
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 15.10.2021„Intelligentes Banking für Heilberufe“ – Cure bekommt 1,4 Mio. EuroInterview mit Martin Buhl, Founder und CEO von Cure finance In unserer Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Martin Buhl, Founder und CEO von Cure finance, über die erste Finanzierungsrunde des Startups in Höhe von 1,4 Millionen Euro. Die Mission des Fintechs ist es, eine Plattform für Arztpraxen zu erschaffen, auf der Banking, Controlling, Buchhaltung und Steuern einheitlich zusammenlaufen. Die Praxen sollen damit ihre Bankkonten und Praxissysteme über eine einzige Plattform verwalten können. Cure möchte dadurch die betriebswirtschaftlichen Prozesse der Praxis transparenter gestalten und auf Basis von künstlicher Intelligenz, bessere Finanzentscheidungen treffen. Die aktuelle Runde wird von VR Ventures angeführt, ein Fonds aus Mitteln verschiedener Volksbanken. Auch zwei Family Offices aus der Schweiz und Österreich, sowie einige Ärztinnen und Ärzte gehören zu den Geldgebern. Das Geld möchte Cure in die Entwicklung neuer Finanzprodukte für medizinische Berufe investieren. Noch dieses Jahr soll das so genannte Cure Dashboard vorgestellt werden, ein Portal, das Finanzdaten von Hausbankkonto und Praxis auf einen Blick zusammenstellt.
-
Folge vom 15.10.2021Toniebox 2.0? Bildungs-Startup Edurino schließt Seedrunde mit populären Angels ab.Interview mit Irene Klemm, Co-Founder von Edurino In unserer Mittagsfolge begrüßen wir heute Irene Klemm, Co-Founder von Edurino. Das Startup wurde von ihr gemeinsam mit Franziska Steiner gegründet, um digitales Lernen für Kinder neu zu denken. Irene und Franziska kennen sich durch ihre gemeinsame Arbeit bei der strategischen Unternehmensberatung Boston Consulting Group und haben durch die Herausforderungen, die Corona im Bereich digitales Lernen mit sich gebracht hat, eine mögliche Lösung für viele Eltern entwickelt. Mit Edurino verfolgen die Gründerinnen das Ziel, Kinder behutsam und spielerisch an digitales Lernen heranzuführen. Mit Lernprodukte für Vorschulkinder möchte das Startup auch Eltern die Angst vor digitalen Medien nehmen. Zu den notwendigen Produkten gehört die Lern-App Edurino, ein Eingabestift und eine Spielfigur, die die Lerninhalte der App startet. Genau wie bei den Musik- und Hörbücher-Figuren der Tonieboxen von Boxine, sollen Eltern unterschiedliche Figuren mit immer neuen Themen erwerben können. Ab Frühjahr 2022 soll es von Edurino zunächst zwei Figuren geben: einen Fuchs, der Lesen und Schreiben beibringt, und einen Waschbär für das Zahlenverständnis. Weitere Figuren sollen folgen.
-
Folge vom 15.10.2021Startup Insider Daily • Mayd • Delivery Hero • Angela Merkel • Elektroschrott • Netflix Book Club • SPACDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Gisbert Rühl meldet sich mit Spac zurück Doppelt bis dreifach höhere Investitionen in IT und Digitalisierung nötig Angela Merkel bekommt eigenes Magazin Delivery Hero kauft zentralamerikanische Lieferapp Hugo auf Programmierer entdeckt Datenleck und wird angezeigt So viel Elektroschrott wie nie zuvor: Umweltschützer schlagen Alarm Netflix und Starbucks gründen Netflix Book Club G7-Saaten entwickeln Plan für digitale Zentralbankwährungen USA ist die größe Bitcoin-Mining-Nation der Welt Nasa möchte die ersten Menschen auf die Jupiter-Monde schicken Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe "Investments & Exits" Peter Specht, Partner bei Creandum, der die erweiterte Series-A-Finanzierungsrunde des Fintechs Juni sowie die Seed-Runde von Mayd analysiert hat.
-
Folge vom 14.10.2021Digitaler Baustoffhändler Bobbie erhält frisches KapitalInterview mit Alexander Gran, Founder und Managing Director bei Bobbie Als Gast in unserer Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Alexander Gran, Founder und Managing Director bei Bobbie und sprechen unter anderem über die Digitalisierung in der Baumaterialienindustrie sowie über die aktuelle 7-stellige-Finanzierungsrunde für den Onlinehändler. Bei Bobbie können Handwerkerinnen und Handwerker, Bauunternehmerinnen und -unternehmer sowie Endkundinnen und -kunden Baustoffe digital erwerben. Bobbie beliefert mit seinen Produkten deutschlandweit Baustellen und hat nach eigenen Angaben mit insgesamt 200 Herstellern Partnerschaften vereinbart. Mit dem neuen Kapital wollen das 2017 gegründete Startup aus Aachen und München gemeinsam mit seinen Partnern die Digitalisierung der Baubranche weiter vorantreiben. Beteiligt an der Finanzierungsrunde hat sich die Bamaka AG, eine Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft, welche über die Fachverbände von 115.000 Unternehmen getragen wird. Ebenso zum Kreis der Investoren und neuen strategischen Partnern gehören die BRZ Deutschland, ein Unternehmen für Organisation und Bauinformatik, sowie die Genossenschaft HG Commerciale.