), Hanspeter Müller-Drossaart (Assistent Igel), Inigo Gallo (Wolf), Anja Berger (Rotkäppchen), Elisabeth Schnell (Mutter) Musik: Robert Weber Tontechnik: Monica Kilchenmann Regie: Isabel Schaerer Eine Produktion von SRF, 1998 Empfohlen für Kinder von 8 bis 12 Jahre
-
Folge vom 27.12.2023Schlaui und Klaui - zwei Räuber auf ZeitreiseLos gehts auf eine besondere Zeitreise! Die beiden Räuber Schlaui und Klaui machen mit einer uralten Dampfloki sechs verrückte Fahrten in verschiedene Epochen. (Ab 8 Jahren) Schlaui und Klaui räubern in einem Nostalgiezug von Chur nach St. Moritz. Als sie die Dampflokomotive bestaunen, kommt Polizist Pünktli auf seinem Velo angeradelt. Er verfolgt die beiden und – zack – zieht Klaui an einem Hebel, damit sie schneller fahren. Doch der Hebel ruft: ab nach Glasgow! Und die Loki fährt rückwärts. Hä? Was ist passiert? Klaui hat am Geschichte-Hebel gezogen, und schon geht es auf eine Zeitreise: Nach Glasgow im 18. Jahrhundert, später in die Französische Revolution, dann nach Bern zur Gründung des Parlaments, auch in die USA in die 1. Autofabrik usw. - bis sie wieder zu Hause in der Räuberhöhle landen. (00:00:37) Geschichte Nr. 1 – Die 1. industrielle Revolution (00:12:54) Geschichte Nr. 2 – Die Französische Revolution (00:25:39) Geschichte Nr. 3 – Fast eine Revolution, der Start der direkten Demokratie (00:34:49) Geschichte Nr. 4 – Die 2. industrielle Revolution (00:47:40) Geschichte Nr. 5 – Die 3. industrielle Revolution (00:58:42) Geschichte Nr. 6 – Die 4. industrielle Revolution Lust auf mehr Kinderhörspiele und Geschichten? www.srf.ch/kids/hoerspiele 6 Geschichten von und mit Linard Bardill Musik: Martin Bezzola und Florian Egli Tontechnik: Tom Willen, Martin Bezzola Regie: Päivi Stalder Eine Produktion von SRF, 2023 Empfohlen für Kinder von 8 bis 12 Jahren
-
Folge vom 22.11.2023Schweizer Sagen – unterhaltsame Geschichten aus alten ZeitenIst schon jemand den Rheinfall runtergefahren? Kann der Teufel eine Brücke bauen? Oder wird man vom Träumen reich? Auf diese und andere Fragen geben Schweizer Sagen amüsante Antworten. Ob man sie glaubt oder nicht. (Ab 8 Jahren) Sagen entstehen überall da, wo sich Menschen Geschichten erzählen. Bekannt ist in der Schweiz etwa die Sage vom Bau der Teufelsbrücke in Uri. Meinrad Lienert hat vor über 100 Jahren Schweizer Sagen gesammelt und aufgeschrieben. Zum Glück, denn sie sind sehr unterhaltsam. (00:33) Die Teufelsbrücke (08:44) Wie die Älpler jodeln lernten (20:33) Die Glocke von Sankt Theodor (28:30) Der Fischer am Rheinfall (37:55) Das Männlein von Venedig (49:20) Der mutige Melker (01:00:50) Wie Eggel Niggi sein Glück fand (01:11:20) Das Schwedenross (01:20:00) Das alte Männlein oder der Lehenszins (01:29:50) Der schlaue Peter Lust auf mehr Kinderhörspiele und Geschichten? www.srf.ch/kids/hoerspiele Autor: Meinrad Lienert Mit: Andrea Zogg (Erzähler) Musik: Michael Wernli Mundartbearbeitung und Regie: Simon Ledermann Eine Produktion von SRF, 2008 Empfohlen für Kinder von 8 bis 12 Jahren