
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 08.10.2021Startup Insider Daily • Sorare • Snapchat • Twitter • Freshbooks • NFTs • Tesla • First A • E-Autos • E-CommerceDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Bundesjustizministerin Christine Lambrecht möchte Soziale Netzwerke stärker regulieren Neues Gründerzentrum für den Mittelstand von Susanne Klatten Snapchat bleibt bei US-Teens der Favorit E-Commerce mit stärkstem Wachstum im dritten Quartal seit 2017 Twitter verkauft seinen MoPub First A, ein neuer Schnell-Lieferdienst für Arzneimittel, gewinnt einen der Gorillas-Gründer als Investoren Freshbooks übernimmt Fastbill Fußball-Bundesliga erhält Blockchain-Sammelbilder bei Sorare NFTs brechen erneut alle Rekorde Heute begrüßen wir Daniel Wild, CEO bei Mountain Alliance, der den abgesagten Börsengang von Chronext analysiert.
-
Folge vom 07.10.2021Nach mehreren Pivots zum gelungenen Exit – MessengerPeople wird Teil von SinchInterview mit Franz Buchenberger, CEO von MessengerPeople In unserer Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Franz Buchenberger, CEO von MessengerPeople und sprechen über den gelungenen Exit des Messaging-Startups aus München. MessengerPeople bietet eine SaaS-Lösung für Messengerkommunikation, wodurch Firmen über WhatsApp, Facebook Messenger, Instagram Messaging, Apple Business Chat, Telegram, Viber, Notify und Webchat mit Kundinnen und Kunden reden können. Nun hat die schwedische Firma Sinch das Startup übernommen und legte hierfür ganze 48 Millionen Euro hin. Das Unternehmen mit Sitz in Stockholm verbindet Unternehmen mit Kundinnen und Kunden weltweit über Mobile Messaging, Sprach- und Video-Telefonie. Die Cloud-Kommunikationsplattform ermöglicht es Firmen, jedes Mobiltelefon zu erreichen. Der Großteil des Geldes – 33,6 Millionen Euro – sollen direkt an MessengerPeople gegangen sein und die restlichen 14,4 Millionen Euro in neue Sinch-Aktien. Die Gründe für den Kauf und die Integration von MessengerPeople sind Cross-Sales, aber auch eine beschleunigte geografische Expansion und die Produktintegration mit den Kommunikations-APIs von Sinch plus der zugehörigen Sinch-Anwendungen, heißt es vom Unternehmen. In dem Interview geht es zum einen um den Exit, aber auch wie es überhaupt zu der gelungenen Übernahme kam, da MessengerPeople 2015 mit einem ganz anderen Ansatz startete und viele Pivots überwinden musste.
-
Folge vom 07.10.2021Das "Google Analytics" der Büroflächen - Locatee holt sich 7 Millionen Euro.Interview mit Thomas Kessler, CEO und Mitgründer von Locatee Im heutigen Interview in der Mittagsfolge sprechen wir mit Thomas Kessler, CEO und Mitgründer von Locatee. Anlass war die 7,1 Millionen Euro-Runde des Schweizer Startups. Locatee ist ein Workplace-Analytics-Startup aus Zürich, das die Bürobelegung durch bestehende IT-Infrastruktur von Unternehmen misst. Trotz der Lockdowns – und dadurch einer geringen Bürobelegung in der Corona-Zeit – konnte das Unternehmen seit dem Start im Jahr 2014 eine starke Position im Markt der Workplace Analytics ausbauen. Das Software as a Service-Angebot von Locatee soll es ermöglichen, Investitionen in Büroflächen zu optimieren. Locatee ermittelt durch bestehende Daten über die Nutzung von Büros, wie viel Fläche die Firmen wirklich brauchen. Es erleichtert und optimiert somit die Budgetplanung für das Mieten von Büroräumen. Das Ziel von Locatee ist es zudem bei ihren Analysen ein Ökosystem von Arbeitsräumen zu gestalten, das die Angestellten konsequent in den Fokus stellt. Die neue Wachstumsfinanzierungsrunde in Höhe von 7,1 Millionen Euro soll eingesetzt werden, um die Position von Locatee am Markt der Belegungsanalysen zu festigen und den Kundinnen- und Kundenstamm auszubauen. Angeführt wird die Runde von dem Growth-Equity-Fonds SmartFin. Ebenfalls beteiligt sind die neuen Investoren Zürcher Kantonalbank, Swiss Immo Lab und Verve Ventures.
-
Folge vom 07.10.2021Startup Insider Daily • Krypto-Klinik • Tinder • Chronext • Twitch • StreetScooter • Chaos Computer ClubDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Chronext Börsengang abgesagt Amazon reaktiviert Harald Schmidt Post verkauft verlustreichen StreetScooter Ansturm von Abhängigen auf schottische Krypto-Klinik Streaming-Plattform Twitch gehackt CCC veröffentlicht Formulierungshilfe für Digitales im neuen Regierungsprogramm EU-Parlament für Verbot von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum Amazon bringt „4-star“-Kaufhäuser nach Europa Tinder plant Coins als In-App-Währung Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe "Investments & Exits" Jenny Dreier, Investment Manager bei EQT Ventures, die folgende Themen analysiert hat: Die 152 Millionen US$-Series B in Axie Infinity, die Finanzierungsrunde in Höhe von 110 Millionen US$ in Masterworks und das 7 Millionen Dollar Investment in die Lese-App Matter.