
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 16.05.2022Startup Insider Daily • Twitter • Robinhood • Tiger Global • Instacart • Zyklus-Apps • Metaverse • Tchibo • NASA •AffirmDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Elon Musk pausiert Twitter-Übernahme Facebook kürzt Budget für Metaverse FTX-Chef kauft sich bei Robinhood ein Tiger Global mit Milliardenverlust US-Aktivisten warnen vor Zyklus-Apps US-Lebensmittellieferdienst Instacart will an die Börse Mark Zuckerberg zeigt VR-Headset Fintech Affirm wächst stark Startup wirft Tchibo Plagiate vor NASA plant neue Mondbasis Ketchup-Flasche aus Papier Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investments & Exits” Luis Hanemann, Partner bei Headline.
-
Folge vom 15.05.2022“Die Macherinnen - so geht Unternehmen” - Miriam Wohlfarth und Nina PützDer Podcast mit Buchempfehlungen von und für Unternehmerinnnen und Unternehmer. ? ? In der 74. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Fintech-Seriengründerin Miriam Wohlfarth und Ratepay-CEO Nina Pütz, über das Buch “Die Macherinnen - so geht Unternehmen”. Miriam ist eine der ersten FinTech-Gründerinnen Deutschlands. Vor 12 Jahren hat sie Ratepay gegründet und ist mittlerweile Seriengründerin und aktuell Co-CEO von Banxware. Zusammen mit der Karriere-Frau Nina, welche unter anderem Ex-CEO- und Managing Director von brands4friends ist und nun die Geschäftsführung bei Ratepay übernommen hat, haben die beiden ein sehr persönliches Buch geschrieben. In diesem beschreiben sie, wie Unternehmensführung- und gründung funktioniert und möchten durch die eigenen Geschichten Mut machen und Tipps mitbringen. Wie im Interview sowie im Buch gewähren die beiden tiefe Einblicke in ihre eigenen unterschiedlichen Erfahrungen und bringen somit zahlreiche Learnings mit - eine persönliche, spannende und lehrreiche Folge! Personen im Podcast Miriam Wohlfarth Nina Pütz Campus Verlag Moderatorin: Anna-Lena Kümpel Damit Du immer auf dem neusten Stand bist und weiterhin interessante Ansichten von spannenden Gründerinnen und Gründer aus der Startup-Szene erhältst, abonniere unseren Newsletter.
-
Folge vom 14.05.2022Media Talk mit Alexander Braun, Podcast-Host von "Zurück zur Zukunft"Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Alexander Braun, Gründer von Creative Construction und Podcast-Host von ”Zurück zur Zukunft”.Zusammen mit Agnieszka Walorska hat Alexander 2011 die digital Strategieberatung Creative Construction gegründet. Dort haben sich die beiden bereits vor Entstehung des Podcasts über technologische Ausblicke ausgetauscht. 2019 fuhren sie diesen Austausch in dem Medium Podcast fort und starteten “Zurück zur Zukunft”. Der Podcast erscheint jeden Dienstag und dient als Rückblick der letzten Woche. Hier werden die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld besprochen und Konsequenzen für die Gesellschaft und Unternehmen werden analysiert.Im Podcast mit Jan erzählt uns Alexander mehr über die Entstehung des Podcasts, wie es zum Titel gekommen ist, über die Auswahl der Themen und viele weitere redaktionelle Backgrounds. Abgeschlossen wird das Interview mit den eigenen Podcast-Empfehlungen von Alexander für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer.
-
Folge vom 13.05.2022Goodcarbon bekommt 5 Mio. Euro für seine Handelsplattform für CO2-Zertifikate aus Klimaschutzprojekten (Climate Change)Interview mit Jerome Cochet, Co-Founder und Managing Director von Goodcarbon In der Nachmittagsfolge geht es weiter mit Jerome Cochet, Co-Founder und Managing Director von Goodcarbon. Der GreenTech-Geldgeber Planet A Ventures, Greenfield One, 468 Capital und mehrere Angel-Investoren investieren kürzlich rund 5 Millionen Euro in Goodcarbon. Das Berliner Startup bietet eine Investitions- und Handelsplattform für CO2-Zertifikate aus naturbasierten Klimalösungen vom Wald über den Boden bis zum Meer an. Die Mission ist die Art und Weise neu zu erfinden, in der natürliche Klimaprojekte investierbar werden und die Carbon Entrepreneurs, Investoren und Unternehmen miteinander verbindet. Die Investitionsplattform für Klimalösungen wurde 2021 von Seriengründer David Diallo (myphotobook, enorm, GoodJobs) und Jerome Cochet gegründet.