Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 07.04.2025
    Quantum Systems: Deutsche Drohnenfirma neues Einhorn • Trade Republic: Systemausfall bei Kurssturz • Tech-Börsengänge verschoben • 110 Millionen Euro für Enpal • Miss Moneypenny • Pennylane • Grok • Cybertruck • Musk
    Heute u.A. mit diesen Themen:Quantum Systems: Deutsche Drohnenfirma neues EinhornTrade Republic: Systemausfall bei KurssturzVR-Headsets: Absatzrückgang setzt sich fortMusk fordert transatlantische FreihandelszoneTech-Börsengänge verschobenOettinger fordert DigitalsteuerTeslas Cybertruck wird zum MilliardenflopGrok führt personalisierbare KI-Stimme einBitcoin-Erfinder wird 50Miss Moneypenny erhält 8 Millionen US-Dollar110 Millionen Euro für EnpalPennylane erhält 75 Millionen Euro Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.04.2025
    HomeToGo: Vom Aggregator zum Tech-getriebenen OTA – mit CEO Patrick Andrae
    Wie wird aus einer Metasuchmaschine ein international führender Marktplatz für Ferienhäuser? In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Patrick Andrae, Co-Founder und CEO von HomeToGo, über die beeindruckende Entwicklung des Berliner TravelTechs – von der Gründung 2014 bis zum börsennotierten Unternehmen.Im Zentrum steht die Transformation von HomeToGo: von der reinen Suchmaschine zum Anbieter eines umfassenden B2B- und B2C-Ökosystems mit eigener Buchungsinfrastruktur. Patrick gibt Einblicke in die Plattformstrategie, die mit HomeToGo Pro auch White-Label-Lösungen, Property-Management-Tools und Anbindungen an Vertriebspartner wie TUI oder HolidayCheck umfasst.Zudem geht es um die Übernahme des Schweizer Ferienhausverwalters Interhome, die HomeToGo stärker vertikal integrieren und als europäischen Gegenpol zu Airbnb und Booking.com positionieren soll. Patrick spricht über die Vorteile klassischer Urlaubsregionen, längerer Aufenthalte und preissensibler Kundensegmente – und warum genau dort das größte Potenzial liegt.Außerdem: Learnings aus 10 Jahren Unternehmensaufbau, die Rolle von SEO und AI im Travel-Bereich, der Umgang mit dem Kapitalmarkt – und warum HomeToGo in Zukunft nicht nur Reisen, sondern auch Technologie für die gesamte Ferienhausbranche bereitstellen will. Über Dr. Patrick AndraeDr. Patrick Andrae ist der CEO von HomeToGo. Dr. Andrae wurde 1981 in Hannover geboren und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg und Göttingen und schloss das Studium 2007 mit dem ersten juristischen Staatsexamen mit Prädikat ab. Parallel studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Privaten Fachhochschule (PFH) Göttingen und schloss 2008 mit dem Diplom-Betriebswirt (FH) ab. Nach seinem Referendariat am Oberlandesgericht Hamburg legte Dr. Andrae 2012 das zweite juristische Staatsexamen mit Prädikat ab. Er ist seit 2012 als Anwalt zugelassen und promovierte 2013 an der Universität Münster in Rechtswissenschaften. Während er noch die Schule besuchte, begann er bereits im Alter von 16 Jahren als Webentwickler für einen lokalen Internet Service-Provider zu arbeiten, später auch für weitere Kunden, hauptsächlich in den USA. In den späteren Jahren seiner Ausbildung arbeitete er parallel auf Projektbasis für European Founders und Rocket Internet SE. Während seiner Promotion arbeitete er 2009/2010 auch für die Anwaltskanzlei Hogan Lovells, bevor er als Director Business Development zu Home24 kam. 2014 hat er als CEO die HomeToGo GmbH mitgegründet und hat diese Position seitdem inne.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrickandrae/ Über HomeToGoHomeToGo wurde 2014 mit der Idee gegründet, einzigartige Ferienunterkünfte für jeden leicht zugänglich zu machen. Seitdem ist HomeToGo zum SaaS-enabled Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienhäusern und -wohnungen gewachsen. HomeToGo ist der offizielle Hauptsponsor und Reisepartner des Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin.  Mit mehr als 20 Millionen Angeboten von Ferienhäusern und -wohnungen tausender Partner verbindet der AI-gestützte Marktplatz von HomeToGo nahtlos Reisende mit der perfekten Unterkunft für jeden Urlaub.  HomeToGo_PRO, der B2B-Geschäftsbereich von HomeToGo, bietet innovative Software & Service-Lösungen für alle, die im Ferienhausbereich erfolgreich sein wollen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf SaaS-Lösungen für Anbieter von Ferienhäusern.   Während sich der eingetragene Sitz der HomeToGo SE in Luxemburg befindet, liegt der Hauptsitz der HomeToGo GmbH in Berlin, Deutschland. HomeToGo betreibt lokalisierte Webseiten und Apps in mehr als 30 Ländern.  Die HomeToGo SE notiert an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Ticker-Symbol „HTG" (ISIN LU2290523658). Weitere Informationen: https://www.hometogo.de/ueber-uns/Website: www.hometogo.com - https://www.hometogo.com Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.04.2025
    Marvel Fusion & specter automation: Investments & Exits– mit Olaf Jacobi und Caro Gabor
    In dieser Folge von Investments & Exits analysieren Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic, und Caro Gabor, Mitgründerin und Managing Partner bei Caesar Ventures, über die Finanzierungsrunden von Marvel Fusion und specter automation.Marvel Fusion aus München hat seine Series-B-Finanzierungsrunde um 50 Millionen Euro aufgestockt und ist damit laut eigenen Angaben das am besten finanzierte Fusionsenergie-Startup Europas. Zu den neuen Investoren zählen EQT Ventures, Siemens Energy Ventures und der EIC Fund. Ziel ist der Bau eines ersten laserbasierten Fusionskraftwerks, unterstützt durch eine neue Laseranlage und die enge Kooperation mit Siemens Energy. Das Unternehmen verfolgt einen laserbasierten Ansatz und will bis 2036 kommerzielle Fusionsenergie bereitstellen.Außerdem hat das ConTech specter automation seine Seed-Finanzierung auf über 5 Millionen Euro ausgeweitet. Zu den Investoren zählen unter anderem Shilling VC, Almaz Capital sowie bestehende Geldgeber wie LBBW Venture Capital und TechVision Fonds. Mit seiner 3D-Software zur Baustellensteuerung will das Unternehmen Effizienz, Planung und Kommunikation auf dem Bau verbessern. Die Finanzierung soll die internationale Expansion und den Ausbau des Teams vorantreiben. Über Caro Gabor und CaesarDr. Carolin Gabor ist eine erfahrene CEO und FinTech-Unternehmerin sowie Mitgründerin und General Partner von Caesar Ventures, einer Risikokapitalgesellschaft, die in Technologien investiert, welche die Welt ein bisschen besser machen wollen. Carolin betrachtet sich selbst als eine begeisterte Lernerin mit einer Passion für Teambuilding und Kundenerfahrung. Zuletzt war sie CEO von Movinx – einem globalen Versicherungstechnologie-Startup von Mercedes-Benz und Swiss Re. Davor war sie Co-Founder & Managing Director von finleap, dem größten europäischen Fintech-Ökosystem, und war maßgeblich an der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle beteiligt. Als Expertin für Skalierungs- und Exit-Strategien hat sie das erfolgreiche Wachstum verschiedener Portfoliounternehmen vorangetrieben. Heute sitzt sie neben ihrer Mitgliedschaft im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums in mehreren internationalen Aufsichtsräten. Carolin verbrachte die ersten zehn Jahre ihrer Karriere bei The Boston Consulting Group, promovierte in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der RWTH Aachen und ist Executive Coach. Sie wurde vom Manager Magazin & The Boston Consulting Group als eine der Top 100 Frauen der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.Caesar Ventures ist ein Pre-Seed VC aus München mit Fokus auf DeepTech, ClimateTech, Digital Health und FinTech.Über Olaf Jacobi und CapnamicOlaf ist einer der Managing Partner von Capnamic Ventures und seit 2015 mit dabei. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung als Manager, Unternehmer und Investor mit. Zwischen 2007 und 2015 war er Partner und Miteigentümer der Risikokapitalfirma Target Partners. In der Vergangenheit investierte Olaf als Business Angel in aufstrebende Unternehmer im Internet- und IT-Sektor. Von 1999 bis 2007 gründete und etablierte er mehrere florierende Startups, die zu mehreren erfolgreichen Exits führten. Neben seiner beruflichen Laufbahn ist Olaf ein ambitionierter Beachvolleyballer und Surfer.Capnamic zählt zu den etablierten Risikokapitalgebern in Europa und hat Standorte in Köln, Berlin und München. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investments in Startups aus dem deutschsprachigen Raum, von der Pre-Seed-Phase bis hin zur Series A. Zu den bekannten Beteiligungen von Capnamic gehören Staffbase und LeanIX, zwei Unternehmen, die inzwischen mit Milliardenbeträgen bewertet werden. Das Portfolio von Capnamic profitiert von einem breiten Netzwerk, das globale Investoren, Industriepartner und erfahrene Gründer umfasst. Zusätzlich bietet der Risikokapitalgeber praktische Unterstützung, Mentoring und den Zugang zu Wissensaustausch. Die Expertise des Teams stützt sich auf umfangreiche Erfahrungen, darunter zahlreiche Investments, erfolgreiche Unternehmensverkäufe (Trade Sales), Börsengänge und eigene unternehmerische Aktivitäten. Die Geschäftsführung liegt bei den Managing Partnern Jörg Binnenbrücker, Christian Siegele, Olaf Jacobi und Christian Knott. Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.04.2025
    Milliardenstrafe gegen X geplant • Erstflug des Linzer Lufttaxis BlackBird geglückt • OpenAI • Black Forest Labs • McMakler • Bybit • TikTok • Twenty25 Ventures • MoonLake Immunotherapeutics • Runway
    Heute u.A. mit diesen Themen:Milliardenstrafe gegen X geplantMeta verliert vor Gericht gegen Düsseldorfer FilmwerkstattErstflug des Linzer Lufttaxis BlackBird geglücktChinas Rechenzentren nach KI-Boom oft ungenutztChatGPT erreicht 500 Millionen Nutzer pro WocheBlack Forest Labs und Elon Musk beenden ZusammenarbeitErmittlungen gegen McMaklerBybit stellt NFT-Marktplatz einTikTok droht Millionenstrafe in EuropaHarvard-Studenten gründen eigenen VC-FondsMoonLake sichert sich bis zu 500 Millionen US-DollarRunway sammelt 308 Millionen US-Dollar ein Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X