
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 22.09.2021MODIFI schließt 20 Mio. Euro-Runde ab & die Mitarbeiterbeteiligung bei PentaInterviews mit Dr. Nelson Holzner von MODIFI & Lukas Zörner von Penta Unser erster Gast der Nachmittagsfolge ist heute Dr. Nelson Holzner, CEO und Co-Founder von MODIFI. Das Fintech hat in seiner Series B-Finanzierung 20 Millionen Euro eingesammelt. MODIFI ist eine globale Handelsfinanzierungsplattform und wurde 2018 von Nelson Holzner, Sven Brauer und Jan Wehrs gegründet. MODIFI möchte kleinen und mittleren Unternehmen bei der Finanzierung und beim Management ihres internationalen Handels helfen, unterstützt sie also sowohl bei Import- als auch Exportgeschäften von Waren. Nelson war zuvor bei dem Fintech BillPay CEO und konnte das erfolgreiche Startup an Klarna verkaufen. Auch hierzu sprechen wir mit ihm und erhalten spannende Einblicke in die Transaktion und seinen Learnings. Die 20 Millionen Euro-Runde wird angeführt von Heliad Equity Partners und Neva SGR, dem Investmentableger der italienischen Bankengruppe Intesa San Paolo. Bestehende Investoren beteiligen sich ebenfalls. Hierzu zählt die Silicon Valley Bank, die zuletzt 60 Millionen US-Dollar in das Fintech investiert hat. Außerdem gehören zu den Bestandsinvestoren Global Founders Capital (GFC), Maersk Growth und Picus Capital. Das neue Geld soll dafür eingesetzt werden, die Handelsfinanzierungsplattform zu einem Handelsmanagement-Hub auszubauen sowie den Covid-19 geplagten Welthandel für KMUs zu digitalisieren bzw. wieder zugänglich zu machen. Als zweiten Gast begrüßen wir erneut Lukas Zörner, CPO von Penta. Das Fintech hat im Sommer für seine Angestellten die Möglichkeit einer Mitarbeiterbeteiligung eingeführt. Penta hat eine digitale Business-Banking-Plattform für Selbstständige, Freelancer, Startups und KMU in Deutschland aufgebaut. Mit dem Schritt zur Mitarbeiterbeteiligung möchte das Berliner Fintech es allen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, am Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Über ein sog. Virtual Share Option Program können die Angestellten so in das Startup investieren und zum Beispiel bei einem Exit ebenfalls vom Gewinn profitieren. Hierbei agiert Penta stets transparent. Im Gespräch erzählt uns Lukas wie genau das Modell funktioniert und welche Vorzüge eine Mitarbeiterbeteiligung hat. Wir erhalten also einen spannenden Einblick in ein Thema, das auch in der Politik immer wieder diskutiert wird.
-
Folge vom 22.09.2021Startup Insider Daily • Sorare • Air Up • Outfittery • About You • Erdogans Krieg gegen Bitcoin • WeworkDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Immer noch 3,7 Milliarden Menschen ohne Internetzugang Deutschland rutscht im Innovations-Vergleich weiter ab Outfittery gibt es jetzt auch für Frauen About You hat mit Fashion Week 1 Milliarde Kontakte erreicht Der türkische Präsident Erdogan erklärt Bitcoin den Krieg. Studie zeigt, worauf Millennials und Gen Z im Job achten Gratis-Angebot von Netflix in Kenia Wework-Aktien werden ab 21. Oktober an der Börse gehandelt Heute begrüßen wir erstmals in unserer Rubrik “Investments & Exits” Katharina Neuhaus, Investment Managerin bei Vorwerk Ventures. Dabei wurden drei Themen besprochen: Die Finanzierungsrunden von Sorare und Air Up sowie der neue Fonds von Heartcore.
-
Folge vom 21.09.2021Accure erhält 8 Mio. Dollar & coboworx sammelt 4,5 Mio. Euro einInterviews mit Kai-Philipp Kairies von ACCURE Battery Intelligence & Olaf Gehrels von coboworx Als ersten Gast begrüßen wir heute Kai-Philipp Kairies, CEO & Co-Founder von Accure Battery Intelligence. Wir haben die Series-A-Finanzierungsrunde iHv. 8 Millionen US-Dollar des Unternehmens zum Anlass genommen, um mit Kai-Philipp über die aktuellen Entwicklungen auf dem E-Mobility-Markt zu sprechen. Das Aachener Startup Accure hat eine Software entwickelt, die es Batterieherstellern und -anwendern ermöglicht, den Zustand und die Sicherheit ihrer Batterien über den gesamten Lebenszyklus in Echtzeit zu überwachen. Somit können Unternehmen aus dem Energie- und Mobilitätssektor, Sicherheitsvorfälle vor Eintritt vorhersagen und die Leistung der Batterien im laufenden Betrieb ohne technische Modifikationen optimieren. Kai-Philipp Kairies, Georg Angenendt und Johannes Palmer gründeten Accure im Jahr 2020, nachdem sie bereits seit 2009 an Batterietechnologien am Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik der RWTH Aachen forschten. Jetzt hat das Startup in seiner Series-A 8 Millionen US-Dollar gesammelt. An der Runde haben sich Blue Bear Capital sowie die bestehenden Investoren 42CAP und Capnamic Ventures beteiligt. Unser zweiter Gast des heutigen Nachmittagsupdates ist Olaf Gehrels, Geschäftsführender Gesellschafter von coboworx, mit dem wir uns u.a. über die Robotik-Industrie unterhalten. Das Robotik-Unternehmen coboworx vereint mit seinem Gründerteam über 100 Jahre Erfahrung aus den Bereichen Robotik, Fertigung und Software und entwickelt prozessfertige Roboterlösungen für KMU. Coboworx bietet prozessfertige Roboterzellen als Plug-and-Play-Lösungen für Mittelständler an. Es wurde 2019 von Klaus Wagner (Matheus Service GmbH und ehemals Fanuc), Georg Matheus (Matheus Industrie-Automation GmbH), Olaf Gehrels (ehemals Midea und Fanuc) und Ralf Zeisberger (ehemals Fanuc) gegründet. Das Gründerquartett teilt die Vision, Robotik für alle Unternehmen zu einem attraktiven und profitablen Tool ihrer Produktion zu machen. In der aktuellen Seed-Finanzierungsrunde sammelt coboworx nun 4,5 Millionen Euro ein. Angeführt wird die Runde von Picus Capital und Team Global, gefolgt von Paua Ventures, die bereits zuvor als Pre-Seed Investor eingestiegen sind. Zudem beteiligen sich eine Reihe prominenter Business Angels, darunter Rubin Ritter (Zalando), Christian Vollmann (Nebenan.de), Michael Wax (Forto.de), Florian Huber (united-domains.de, neubaukompass.de) und Robert Maier (Ladenzeile.de).
-
Folge vom 21.09.2021Startup Insider Daily • DAX • Everdrop • Babble • Coinbase • Videokonsum • Google Museletter • Telegram • GitlabDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Videokonsum macht den Großteil der Internetnutzung aus Einer der Everdrop-Mitgründer verlässt das Unternehmen Google steigt ins Newsletter Business ein Kriminelle nutzen immer öfters Telegram statt dem Darknet Dax wächst auf 40 Konzerne an Neuer Auftrag von Coinbase sorgt für Aufruhr Gitlab Börsengang steht bevor Anwesen von Google-Mitgründer Larry Page abgebrannt Heute begrüßen wir Daniel Wild, CEO bei Mountain Alliance, der den bevorstehenden Börsengang von Babble analysiert.