Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 30.06.2022
    Startup Insider Daily • Inflation • Klitschko Fake • Pinterest • Tesla • Shopify • Lindner • Klimaschutz-Paket
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein Inflation in Deutschland sinkt auf 7,6 Prozent Christian Lindner plant neues Zukunftsfinanzierungsgesetz Pinterest-CEO tritt nach jüngsten Quartalsergebnissen ​​zurück Tesla entlässt hunderte Mitarbeiter Tech-Konzerne reagieren unterschiedlich auf das Abtreibungs-Urteil Aktienkurs von Shopify fällt drastisch wegen Aktiensplit Erste Hinweise auf neue Avatar-Funktion bei WhatsApp Neues Feature in Facebook Gruppen Ihr wollt mehr über den Demo Day des Vision Labs erfahren? https://www.eventbrite.com/e/vision-lab-demo-day-tickets-342650475797
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.06.2022
    Junge Startups – AreaButler, Sovity & Servail
    Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Alexander Timper, Co-Founder und Geschäftsführer von AreaButler. Das Startup bietet algorithmusbasierte und individuelle Standortanalysen für Immobilien an. Dabei sollen Bedürfnisse potenzieller Kundinnen und Kunden mit Kauf- oder Mietwunsch im Fokus stehen. Dafür werden mit intelligenter Datenanalyse, statistischen Modellen und Big Data wichtige Points of Interest auf Grundlage von ökonomischen, sozialen und ökologischen Metadaten dargestellt.Als zweites sprechen wir mit Sebastian Kleff, Co-Founder und CEO von Sovity. Das Dortmunder Startup ermöglicht durch seine innovative SaaS-Lösung die gemeinsame Nutzung von Daten und datengetriebenen Geschäftsmodellen, um Unternehmen in Datenökosystemen zu verbinden. Durch die eigens geschaffene Technologie können so Unternehmen jedweder Branche und Größe Daten mit ihren Geschäftspartnern souverän und skalierbar austauschen. Das junge Unternehmen wurde als Spin-Off vom Fraunhofer-Institut initiiert, um einen einfachen Zugang zu International Data Spaces zu ermöglichen und Datensouveränität global zu etablieren.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Max Steger, Co-Founder und CEO von Servail. Das Münchner Startup entwickelt Roboter, welche die Instandhaltungsprozesse in Gleisen und an Zügen übernehmen, ohne dabei den planmäßigen Verkehr einzuschränken. Die robotergestützte Wartung findet in dem Raum unter den Zügen statt, sodass sich die Roboter frei im Gleis bewegen und die Züge über die maschinellen Helfer rüberfahren können. Durch ein modulares System können je nach Streckenabschnitt oder Zugwartung verschiedene Tools und Technologien zum Einsatz kommen, wie beispielsweise die Erkennung und Frühwarnung von Irregularitäten, Vegetation oder Menschen im Gleis oder eine Verschiebung von Gleiskomponenten.​​? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.06.2022
    Karriereportal PowerUs sammelt 10 Mio. US-Dollar ein, um gegen Fachkräftemangel vorzugehen (Careers • Job • Berlin)
    Interview mit Julian Lindinger, Co-Founder von PowerUs In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Julian Lindinger, Co-Founder von PowerUs, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Finanzierungsrunde in einer Gesamthöhe von 10 Millionen US-Dollar. PowerUs hat eine Karriereplattform entwickelt, um technische Fachkräfte aus Ausbildungsberufen dabei zu helfen, ihr Karrierepotential zu entfalten. Dafür bringt die Plattform die qualifizierten Arbeiterinnen und Arbeiter mit Unternehmen zusammen, indem sie eine Kombination aus einem sozialen Netzwerk für Geschäftskontakte und einem Jobportal darstellt. Zudem wurde ein erster kostenloser Online-Kurs gestartet, mit dem Expertinnen und Experten eines anderen Fachgebiets der Einstieg in die Solarbranche ermöglicht werden kann. Weitere Online-Kurse sind bereits in Planung. PowerUs wurde im Jahr 2019 von Julian Lindinger und Konrad Geiger in Berlin gegründet. Das Startup beschäftigt mittlerweile 40 Mitarbeitende und möchte weiterhin personell wachsen. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das Berliner Startup nun 10 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der Risikokapitalgeber General Catalyst, der u.a. Airbnb, Canva, GitLab, Hive, Big Fish (Exit), Hubspot (Exit), Snap (Exit), Almanac, Anduril, Blade, Casana, Cityblock, Cozy, Empathy, Fundbox, Fractyl, Hometap, PathAI, Rapyd, Snackpass, Deliveroo und Stripe in seinem Portfolio hat, führte die Finanzierungsrunde an. Der Wagniskapitalgeber HV Capital, der u.a. in Delivery Hero, Hello Fresh, Zalando, Penta und Flixbus investiert hat, sowie das US-amerikanische Gründerzentrum Y Combinator haben sich ebenfalls als Bestandsinvestoren an der Serie A beteiligt. Des Weiteren haben sich auch Business Angels, wie u.a. Carsten Thoma, Mathis Büchi Ginzbourg, Philipp A. Pausder, Tomer London, Ben Shanken und Christian Hülsewig den VCs angeschlossen. Unter den investierenden Angels befindet sich auch Mario Götze, der u.a. bei Finanzierungen der Startups Pile, Knowunity, Virtex Stadium, Junto, Freeverse.io, Fancurve, Codesphere und Meine Erde beteiligt war. Mit dem frischen Kapital möchte das Berliner Startup hauptsächlich neue Talente einstellen und sein starkes Wachstum weiter voranbringen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.06.2022
    Investments & Exits - mit Katharina Neuhaus von Vorwerk Ventures
    Heute: Finanzierungsrunde Stotles & Lora In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Katharina Neuhaus, Principal bei Vorwerk Ventures. Katharina hat die Finanzierungsrunde von Stotles und Lora analysiert: Das in London ansässige Unternehmen Stotles hat eine Seed Runde in Höhe von 6,5 Millionen US-Dollar (5,3 Mio. Euro) erhalten, um seine Plattform zu erweitern, die es dem privaten Sektor erleichtern soll, Geschäfte mit dem öffentlichen Sektor zu tätigen. Die Plattform bietet einen personalisierten Feed von Ausschreibungen und liefert detaillierte Informationen über potenzielle Kundinnen und Kunden. Das US-amerikanische Risikokapitalunternehmen Headline führte die Finanzierungsrunde von Stotles an. Weitere Investoren waren Form Ventures, GTMFund, Speedinvest, FJLabs und 7Percent. Mit der neuen Finanzierung wird das junge Startup die Produktentwicklung vorantreiben und die Produkt- und Vertriebsteams erweitern. Die digitale Zahnarztpraxis Lora konnte sein erstes Kapital in einer Pre-Seed Runde in Höhe von 2,2 Millionen Euro einsammeln. Das Unternehmen aus Heidelberg möchte insbesondere den Kontakt zwischen Ärztinnen und Patientinnen um moderne digitale Möglichkeiten erweitern und den Arbeitsalltag von Zahnärztinnen durch Software erleichtern. Angel-Investoren wie Marco Adelt (Clark), Damian Doberstein (Tierarzt Plus), Susanne Kreimer (doktor.de), Christian Wiens (Getsafe), Mark de Lange (Ace & Tate), Christian Schröder, Nico und Sascha Weiler; Noor van Beuven, Anna Brandt, sowie Maxim Dick investieren nach Vorab-Informationen, die uns vorliegen, 2,2 Millionen Euro in Lora. Philipp Harders und Daniel Wiens gründeten im Jahr 2020 das Startup und betreiben bereits drei Zahnarztpraxen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X