
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 27.09.2021Tomorrow erhält 14 Mio. Euro & Sortlist sammelt 11 Mio. Euro einInterview mit Inas Nureldin von Tomorrow & Axel Roitzsch von Sortlist Unser erster Gast in der neuen Woche ist heute erneut Inas Nureldin, Co-Founder von Tomorrow. Anlass für das Gespräch ist die Finanzierungsrunde in Höhe von 14 Millionen Euro für die Hamburger Neobank. Gleichzeitig gibt Tomorrow den Launch für einen eigenen Investmentfonds bekannt. Zu den Investoren gehören das Family Office der Hamburger Familie Büll Abacon Capital. Weitere fünf Millionen Euro sollen von den Crowd-Investoren kommen. Ab dem 18. Oktober können alle ab 100 Euro und bis zu 25.000 Euro in das Startup investieren und so an der Entwicklung des Unternehmens sowie dem Gewinn beteiligt werden. Möglich macht dies die Plattform Wiwin aus Mainz, die Crowdinvesting in nachhaltige Unternehmen organisiert. Bei dem grünen Aktienfonds, der aktuell noch in den Startlöchern steht, hat Tomorrow mit dem Leipziger Startup Evergreen kooperiert. Inas erläutert uns das Geschäftsmodell von Tomorrow und wir werfen zudem einen Blick in die Zukunft, wo es bei der nachhaltigen Bank hingehen soll. Der zweite Gast in dieser Woche ist Axel Roitzsch, VP Strategic Partnerships bei Sortlist. Das belgische B2B Scale-up, das vor nur einem Jahr das Münchner Start-up Agenturmatching gekauft hat, hat seine bisher größte Finanzierunrgsunde in Höhe von 11 Millionen Euro abgeschlossen. Um die Suche nach dem richtigen Partner im schnell wachsenden digitalen Umfeld zu vereinfachen, hat das Startup ein Online-Suchwerkzeug mit mehreren Kriterien entwickelt, das stark mit professionellen Netzwerken und Peer-to-Peer-Empfehlungen verbunden ist. Sortlist möchte hiermit Marketingmanagern helfen, ihre Partner in wenigen Minuten zu finden, damit sie sich auf den Aufbau von Kommunikations- und Marketingerfolg konzentrieren können.
-
Folge vom 27.09.2021Startup Insider Daily • NFTs • DoorDash • BeiratJDW • Zooplus • Leistungsalgorithmen • William Shatner • KlimawandelDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Demnächst kommt auch Kaffee aus dem Labor EQT bessert Zooplus-Übernahmeangebot nach Kalifornien erlässt Gesetz gegen überzogene Leistungsalgorithmen Deutsche hoffen auf Technologien gegen den Klimawandel DoorDash nimmt alkoholische Getränke ins Programm Neue Entwicklungen um umstrittenes Positionspapier des Digitalbeirats NFT und Kryptomarkt wird zunehmend bizarrer Star-Trek-Schauspieler könnte William Shatner der nächste Blue Origin-Passagier werden. Für den Experten-Check in der Rubrik "Investments & Exits" begrüßen wir heute Enrico Mellis, Principal bei Project A, der (mal wieder) einen Deep Dive in die neusten Entwicklung im Quick-Commerce-/Online-Supermarkt-Segment vollzieht und dabei die Strategie einzelnen Marktteilnehmer wie Gorillas, Flink, Getir, Wolt, Picnic und Amazon kommentiert.
-
Folge vom 26.09.2021“The Effect Of Mindfulness On Entrepreneurs Of Early-Stage Start-Up Teams” mit Jasmin-Chiara BauerDer Podcast mit Buchempfehlungen von und für Unternehmerinnen und Unternehmer. In der 44. Folge von "read only" sprechen wir mit Jasmin-Chiara Bauer, Autorin, Podcast-Host und Gründerin, welche ihre Arbeit “The Effect Of Mindfulness On Entrepreneurs Of Early-Stage Start-Up Teams” vorstellt. Jasmin-Chiara Bauer https://www.linkedin.com/in/jasmin-chiara-bauer/ www.tectum-verlag.de Weitere Personen im Podcast Moderatorin: Anna-Lena Kümpel Sprecherin: Christina Paulisch Damit Du immer auf dem neusten Stand bist und weiterhin interessante Ansichten von spannenden Gründer*Innen aus der Startup-Szene erhältst, abonniere unseren Newsletter. Gewinnspiel Wir verlosen drei Exemplare von “The Effect Of Mindfulness On Entrepreneurs Of Early-Stage Start-Up Teams” von Jasmin-Chiara Bauer. Zum Teilnehmen einfach eine E-Mail mit dem “Betreff” Gewinnspiel und dem Wunschbuch an Gewinnspiel@startup-insider.com schreiben.
-
Folge vom 25.09.2021Weltmarktführer nach nur 3 Jahren - die ungewöhnliche Erfolgsstory von CoachHubInterview mit Yannis Niebelschütz, Co-Gründer von CoachHub In unserer heutigen Sonderfolge begrüßen wir heute Yannis Niebelschütz, Co-Founder & Managing Director bei CoachHub. Anlass des Gesprächs war die Übernahme des französischen Marktführers MoovOne. Das Berliner Startup CoachHub hat eine rasante Entwicklung zu verzeichnen. In nur drei Jahren ist das Startup der beiden Brüder Yannis Niebelschütz und Matti Niebelschütz zum weltweiten Marktführer im digitalen Coaching-Segment aufgestiegen. Zuletzt wurden weitere 80 Millionen US-Dollar im Rahmen einer Series-B-Finanzierungsrunde 80 Millionen US-Dollar eingeworben. Diese wurde nun auf 110 Millionen US-Dollar erhöht. Die seit 2019 eingeworbenen Mittel betragen damit insgesamt 130 Millionen US-Dollar. An dieser Finanzierungsrunde waren Draper Esprit, RTP Global, HV Capital, Signals Venture Capital, Partech und Speedinvest beteiligt. CoachHub möchte das frische Kapital zur Demokratisierung sowie zur Beschleunigung von Innovationen im digitalen Coaching einsetzen. Außerdem soll die schnelle Expansion fortgesetzt werden Yannis hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Matti 2018 gegründet.. Inzwischen beschäftigt CoachHub über 300 Mitarbeiter und hilft mit über 2,500 Business Coaches in mehr als 60 Sprachen seinen Kunden beim Führen und der persönlichen Entwicklung. Am Donnerstag wurde verkündet, dass man den französischen Marktführer MoovOne übernommen hat.