
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 22.06.2022Investments & Exits - Interview mit Jasper Masemann von HV CapitalHeute: Finanzierungsrunde von Aidoc und Validio In der Rubrik “Investments und Exits” begrüßen wir heute Jasper Masemann, Partner bei HV Capital. Jasper hat die Finanzierungsrunde von Aidoc und Validio kommentiert. Außerdem war letzte Woche die alljährliche Konferenz “Super Return” und “Super Venture”, die weltweit größten Veranstaltungen für Venturer Capital und Private Equity. Vor dem Hintergrund der Konferenz hat Jasper ein Stimmungsbild der VC-Szene und auch der LPs gezeichnet und wie deren Blick auf die aktuelle Marktphase ist. Das israelischen Startup Aidoc konnte in einer Series-D-Finanzierungsrunde 110 Millionen US-Dollar für seine KI-Lösungen im Gesundheitswesen einsammeln, womit sich die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 250 Millionen US-Dollar erhöht. Die Runde wurde gemeinsam von den globalen Wachstumsinvestoren TCV und Alpha Intelligence Capital (AIC) geleitet, mit Beteiligung von AICs Co-Investor CDIB Capital. Das Unternehmen gab keine Angaben zu seiner Bewertung in der Runde oder ob es den Status eines Einhorns erreicht hat. Die KI-Pflegeplattform arbeitet als intelligente Schnittstelle über den IT-Systemen von Krankenhäusern und bietet Ärzten eine zentrale Plattform, um alle Pflegepunkte im gesamten Gesundheitssystem anzusprechen. Das in Stockholm ansässige Unternehmen Validio hat 15 Millionen US-Dollar unter Führung von Lakestar mit Beteiligung des schwedischen Seed VC J12 erhalten, die es für die Geschäfts- und Produktentwicklung, Forschung und Entwicklung sowie für die Einstellung weiterer Mitarbeiter verwenden will. Zu den Angel-Investoren gehören die Fußballlegende Zlatan Ibrahimović sowie eine Reihe von Datenexperten wie Denise Persson (CMO bei Snowflake), Kevin Ryan (Mitbegründer von MongoDB), Emil Eifrem (Mitbegründer von Neo4j) und Mehdi Ghissassi (Produktchef bei DeepMind) sowie Kim Fai Kok und Dara Gill (Angel-Kollektiv Framtid). Validio wurde 2019 von Patrik Liu Tran, Urban Eriksson und Oliver Molander gegründet und hilft datengesteuerten Unternehmen, mangelhafte Daten durch End-to-End-Datenqualitätsüberwachung und -validierung in Data Warehouses und Echtzeit-Streams zu eliminieren. ? Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcast, etc.! https://lnk.to/investments-22-06-22
-
Folge vom 21.06.2022VC Talk mit Visionaries Club – die angesagtesten Investoren im PorträtInterview mit Robert Lacher, Founding-Partner bei Visionaries Club In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Robert Lacher, Founding-Partner bei Visionaries Club. Der Visionaries Club ist ein in Berlin ansässiger VC-Fonds mit Fokus auf Startups in der Seed- und Early-Growth-Phase, der im Jahr 2019 von Robert Lacher und Sebastian Pollok gegründet wurde. Neben der finanziellen Unterstützung hat er sich zur Aufgabe gemacht, den Gründerinnen und Gründern das Wissen und den Zugang der Investoren bereitzustellen. Zu den Limited Partners des Visionaries Clubs gehören zahlreiche europäische Founder wie u.a. Hakan Koc von Auto 1 Group, Jochen Engert und Daniel Krauss von Flixbus, Johannes Reck von GetYourGuide, Dominik Richter von Hello Fresh und Florian Gschwandtner von Runtastic. Der Visionaries Club ist in zwei Mikrofonds unterteilt. Der eine Fonds bedient junge Unternehmen in der (Pre-)Seed-Phase und der andere Fonds ist ein Frühwachstumsfonds, der europäische B2B-Unternehmen ab der Serie B unterstützt. Zu den Investoren der Fonds gehören u.a. die Familienunternehmen von Markus Swarovski, Shravin Mittal, Felix Fiege, Christian Miele, Max Viessmann sowie Mitglieder der Familien Siemens, Henkel und Bitburger. Beide Fonds weisen jeweils ein Kapitalstock von 85 Millionen US-Dollar auf. Mit den Fonds wurde bereits in 31 Startups investiert. Dabei hat der VC bei Hakuna, Pledge, Acapela, Automaited und Trana die Finanzierungsrunden angeführt. Zu den weiteren Investments gehören u.a. GetHenry, Yokoy, Leapsome, Tacto, Tactic, Insify, Taxdoo, Vay, Gtmhub und Qonversion.
-
Folge vom 21.06.2022Münchner LogTech TradeLink erhält 12 Mio. Euro für Vereinfachung von Lieferketten (Transport • Logistik)Interview mit Frederic Krahforst, CEO und Co-Founder von TradeLink In der Mittagsfolge sprechen wir mit Frederic Krahforst, CEO und Co-Founder von TradeLink über die erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro. TradeLink hat eine Plattform entwickelt, mit der sich Mitarbeitende der Lagerlogistik untereinander vernetzen können. Zudem kann die Kommunikation um die Lieferanten, Spediteure und Kunden erweitert werden. Durch die Plattform wird die Zusammenarbeit in der Lieferkette zwischen allen beteiligten Partnern verstärkt und somit die Kommunikation der Logistik vereinfacht. Das LogTech wurde im Jahr 2020 von Frederic Krahforst und Tobias Nendel in München gegründet. Das Startup beschäftigt 60 Mitarbeitende aus 7 Ländern. Mittlerweile nutzen bereits über 1.000 Unternehmen die Lösung der Logistik-Plattform. TradeLink hat nun in einer Finanzierungsrunde 12 Millionen Euro eingesammelt. Neben den Bestandsinvestoren Point Nine und Fly Ventures hat sich auch der Risikokapitalgeber Insight Partners aus New York an der Runde beteiligt. Zu seinem Portfolio gehören u.a. Trivago (Exit), Delivery Hero, Tumblr (Exit), Shopify (Exit), HelloFresh, Twitter (Exit), Shutterstock, Udemy, Docker, Salesloft, OneTrust, Calm, Lightricks, JFrog, Armis, Bullhorn, Diligent, Avo, Canditech, CompanyCam, Leapsome, Landing AI, Metabase, Monolith, MotorQ, Rattle, Rewind, Rudderstack, Slice, Shelf, Taxbit, Kira, CloudBolt und AnyDesk. Außerdem haben Business Angels, wie u.a. der ehemalige Finanzvorstand der Deutschen Bahn Alexander Doll, der CEO von Sennder,David Nothacker und der ehemalige CFO von TeamViewer Stephan Kniewasser in das Münchener Startup investiert.
-
Folge vom 21.06.2022Investments & Exits - mit Martin Janicki von Cavalry Ventures