Ute Büsing empfiehlt den neuen Roman von Yvonne Adhiambo Owuor, die in ihrer Heimat Kenia eine feste literarische Größe ist, den mit großer Kraft erzählten Band der Kolumbianerin Pilar Quintana, und die Episoden von Camille Sahin über Menschen, die in einem Hochhaus irgendwo in der Türkei so etwas wie Exil finden.

Kultur & Gesellschaft
Starke Sätze Folgen
"Starke Sätze" ist Geschichte - "Orte und Worte" ist da! Ab dem 22.04.2023 gibt es alles rund um Bücher im neuen Literatur-Podcast von rbbKultur und rbb24 Inforadio. Die alten Folgen von "Starke Sätze" werden noch für eine Weile hier zu finden sein.
Folgen von Starke Sätze
199 Folgen
-
Folge vom 20.09.2020Lesenswertes: literarische Neuerscheinungen
-
Folge vom 13.09.2020Vom Literaturfestival zum THEO-Preis für junge LiteraturUte Büsing stellt eine Auswahl der Bücher vor, die beim Internationalen Literaturfestival Berlin auf dem Programm stehen und schaut dabei besonders auf Ben Lerners Roman "Die Topeka Schule". Außerdem spricht sie mit Jurorin Nadine Kreuzahler über den THEO, den Preis für junge Literatur in Berlin-Brandenburg.
-
Folge vom 06.09.2020ilb-Leiter Schreiber: "Ich habe an die Durchführung geglaubt"Wie plant man ein Festival mitten in der Pandemie? Davon erzählt der Gründer und Leiter des internationalen literaturfestivals berlin, Ulrich Schreiber. Mit Inforadio-Kolumnistin Olga Grjasnowa spricht Nadine Kreuzahler über ihr Leben zwischen den Kulturen und ihren neuen Roman "Der verlorene Sohn".
-
Folge vom 30.08.2020Drei-Frauen-Familienverhältnis "Was Nina wusste"Der langjährige israelische Literaturnobelpreis-Kandidat David Grossman hat einen anrührenden Familienroman vorgelegt. "Was Nina wusste" ist ein herzerwärmendes Porträt von drei Frauen aus drei Generationen. Weitere Themen in Quergelesen mit Ute Büsing: Erinnerungen an Christoph Schlingensief und Maxim Biller zum 60. Geburtstag.