
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 13.05.2022Valyria - die Immobilien-Bewertungsplattform des Käuferportal-Gründers (Proptech • Real Estate)Interview mit Robin Behlau, Founder und CEO von Valyria In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Robin Behlau, Founder und CEO von Valyria. Der Münchner Geldgeber Picus Capital, die Zalando-Macher Robert Gentz, Rubin Ritter und David Schneider sowie die Interhyp-Gründer Robert Haselsteiner und Marcus Wolsdorf investierten erst letztes Jahr 10 Millionen Euro in das Berliner Proptech. Valyria, das 2020 von Robin Behlau,Thomas Thiele, Friso Zimmermann, Stefan Biallas und Lina Adrian gegründet wurde, kümmert sich um den Kauf und Verkauf von Mehrfamilienhäusern. Das Startup will das Betriebssystem für Anlageimmobilien sein, indem alle Dokumente für jede Immobilie digital in einer einzigen Plattform erfasst werden. Eine KI ermittelt zudem den exakten Wert jedes Hauses. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten bereits für Valyria. Unternehmensangaben zufolge konnte das Startup bereits einen Umsatz in Millionenhöhe erwirtschaften. Jan und Robin sprechen natürlich über den Immobilienmarkt, über die Bewertung von Immobilien mithilfe von digitalen Zwillingen und warum Finanzierungsrunde manchmal nicht direkt kommuniziert werden.
-
Folge vom 13.05.2022Startup Insider Daily • Orderbird • Tomorrow • Klarna • Krypto-Crash • Wirecard • Disney • Tesla • InstacartDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Orderbird für 100 Millionen Euro verkauft Tomorrow stoppt Zusammenarbeit mit Kliemann Klarna startet Live-Shopping Der Weltraum wird zur Werbetafel Mark Cuban vergleicht Krypto-Crash mit Dotcom-Blase Insolvenzverwalter bei Ex-Wirecard-Chef Tesla verklagt Kritiker Deliveroo spricht von Einigung mit Gewerkschaft Disneys Gewinn um die Hälfte eingebrochen Instacart vor IPO Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investments & Exits” Dorothea Gotthardt, Investment Manager bei Capnamic.
-
Folge vom 12.05.2022To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT (Vol. 7)Interview mit Kryptoenthusiastin und Futuristin, BerChain Founding Member, Kerstin Eismann Heute Nachmittag geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rurbik “To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT”. Jan Thomas spricht heute mit Kryptoenthusiastin und Futuristin, BerChain Founding Member, Kerstin Eismann über Dezentrale Autonome Organisation (DAO). Als DAO wird eine Organisation bezeichnet, die durch ein transparentes Computerprogramm codiert wird. Das Programm wird weder von Aktionären gesteuert noch von einer Zentralregierung beeinflusst Außerdem hat Kerstin noch die neuesten Entwicklungen der letzten zwei Wochen besprochen: Fidelity führt Bitcoin Rente ein Algorand wird WM Sponsor Meta’s Instagram unterstützt NFTs von Ethereum, Polygon, Flow Bored Ape Yacht Club launcht Otherside Metaverse, 150 Millionen Ether verbrannt Uniswap mehr Liquidität als zentrale Exchanges DeFi Alliance wird zur DAO Ihr habt die ersten beiden Folgen verpasst? Folge: https://lnk.to/to-infinity-and-beyond-1 Folge: https://lnk.to/to-infinity-and-beyond-2 Folge: https://lnk.to/to-infinity-and-beyond-3 Folge: https://lnk.to/to-infinity-and-beyond-4 Folge: https://lnk.to/to-infinity-and-beyond-5 Folge: https://lnk.to/to-infinity-and-beyond-6
-
Folge vom 12.05.2022Plattform für Datenaustausch im B2B-Handel Sento erhält 9 Mio. Euro (B2B • Munich)Interview mit Felix Krauth, Co-Founder von Sento In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Felix Krauth, Co-Founder von Sento über die heute verkündete Finanzierungsrunde in Höhe von 9 Millionen Euro. Das Startup wurde von Felix Krauth, Lucian Riediger und Nimar Blume 2020 in München gegründet. Sento bietet eine Plattform, mit der B2B Prozesse mit Handelspartnern mit nur einem Klick voll automatisiert eingestellt werden können. Dabei soll aufgrund der Automatisierung Arbeit verringert, Fehler vermieden und der Austausch mit Partnern vereinfacht werden. Die heute veröffentlichte Finanzierungsrunde in Höhe von 9 Millionen Euro wird von Insight Partners angeführt. Neben dem bestehenden Investor Picus Capital und Business Angels wie den Gründern von Celonis, Zalando, Checkout.com (via Zinal Growth) und Operator Partners, investierten auch SumUp Gründer Jan Deepen und Stefan Jeschonnek. Nach der letzten Investition in Sento vor sechs Monaten, konnten Unternehmensangaben zufolge bereits viele wichtige Meilensteine erreicht werden, unter anderem die Anbindung an rund 85% des DACH-Lebensmittelhandels und die verachtfachung der Anzahl an Kunden seit November 2021. Das neue Kapital soll die Mission des Startups - die führende Plattform für strukturierten Datenaustausch im B2B-Handel zu werden - durch schnelles Teamwachstum und Produktentwicklung voranzutreiben.