
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 02.04.2025Isar Aerospace, Ethos & Tomorro: Investments & Exits - mit Oliver SchoppeIn der neuen Ausgabe “Investments & Exits” analysiert Oliver Schoppe, Principal bei UVC Partners, die Finanzierungsrunde von Ethos und Tomorro und den ersten Raketenstart von Isar Aerospace.Das Londoner Startup Ethos hat 3 Millionen Euro eingesammelt, um mit Hilfe von KI echtes Fachwissen in einer lauten, referenzgetriebenen Online-Welt sichtbar zu machen. Die Runde wurde von General Catalyst angeführt, beteiligt waren u. a. 8VC, Conviction und Business Angels von Sequoia, a16z, McKinsey und SoftBank. Ethos analysiert Millionen von Datenpunkten aus Quellen wie wissenschaftlichen Arbeiten, GitHub, Blogs und Podcasts, um Experten zu identifizieren, die sonst im digitalen Rauschen untergehen. Außerdem hat das Pariser Startup Tomorro 25 Millionen Euro eingesammelt, um seine KI-gestützte Plattform für Vertragsmanagement europaweit auszurollen. Die Runde wurde von XAnge und Acton Capital angeführt, mit Beteiligung von Adelie, Founders Future und bestehenden Investoren wie HenQ und Motier Venture. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Verträge bis zu dreimal schneller abzuwickeln – unterstützt durch den KI-Assistenten „Oro“ für Bearbeitung, Analyse, Übersetzung und bald auch Verhandlungen. Über Oliver Schoppe und UVC Partner Dr. Oliver Schoppe ist Risikokapitalgeber und hat eine große Leidenschaft für Deep Tech und Naturwissenschaften von Biologie bis Physik. Bei UVC Partners konzentriert sich Oliver auf Startups in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datenverarbeitung und digitale Gesundheit. Unter anderem hat er Investitionen in Unternehmen wie Aleph Alpha, Patronus, Reel Energy und Paretos geleitet.Bevor er zu UVC Partners kam, arbeitete Oliver mehrere Jahre für McKinsey & Company. Er beriet vor allem Kunden aus der Technologie- und Automobilbranche, wobei sein Schwerpunkt auf strategischen Fusionen und Übernahmen sowie dem Vertrieb lag. Bei McKinsey leitete Oliver auch ein Recruiting-Team und Pro-Bono-Beratungsprojekte für soziale Gerechtigkeit im deutschen Bildungssystem. Mit Forschungsaufenthalten an der Harvard University, dem MIT und der Oxford University hat er einen Abschluss in Elektrotechnik und einen Doktortitel in Künstlicher Intelligenz von der Technischen Universität München. Er hat mehr als 10 begutachtete Artikel in Fachzeitschriften wie Cell oder Nature Communications veröffentlicht.UVC Partners ist eine in München und Berlin ansässige Early-Stage-Venture-Capital-Gesellschaft, die in europäische B2B-Startups in den Bereichen Unternehmenssoftware, Mobilität und industrielle Technologien investiert. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 01.04.2025OpenAI erhält 40 Milliarden US-Dollar • Erste deutsche Astronautin im All • Northvolt • TikTok • Homelike • Kenbi • Blue Danube Robotics • World • Runway • Construct Capital • MyForest Foods • Isomorphic LabsHeute u.A. mit diesen Themen:OpenAI erhält 40 Milliarden US-DollarErste deutsche Astronautin im AllNorthvolt entlässt über die Hälfte der BelegschaftTrump: TikTok-Deal soll bis 5. April stehenHomelike stellt Betrieb einPflege-Startup Kenbi ist insolventBlue Danube Robotics meldet Insolvenz anWorld startet App-Plattform für EntwicklerRunway präsentiert neue Video-KIConstruct Capital sammelt 300 Millionen US-Dollar einMyForest Foods erhält 11 Millionen US-DollarIsomorphic Labs erhält 600 Millionen US-Dollar Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 01.04.2025Mätch VC: Frühphasen-Investments für den Mittelstand – VC Talk mit Founding Partner Tim GeggWie können Mittelständler vom Startup-Ökosystem profitieren – und umgekehrt? In diesem VC Talk spricht Jan Thomas mit Tim Gegg, Founding Partner von Mätch VC, über ein innovatives Fondsmodell, das gezielt mittelständische Unternehmen als Investoren einbindet. Tim erklärt, wie Mätch Brücken zwischen traditionellen Industrieunternehmen und B2B-Tech-Startups baut.Das Gespräch zeigt, wie der Fonds in sehr frühe Phasen investiert – oft noch vor Produkt oder Umsatz – und Startups nicht nur Kapital, sondern auch direkten Zugang zu Kunden aus dem Mittelstand verschafft. Mit Fokus auf Industrial Tech, Deep Tech, Enterprise Software und Sustainability will Mätch VC insbesondere Gründerteams in der DACH-Region stärken.Tim spricht über die Kultur hinter Mätch, die Rolle des persönlichen Netzwerks und warum gerade kleine LP-Tickets einen großen Unterschied machen können. Eine spannende Folge über neue Wege im Venture Capital – mit klarer Ausrichtung auf Relevanz, Nähe und Wirkung. Über Tim GeggPromovierter Maschinenbau-Ingenieur (KIT), 17 Jahre bei einem großen mittelständischen Unternehmen (davon 12 Jahre in der Produktentwicklung und dann Leiter des Bereichs Digitalisierung und Geschäftsführer der CVC-Einheit). Anschließend Weg in die Selbsständigkeit und Aufbau des VC-Funds Mätch VCLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timgegg/ Über Mätch VCMätch VC finanziert frühphasige Startups in den Bereichen Industrial Deep Tech, Enterprise Software und Nachhaltigkeit. Kapitalgeber sind die L-Bank und führende Familienunternehmen, Manager:innen, Business Angels und Gründer:innenWebsite: www.maetch.vc - https://www.maetch.vc Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 01.04.2025Klarna, Gretel & Stripe: Investments & Exits mit Jan Thomas Alter von seed + speed VenturesIn dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Jan Thomas Alter, Senior Investment Manager bei seed + speed Ventures, über zwei zentrale Entwicklungen im Tech- und Finanzmarkt: den wachsenden Einfluss synthetischer Daten in der KI-Industrie und die bevorstehende IPO-Welle im Fintech-Sektor.Im Fokus steht die Übernahme des US-Startups Gretel durch NVIDIA, das synthetische Trainingsdaten für KI-Modelle bereitstellt. Die Experten diskutieren, warum synthetische Daten zum Schlüssel für skalierbare KI-Entwicklung werden, welche Differenzierungsmerkmale für Startups entscheidend sind und wie sich der Infrastrukturmarkt rund um KI-Trainingsdaten entwickelt.Zudem werfen sie einen Blick auf die kommenden Fintech-Börsengänge: Nach Klarnas IPO-Vorbereitungen könnten auch Unternehmen wie Stripe, Chime, Circle, MoonPay, Airwallex oder Ripple folgen. Die Folge beleuchtet, warum viele dieser Einhörner bislang gezögert haben, an die Börse zu gehen, und welche Dynamiken jetzt für mehr Bewegung sorgen – trotz weiterhin herausfordernder Marktbedingungen.Jan Thomas Alter gibt außerdem Einblicke in die Investmentstrategie von seed + speed, die gezielt auf skalierbare B2B-SaaS-Modelle im DACH-Raum setzt. Eine Folge über Markttrends, Tech-Infrastruktur und die neuen IPO-Hoffnungen im Fintech.Genannte Links: Folge mit Klaus Hommels Über Jan Thomas Alter und seed + speed Ventures Jan Thomas ist seit 2014 im Early-Stage Investment tätig, u.a. bei GMPVC, Companisto und beim TGFS.Er hat einen akademischen Hintergrund in Strategic Management (Rotterdam School of Management) sowie Work and Organisational Psychology (Maastricht University).Wir investieren in B2B-Software-Startups in der Vor- und Seed-Phase und unterstützen sie mit praktischer Vertriebs- und Marketingunterstützung. Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!