Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 09.12.2024Der Sturz Assads - Grund zur Freude? (mit Gordon Repinski)Viele Syrer feiern den Sturz von Machthaber Assad. In vielen Medien herrscht Freude und zugleich Sorge angesichts der unklaren Zukunft. Der Deutschland-Chef des Nachrichtenmagazins POLITICO, Gordon Repinski, blickt bei dem Thema auf die Rolle Russlands.
-
Folge vom 07.12.2024Mercosurabkommen: Mehr Schaden als Nutzen?Nach 25 Jahren Verhandlungen hat sich die EU-Kommission jetzt mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay auf das Handelsabkommen Mercosur verständigt. Es soll Wirtschaftsbeschränkungen und Zölle abbauen - Kritiker befürchten noch mehr Umweltzerstörung und Billig-Konkurrenz für die Bauern in der EU.
-
Folge vom 06.12.2024Last-Minute-Vorstoß zu §218 (mit Jan Fleischhauer)Kurz vor Ladenschluss - oder in diesem Fall Regierungsschluss - wollen vor allem Abgeordnete von SPD und Grünen Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche endgültig legalisieren. Dazu haben sie einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht. Aber findet sich dafür eine Mehrheit? Und reicht die Zeit?
-
Folge vom 05.12.2024Friedenstruppen in der Ukraine - eine verfrühte Diskussion?Auf der Konferenz der Nato-Außenminister hat Annalena Baerbock über die Entsendung von internationalen Friedenstruppen im Falle eines Waffenstillstands in der Ukraine gesprochen. Unser Gastautor Christoph Schwennicke kommentiert die Idee, über die in Politik und Medien die Meinungen auseinandergehen.