Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 25.05.2022
    All-in-one Logistik-Lösung Byrd sammelt 56 Mio. US-Dollar in Serie C ein (LogTech • Wien • E-Commerce)
    Interview mit Petra Dobrocka, Co-Founder und CCO von Byrd In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Petra Dobrocka, Co-Founder und CCO von Byrd, und sprechen mit ihr über die Series-C-Finanzierungsrunde mit einer Gesamtsumme von 56 Millionen US-Dollar. Byrd hat eine ganzheitliche E-Commerce Logistik-Lösung entwickelt, die es Online-Shops ermöglicht, ihre Logistik auszulagern. Die Software und Plattform des Startups bieten durch standardisierte API-Schnittstellen zu Online-Shop-Systemen eine einheitliche Steuerung sowie Automatisierungen der Abwicklungsprozesse und bilden somit die Basis für eine Skalierung der Logistik. Byrd hilft außerdem bei der Suche nach den günstigsten Versanddienstleistern, liefert individuelle Verpackungen und übernimmt Retouren. Sie verbinden mehr als 350 Online-Händler mit Fulfillment Centern und Versand-Dienstleistern in Europa. Das LogTech wurde im Jahr 2016 von Alexander Leichter, Petra Dobrocka, Sebastian Mach, Christoph Krofitsch und Michael Innerhofer in Wien gegründet. Heute agiert byrd technologies an 30 Standorten in sieben Ländern und zählt u.a. Durex, Freeletics und Campari zum Kundenstamm. In einer Series-C-Finanzierungsrunde konnte das Startup aus Österreich nun eine Geldsumme von 56 Millionen US-Dollar einsammeln. Der Leadinvestor war hierbei Cambridge Capital. Das im Jahr 2010 gegründete Investment-Unternehmen fokussiert sich auf Startups, die technologische Lösungen im Supply Chain Management anbieten. Dabei haben sie mehr als 2,5 Milliarden US-Dollar durch Kapitalbeteiligungen und Übernahmen für mehr als 50 Unternehmen bereitgestellt. Das aktuelle Portfolio von Cambridge Capital besteht aus Bringg, ReverseLogix, Everest Transportation Systems, Parcel Perform, Liftit und Greenscreens. Des Weiteren hat sich die Corporate Venture Kapitaleinheit der Raiffeisen Bank International namens Elevator Ventures an der Finanzierungsrunde beteiligt. Das Portfolio von Elevator Ventures besteht aus Agro.Club, FinCompare, Finqware, kompany, Pisano, Tarfin, Twisto, Elucidate und Cloudcart. Bestandsinvestoren wie u.a. Mouro Capital und Speedinvest haben die Series-C-Finanzierungsrunde genutzt, um weiter in Byrd zu investieren. Mit dem neuen Kapital möchte das Wiener Startup bestehende Geschäftsstellen ausbauen, in neue europäische Märkte expandieren und noch im Jahr 2022 über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.05.2022
    Startup Insider Daily • Gorillas • About You • Lieferando • Snapchat • Amazon • DSGVO • Airbnb • Cambridge Analytica
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Gorillas mit harten Einschnitten About You und Snapchat mit durchwachsenen Zahlen Wenig Verbesserung durch die DSGVO Airbnb-Rückzug aus China Und Katy Perry singt ein Loblied auf Lieferando VCs erwarten sinkende Bewertungen Snapchat-Aktie bricht ein Amazon-Warenhäuser stehen teils leer Klage gegen Mark Zuckerberg wegen Cambridge Analytica Apple an Electronic Arts interessiert Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investments & Exits” Jan Miczaika, Partner bei HV Capital.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.05.2022
    Softwareanbieter Rencore erhält 3,75 Mio. Euro um eigene Technologie weiterzuentwickeln (München • Code Analysis)
    Interview mit Matthias Einig, CEO von Rencore In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Matthias Einig, CEO von Rencore um über die Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,75 Millionen Euro zu sprechen. Das Münchner Startup wurde 2013 von Torsten Mandelkow und Matthias in Schweden gegründet. Es ist ein B2B-Softwareunternehmen, welches Lösungen für Unternehmen anbietet, um die Kontrolle über Microsoft Office 365, SharePoint, Teams, Azure, die Power Plattform und vieles mehr zu behalten. Mithilfe von Automatisierungen können die Risiken unkontrolliertes Plattformwachstums und unkontrollierter Aktivitäten erkannt, verwaltet und vermindert werden. Mit dem Tool Rencore Governance sind alle wichtigen Microsoft 365-Dienste abdeckt. Unter der Leitung des deutschen Venture-Capital-Investor Capnamic wurde der Abschluss einer Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,75 Millionen Euro für Rencore bekannt gegeben. Die Runde unterstützt das Unternehmen dabei, sein Produktangebot zu skalieren und weiterhin kleine und mittelständische Unternehmen sowie Konzerne international zu erreichen. Rencore plant zudem, sein Team und seinen Partnervertriebskanal deutlich zu vergrößern, um seine Position im Bereich Cloud Collaboration Governance weiter zu verfestigen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.05.2022
    KI-Plattform Parloa erhält 4 Mio. Euro um Kundenkommunikation intelligenter zu machen (Saas • Conversational AI)
    Interview mit Malte Kosub, Co-Founder von Parloa In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Malte Kosub, Co-Founder von Parloa, über eine Finanzierungsrunde in Höhe von 4 Millionen Euro. Parloa wurde im Jahr 2018 von Malte Kosub und Stefan Ostwald gegründet. Das Berliner Startup hat eine Software-as-a-Service Plattform für Coversational AI entwickelt. Die Software-Lösung ermöglicht es Unternehmen, automatisierte Dialoge am Telefon oder im Kundenchat zu führen. Die automatische Spracherkennung und das natürliche Sprachverständnis der künstlichen Intelligenz soll nach Unternehmensangaben gleichwertig mit dem Kontextverständnis eines Call-Center-Agents sein. Die KI ist in der Lage, auf branchenspezifisches Vokabular trainiert zu werden und ist demnach sektorenübergreifend anwendbar. Unternehmen wie Ergo, Decathlon, SwissLife, Admiral Direkt oder das Deutsche Rote Kreuz automatisieren bereits ihre Kundenkommunikation mit Parloa und sparen nach Angaben des Startups im Durchschnitt eine Minute pro Kundenanfrage. Parloa hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 4 Million Euro bekannt gegeben. Hierbei beteiligten sich die Risikokapitalgesellschaften Newion aus Amsterdam und Senovo aus München. Das Portfolio des im Jahr 2000 gegründeten Newion besteht unter anderem aus Deliveract, CustomerGauge, L1nda, Prepr und REXai. Senovos Portfolio besteht unter anderem aus CultureAI, Anyline, HelloCustomer, Slide Presenter und Shore. Neben den Venture Capital Gebern investierten auch Business Angels und Gründer von Unicorns in der Seed-Runde. Unter anderem beteiligten sich Michael Wax und Erik Muttersbach von Forto oder Nicolas Peters von Signavio. Das Berliner Startup plant seine internationale Präsenz mit dem frischen Kapital weiter auszubauen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X