
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 29.05.2022"#malehrlich: 52 ungeschminkte Impulse einer Unternehmerin" mit Vanessa WeberDer Podcast mit Buchempfehlungen von und für Unternehmerinnen und Unternehmer. ? ? In der 76. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Vanessa Weber, CEO von Werkzeug-Weber Aschaffenburg, welche über das Buch “#malehrlich: 52 ungeschminkte Impulse einer Unternehmerin” spricht. Das Buch von Vanessa beinhaltet - wie es der Titel schon verrät - 52 Kurzbeiträge aus den Gedanken einer Unternehmerin, einen für jede Woche das Jahres. Diese Beiträge setzen sich aus den Erfahrungen von Vanessa zusammen, die sie als Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens, der Gründung eines Startups sowie vielen weiteren Tätigkeiten und Aktionen gesammelt hat. Ein Buch für Unternehmerinnen und Unternehmer und Führungskräfte, die gestalten möchten und die Anregungen suchen für ihr eigenes Handeln. Themen sind Werte, Führung, Innovation, Nachhaltigkeit, unternehmerisches Engagement und Persönlichkeit. Im Interview mit Anna-Lena gibt sie uns spannende Einblicke in ihr Leben als Unternehmerin und in die verschiedenen Wege die sie eingeschlagen- und Entscheidungen, die sie getroffen hat. Wer Tipps sammeln möchte oder auf der Suche nach spannenden Impulsen für das eigene unternehmerische Leben ist, sollte unbedingt in diese Folge reinhören! Vanessa Weber Vanessa Weber Best Practice Verlag Hörbuch Moderatorin Anna-Lena Kümpel
-
Folge vom 28.05.2022Media Talk mit Andreas Weck, Podcast Co-Host von “t3n”Es ist Samstag und wir starten wie immer das Wochenende mit einer Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Andreas Weck, Ressortleiter für Arbeit, Karriere und Management beim t3n Magazin und Co-Host vom t3n Podcast.Das t3n Magazin ist ein Magazin für digitale Wirtschaft und erscheint seit 2005 einmal im Quartal. Jedes Heft widmet sich dabei einem thematischen Schwerpunkt aus dem Umfeld der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Im gleichnamigen Podcast “t3n - Das wöchentliche Update für digitale Pioniere” diskutiert die t3n-Redaktion mit bekannten Gästen über die spannendsten digitalen Themen unser Zeit. Jeden Montagmorgen, unter dem Namen Wochenbriefing, wird in ca. 4-5 Minuten Folgen über fünf Themen berichtet, die zum Wochenstart wichtig sind. Jeden Donnerstag gehts in ca. 40-50 Minuten Interviews in den Austausch mit spannenden Persönlichkeiten.Andreas erzählt im Interview über das anfangs gestartete Privatprojekt Podcast in 2015, welches noch vor dem generellen Podcast-Boom an Nachfrage gewonnen hat. Warum sie im t3n-Podcast gerne umstrukturieren und sich neu ausprobieren und Redaktionspläne keine Rolle spielen erfahrt ihr in der Folge.
-
Folge vom 27.05.2022VC Talk mit Earlybird – die angesagtesten Investoren im Porträt (Venture Capital • Investor • Fonds)Interview mit Christian Nagel, Co-Founder und Managing Partner des VCs Earlybird In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute in der Rubrik “VC Talk” mit Dr. Christian Nagel, Co-Founder und Managing Partner des VCs Earlybird, u.a. über einen neuen Fonds in Höhe von 350 Millionen Euro. Das deutsche Venture Capital Unternehmen Earlybird wurde 1997 von Christian, Dr. Hendrik Brandis, Roland Manger und Rolf Mathies gegründet. Das Unternehmen hat heute 68 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Aachen, Berlin, Istanbul, London, München und Paris. Dabei verwaltet der VC ein Vermögen von über 2 Milliarden Euro. Earlybird fokussiert sich auf europäische Startups mit technologischen Innovationen. Dabei investieren sie in alle Größen und Phasen von Technologie-Unternehmen und unterstützen diese auch strategisch. Im Portfolio von Earlybird stecken unter anderem edyoucated, Goodlegal, N26, ottonova, smava, Traxpay, UberCloud, B2X, BigchainDB, Codasip, CONNY, Instamotion, koppla, KREATIZE, Xayn, wellabe und Upvest. Das Portfolio ist in den letzten 12 Monaten um 34 Unternehmen gewachsen und umfasst aktuell 91 Unternehmen. Earlybird hat mit dem Digital West VII einen neuen Fonds mit einem Gesamtvolumen von 350 Millionen Euro aufgesetzt. Die siebte Generation des Digital West Fonds soll Startups aus den Bereichen Fintech, Unternehmenssoftware und Nachhaltigkeit mit einem besonderen Deeptech-Schwerpunkt unterstützen. Mit dem Kapital des Frühphasen-Fonds wurde bereits in 17 Unternehmen investiert. Dazu gehören unter anderem Hive Technologies, HiveMQ, Marvel Fusion, Deed, Aleph Alpha, MAYD, Remberg, Sikoia and ThingsTHINKING und Finmid. Die weiteren Fonds von Earlybird sind neben Digital West, Digital East, Gesundheitswesen, UNI-X und Growth Opportunity.
-
Folge vom 27.05.2022Storyblok sammelt 47 Mio. US-Dollar für sein Headless CMS in Serie B ein (Linz • Content Management System)Interview mit Dominik Angerer, CEO und Co-Founder von Storyblok In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dominik Angerer, CEO und Co-Founder von Storyblok, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde mit einer Gesamtsumme von 47 Millionen US-Dollar. Storyblok ist ein Content Management System, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, sowohl für Developer umfangreich und flexibel zu sein, als auch Redakteurinnen und Redakteuren eine einsteigerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. Dafür hat das Headless CMS von Storyblok ein vollständig vom Backend entkoppeltes Frontend. Veröffentlichte Inhalte werden über eine API bereitgestellt, sodass Änderungen flexibler vorgenommen werden können. Storyblok wird nach Unternehmensangaben derzeit von 74.000 Developern und Marketern aus über 130 Ländern für rund 120.000 Projekte genutzt. Zum Kundenstamm zählen unter anderem Adidas, Renault und Marc O’Polo. Das österreichische Startup wurde 2017 von Dominik Angerer und Alexander Feiglstorfer in Linz gegründet. Seit der letzten Finanzierungsrunde im Februar 2021 erweiterte Storyblok sein Team in 38 Ländern um das Fünffache. Die User, die Projekte und die Agenturpartner sollen sich in dem gleichen Zeitraum laut dem Linzer Unternehmen jeweils verdoppelt haben. In einer Series-B-Finanzierungsrunde konnte Storyblok nun 47 Millionen US-Dollar einsammeln. Die Finanzierungsrunde wurde von Mubadala Capital aus Abu Dhabi und der Münchner Risikokapitalgesellschaft HV Capital angeführt. Mubadala Capital wurde im Jahr 2011 gegründet und ist eine Vermögensverwaltungstochter der staatlichen Mubadala Investment Company der Regierung des Emirats Abu Dhabi. Zum Portfolio von der Mubadala Investment Company gehören u.a. Borealis, SR Technics, SKH, Cosmo Energy Holding, Fortem, Storable und Nova Chemicals. Der Münchner Risikokapitalgeber HV Capital wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seitdem in ca. 200 Unternehmen investiert. Zu seinem Portfolio gehört u.a. Delivery Hero, HelloFresh, Zalando, Flixbus, ottonova, Legal OS, PlusDental, Tourlane, SumUp, Upvest, Urban Sports Club und Penta. Die bereits bestehenden Investoren 3VC und firstminute capital haben sich ebenfalls an der Serie B beteiligt. Mit dem neuen Kapital möchte das Linzer Startup das Wachstum in Europa und der USA beschleunigen sowie in die Region Asien-Pazifik expandieren.