
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 27.06.2022Reiseplattform Omio erhält 80 Mio. US-Dollar (Reisebranche • Booking • Routing • Berlin)Interview mit Boris Radke, VP Corporate Affairs von Omio In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Boris Radke, VP Corporate Affairs von Omio, und sprechen mit ihm über eine erfolgreiche Finanzierungsrunde in Gesamthöhe von 80 Millionen US-Dollar. Omio hat eine Metasuchmaschine und Buchungsplattform für Verkehrsverbindungen entwickelt, mit der Züge, Flüge, Fähren und Busse in Europa, den USA sowie Kanada miteinander verglichen und gebucht werden können. Mit den über 1.000 kooperierenden Verkehrsunternehmen können User Reiseverbindungen zu mehr als 100.000 Zielen buchen. Vor der Coronakrise wurde die mobile App von 27 Millionen Menschen im Monat aufgerufen. Das Startup wurde 2012 von Naren Shaam unter dem Namen GoEuro in Berlin gegründet. Der offizielle Sitz liegt allerdings in Delaware. Seit 2019 tritt das Unternehmen unter dem Namen Omio auf und hat die australische Reiseplattform Rome2rio übernommen. Mittlerweile hat das Berliner Startup ein Team von 300 Mitarbeitenden aus mehr als 50 Ländern und Büros in Berlin, Prag, Melbourne und London. In einer Finanzierungsrunde hat die Reiseplattform nun 80 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die US-amerikanische Investmentbank Lazard Asset Management, die ein Gesamtvermögen von 198,5 Milliarden Euro verwaltet, beteiligte sich an der Runde. Zudem steuerte die Investment-Holdinggesellschaft Stack Capital bei der Finanzierung 7 Millionen US-Dollar bei. Zum weiteren Portfolio des Geldgebers gehören u.a. SpaceX, Varo, Bolt, Prove, Hopper und Newfront. Bestandsinvestoren wie die Holdinggesellschaft der Regierung in Singapur namens Temasek Holdings und Fonds, die von Goldman Sachs verwaltet werden, sind ebenfalls an der Finanzierungsrunde beteiligt. Die Unternehmensbewertung stagniert trotz der Finanzierung weiterhin bei 1 Milliarde US-Dollar, womit das Startup als Unicorn gilt. Mit dem frischen Kapital möchte Omio global expandieren, weitere Plattformen übernehmen und die Angebotspalette erweitern.
-
Folge vom 27.06.2022Investments & Exits - mit Enrico Mellis von LakestarHeute: Neuer Einstein Industries Fonds für Spacetechs In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Enrico Mellis, Principal bei Lakestar. Enrico hat den neuen Einstein Industries Fonds für Spacetechs thematisiert. Einstein Industries Ventures ist eine in Deutschland ansässige Risikokapitalgesellschaft, die sich auf die schnell wachsende neue Raumfahrtindustrie in Europa konzentriert. Das Team will umfangreich in junge Raumfahrtunternehmen investieren, die bereits mehrere Finanzierungsrunden absolviert und das grundlegende technische Risiko des Vorhabens ausgeschaltet haben. Das Einstein Industries Team vereint Unternehmensangaben zufolge mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Raumfahrtindustrie in privaten und öffentlichen Märkten, tiefgreifende Expertise in der digitalen Transformation und jahrelange Investitionserfahrung, um überdurchschnittliche Renditen für Investoren zu erzielen. Einstein Industries Ventures plant, zusammen mit Investoren bis zu 300 Millionen Euro Eigenkapital in neue Anwendungen des Weltraumsektors zu stecken.
-
Folge vom 25.06.2022"Life Changer - Zukunft made in Germany" mit hy-CEO und Bestseller-Autor Christoph KeeseDer Podcast mit Buchempfehlungen von und für Unternehmerinnen und Unternehmer. ? ? In der 80. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Christoph Keese, CEO von hy - the Axel Springer Consulting Group, über das Buch “Life Changer - Zukunft made in Germany: Wie moderner Erfindergeist unser Leben verändert und den Planeten rettet”. Christoph Keese ist Publizist, Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmer, Investor und einer der maßgeblichen Digitalisierungsexperten der deutschen Wirtschaft. In seinem Buch “Life Changer - Zukunft made in Germany” zeigt Christoph wie schon heute die Welt von morgen entsteht. Dabei werden Erfindungen sowie Innovationen aus Deutschland geteilt, welche die größten Probleme der Menschheit, wie unter anderem Gesundheit, Ernährung und Energie, lösen könnten. Somit hat er ein Buch geschaffen, in welchem er die spannendsten Innovationen unserer Zeit porträtiert und Einblicke in Zahlen, Fakten, Einsichten und faszinierende Charaktere gibt. Wer mehr über die “Zukunft made in Germany” erfahren möchte, sollte unbedingt in diese Folge reinhören. Anna-Lena Kümpel Christoph Keese Penguin Verlag
-
Folge vom 24.06.2022Media Talk mit Felix Wimmeroth, Podcast Co-Host von "RheinlandValley"Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Felix Wimmeroth, Co-Host des RheinlandValley Podcasts.Der Businesspodcast RheinlandValley beschäftigt sich mit Gründerstorys und Unternehmertum in Deutschland. Der Podcast rund um die Hosts Leon Buchholz und Felix Wimmeroth legt einen besonderen Fokus auf Gründerinnen und Gründer aus dem Rheinland. Unter dem Hashtag „RheinlandGruender“ werden regionale Founder vorgestellt und über individuelle Erfolge, Misserfolge sowie Lessons Learned gesprochen. Zuletzt waren der Co-Founder von pumpkincareers David Döbele, der Störtebekker Gründer Martin Picard, der Geschäftsführer von Jung von Matt Stephan Giest und Co-Founder von Mietz Lena Tuckermann zu Gast in dem rheinländischen Podcast.