Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 06.10.2021
    Wisefood sagt dem Einwegplastik den Kampf an – Wie essbares Geschirr unsere Umwelt retten kann
    Interview mit Philipp Silbernagel, CEO und Founder von Wisefood In unserer Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Philipp Silbernagel, CEO und Founder von Wisefood. Wir nehmen die neue Finanzierungsrunde des Cleantechs zum Anlass, um uns die aktuellen Entwicklungen für Alternativen für Einweggeschirr genauer anzuschauen. Während Plastikgeschirr immer mehr aus unserer Gesellschaft verdrängt wird um Abfall zu verringern und so die Umwelt zu schonen, stehen Unternehmen wie Wisefood bereits in den Startlöchern. Das Münchner Startup begann 2017 damit, essbares Geschirr aus Apfelresten und Getreide herzustellen. Nachdem 2020 bereits der Essenslieferdienst Delivery Hero in Wisefood investierte, beteiligen sich nun better ventures (Christoph Behn & Tina Dreimann), Trivago-Gründer Rolf Schrömgens, die Flaconi-Gründer Björn Kolbmüller und Paul Schwarzenholz mit einer siebenstelligen Summe am Startup. Mit den neuen Mitteln möchte Wisefood weitere essbare Einwegprodukte entwickeln und somit sein Sortiment erweitern. Durch die Kooperationen mit der österreichischen Supermarktkette Hofer (Teil des Aldi-Konzerns), der Schweizer Einzelhandelsmarke Migros und einzelnen Rewe- und Edeka-Märkten in Deutschland vertreibt Wisefood seine Produkte nach eigenen Angaben in über 30 Ländern. Nach dem Verbot von Einwegplastik durch die EU, das im Sommer in Kraft getreten ist, hofft das Unternehmen auf einen weiteren Schub bei den Verkaufszahlen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.10.2021
    E.On übernimmt Mehrheitsbeteiligung an GridX – ein wichtiger Schritt für die Digitalisierung der Energiebranche
    Interview mit David Balensiefen, CEO von GridX Wir sprechen heute in unserer Mittagsfolge mit David Balensiefen, CEO von GridX über die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung des Aachener Startups durch den Essener Energiekonzern E.On. Mit dieser Mehrheitsbeteiligung treibt E.On die Digitalisierung der Energiewende weiter voran, denn GridX ist einer der führenden Anbieter für Smart-Grid-Intelligence in der Energiebranche. GridX wurde 2016 gegründet und entwickelt digitale Plattformlösungen, die dezentrale Energieressourcen wie beispielsweise Elektroautos verbinden, steuern und optimieren. E.On hat sich zum Ziel gesetzt, den Wandel zu einem digitalen Unternehmen verstärkt fortzuführen. Die Übernahme der Mehrheitsanteile von GridX stellt dabei einen wesentlichen Eckpfeiler der Digitalisierungsstrategie dar. E.On sichert sich so einen Zugang zu „Xenon“, der von GridX entwickelten Smart-Grid-Plattform. E.On arbeitet bereits seit 2017 mit GridX zusammen. In einer von mehreren Anwendungen haben beide Unternehmen beispielsweise ein intelligentes Lastmanagementsystem am E.On Hauptquartier in Essen installiert, das dynamisches Laden für Elektrofahrzeuge ermöglicht.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.10.2021
    Startup Insider Daily • Paketsteuer • Gorillas • Steve Jobs • Sparetech • Spotify • Facebook • Netflix • Bitcoin • Tesla
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Bundesbank warnt Geldhäuser vor Konkurrenz durch Techkonzerne Gorillas entlässt streikende Fahrer Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert Paketsteuer ​​Facebook-Daten von 1,5 Milliarden Mitgliedern stehen zum Verkauf Kurzfilm zum zehnten Todestag von Steve Jobs Tesla muss Ex-Mitarbeiter 137 Millionen Dollar zahlen Spotify verkuppelt Podcast-Fans Heute begrüßen wir als Experten in der Rubrik "Investments & Exits" erstmals Georg Stockinger, Partner bei Paua Ventures, der die Finanzierungsrunde des Stuttgarter Startups Sparetech analysiert hat.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.10.2021
    So gehts nicht weiter! The Nu Company fordert das Schokoladen-Reinheitsgebot.
    Interview mit Christian Fenner, Founder und CEO von The Nu Company In dieser Folge sprechen wir heute mit Christian Fenner, Founder und CEO von The Nu Company. Das Leipziger Food-Startup The Nu Company steckt hinter den veganen und zuckerreduzierten Schokoriegeln nucao und der Bio-Proteinmarke numove. Es hatte im vergangenen Jahr wegen einer Kampagne gegen Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner und andere Größen für Aufsehen gesorgt. Das Unternehmen durfte ihre Riegel nicht „Schokoriegel” nennen, da sie zu wenig Zucker enthielten. In einer neuen Kampagne fordern die Gründer Christian Fenner, Mathias Tholey und Thomas Stoffels ein Reinheitsgebot für Schokoriegel. Am 21. Oktober endet die Kampagne, wenn The Nu Company Branchengrößen wie Nestle, Mars und Co. zum Schokoriegel-Gipfel nach Leipzig einlädt. The Nu Company hatte erst im November letzten Jahres eine Zwischenfinanzierung über knapp vier Millionen Euro abgeschlossen. Nun erhält das Leipziger Startup eine weitere zweistellige Millionensumme: In der Series A legen Investoren noch einmal 10 Millionen Euro nach. Seit der Runde im vergangenen Herbst ist bereits der Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg bei dem Nussriegel-Hersteller beteiligt. Neben dem Pariser Food-VC Five Seasons Ventures und DX Ventures sind zudem das neue Investmentvehikel von Delivery Hero und das Luxemburger Family Office DLF Venture neu eingestiegen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X