
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 18.05.2022Junge Startups – Holocene, Trends4Markets & PaketConciergeEine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Romain Fayolle, Gründer und Geschäftsführer von Holocene: Das Startup aus Berlin setzt auf eine KI für den weltweiten Handel. Das Team will den Import und Export einfacher und kosteneffizienter gestalten und die Kundenerfahrung bei der Erstellung von Transportdokumenten grundlegend verbessern. Deshalb entwickeln das Startup eine Softwarelösung, die in Kombination mit dem Team aus Supply-Chain-, Logistik- und Technik-Expertinnen und -Experten den Komfort einer gebündelten Anlaufstelle und eines Full-Service bietet.Als zweites sprechen wir mit Marcel Debicki, Product und Sales Manager von Trends4Markets:Das Startup möchte Unternehmen helfen, digital erfolgreicher zu werden und sich den stetig verändernden Marktbedingungen anzupassen. Daher steht bei Trends4Markets Softwarelösungen im Vordergrund, die in die Prozesskette passen und helfen, auch in den nächsten Jahren erfolgreich zu sein. Das Koblenzer Startup hat bereits drei Produkte auf dem Markt: Den Sellanizer - ein Interface zur mobilerfassung von Waren, den Calculizer - ein Enterprise-Tool, welches dabei unterstützt, kalkulierbare Produkte schnell online zu berechnen und den Questionizer – eine intelligente Produktberatung.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Gregor Herdmann, Gründer und Co-CEO von PaketConcierge: Das Logitsik- und Beschaffungs-Startup aus Berlin will den Paketfrust verhindern und die Abholung vereinfachen. Dabei wird auf universelle Pick-Up-Points gesetzt, die von allen Versanddienstleistern und Onlineshops Sendungen aufnehmen. Die Versanddienstleister sollen durch eine effizientere Paketzustellung profitieren. Auch die CO2-Bilanz des Paketversands soll sich durch das System erheblich verbessern.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
-
Folge vom 18.05.2022Endeit Capital gibt Final Closing des Fund III mit 303 Mio. Euro zur Unterstützung des Tech-Standort Europas bekanntInterview mit Philipp Schroeder, Partner bei Endeit Capital In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Philipp Schroeder, Partner bei Endeit Capital. Die deutsch-niederländische Wachstumskapitalfirma gab kürzlich das Closing eines neuen Fund mit einem Volumen von 303 Millionen Euro bekannt. Endeit Capital spezialisiert sich seit der Gründung im Jahr 2006 auf Investitionen in europäische Technologieunternehmen, die aus der Frühphase herausgewachsen sind und am Übergang zum Scaleup stehen. Dabei liegt der Fokus auf die sozialen Aspekte der Unternehmensführung. Mit derzeit 500 Millionen Euro an Assets unter Management, hat Endeit 11 Unternehmen in 7 Ländern in seinem aktiven Portfolio. Zu den aktuellen und früheren Portfoliounternehmen zählen unter anderem Bux, 3D Hubs, Roamler, Albelli, MetrixLab, Unamic, Eyeworks, Gastrofix, Comtravo, Contorion, Chronext, Tourradar, Smartclip, Blis, Unruly und Leadfeeder. Nun hat die Wachstumskapitalfirma das Closing eines neuen Fund mit einem Volumen von 303 Millionen Euro bekannt gegeben. Das Ziel ist es Europa als Tech-Standort zu stärken. Dies soll durch die Investition in europäische Wachstumsunternehmen geschehen, welche mit ihren Produkten und Dienstleistungen die digitale Transformation der Gesellschaft und Wirtschaft beschleunigen.
-
Folge vom 18.05.2022Startup Insider Daily • Earlybird • On • Raisin • Netflix • Flixtrain • Uber • LimeWire • Apple • Elon Musk •El SalvadorDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Earlybird mit neuem 350 Millionen Euro Fonds Berliner Fintech Raisin angeblich kein Unicorn mehr Elon Musk feilscht um Twitter-Kaufsumme Laufschuhfirma On mit starkem Umsatzwachtum Und Apple schult seine Angestellte im Kampf gegen Gewerkschaften. LimeWire wird zur NFT-Plattform der Universal Music Group Uber will für neuen Service Zugang zu Kund:innen-Mails 9-Euro-Ticket: Günstiger Bahn-Konkurrent legt nach Netflix nutzt Abonnenten als Fokusgruppen Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investments & Exits” Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest.
-
Folge vom 17.05.2022VC Talk mit Picus Capital – die angesagtesten Investoren im Porträt (Venture Capital • Investor • Fonds)Interview mit Bastian Hasslinger, Vice President von Picus Capital In der Nachmittagsfolge geht es weiter mit der Rubrik “VC Talk - die angesagtesten Investoren im Porträt”. Dazu begrüßen wir heute Bastian Hasslinger, Vice President von Picus Capital. Picus Capital ist ein Frühphasen-Investor mit einer langfristigen Investitionsphilosophie, der in über 20 Ländern investiert ist. Alexander Samwer initiierte den VC 2015 in München. Zwischen 2017 und 2021 gab es über 150 Investments. Picus arbeitet mit mutigen Technologieunternehmen zusammen, um erfolgreiche, globale Startups aufzubauen, die den Status quo herausfordern und die Zukunft gestalten. In dem Portfolio stecken Unternehmen wie Sento, Valyria, Avi Medical, Personio, Billie, Enpal, Lendis und viele mehr! Ihr wollt mehr über die Startups erfahren? Sento: https://lnk.to/Sento Avi Medical: https://lnk.to/activant-Avi-Medical Valyria: https://lnk.to/valyria Enpal: https://lnk.to/enpal-softbank