Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 26.03.2025
    n8n & Browserbase: Investments & Exits – mit Jannis Fett und Fabian Krautwurst
    In dieser Folge von Investments & Exits sprechen Jannis Fett, Principal bei HV Capital, und Fabian Krautwurst, Principal bei NAP, über zwei außergewöhnliche Finanzierungsrunden aus dem Bereich Developer Infrastructure und AI.Das Berliner Startup n8n sammelt in einer Series-B-Runde 55 Millionen US-Dollar ein – unter anderem von Highland, HV Capital, Sequoia und Felicis. Jannis Fett hat den Deal begleitet, erläutert die strategischen Gründe für das Investment und diskutiert mit Fabian über mögliche Exit-Szenarien (M&A vs IPO), den AI-Hype und Pricing-Modelle der Zukunft – etwa Value-Based statt klassischem SaaS. n8n zählt über 250.000 Nutzer, 70.000 GitHub-Stars und setzt auf ein Fair-Code-Modell, das sowohl Enterprise-Kunden als auch Einzelentwickler überzeugt.Außerdem erhält das Zürcher Startup Browserbase nur wenige Monate nach Gründung eine 17-Millionen-Euro-Seed-Finanzierung – angeführt von Felicis, mit Beteiligung von Paul Graham und weiteren Top-Investoren. Die Lösung hilft KI-Agenten, Webseiten semantisch zu verstehen und effizient zu navigieren – ein essenzieller „Missing Layer“ im Zusammenspiel von Web und KI.Jannis und Fabian sprechen über Cap-Table-Strategien, die Aussagekraft von GitHub-Stars, Investmenttiming und warum sich bei AI-Infrastruktur gerade zwei neue Champions aus Europa formieren.                                                                                                                                                                                                           Über Jannis Fett und HV CapitalJannis begann seine berufliche Laufbahn bei dem HV-Portfoliounternehmen Scalable Capital in der Vorproduktionsphase. Danach wechselte er in das Team von Hello Fresh in New York, um an der Optimierung der Beschaffungsstrategien zu arbeiten. Nachdem er die operative Seite eines sehr jungen Startups in der Wachstumsphase kennengelernt hatte, wechselte Jannis in die Investmentwelt. Nach zwei ersten Praktika bei Headline und Index Ventures begann er als Investmentanalyst bei Lakestar.HV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt.  Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Start-ups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Start-ups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann. Über Fabian Krautwurst und NAPFabian Krautwurst bringt einen akademischen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften mit und verstärkt seit fast vier Jahren das Team von Cavalry Ventures (jetzt NAP). Ursprünglich als Gastanalyst zu Cavalry gekommen, hat er sich inzwischen als Principal im Investmentteam etabliert. In seiner Rolle deckt er ein breites Spektrum an Sektoren ab, wobei ein besonderer Fokus auf dem FinTech-Bereich liegt. Zu den Unternehmen imPortfolio zählen WhenThen, LocTax, Equalto und Pockid.NAP ist ein Berliner Venture-Capital-Investor, der sich auf Pre-Seed- und Seed-Finanzierungen für europäische Technologieunternehmen konzentriert. NAP unterstützt Gründungsteams, die verborgene Potenziale erkennen und in die Realität umsetzen. Hinter NAP steht ein erfahrenes Team aus Fachleuten und Gründern, die wissen, wie man Unternehmen erfolgreich aufbaut und skaliert. Mit Kapital, strategischer Unterstützung und einem starken Netzwerk begleitet NAP seine Portfoliounternehmen auf ihrem Weg. Zum Portfolio gehören unter anderem Aleph Alpha, Ampeco, Flip, PlanRadar, Spread und Usercentrics. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.03.2025
    Amboss erhält 240 Millionen Euro • n8n sammelt 60 Millionen US-Dollar ein • Tesla • IntuiCell • Amazon • DeepSeek • Plenty • 11x • Centric Software • Contentserv • Wellhub • Urban Sports Club
    Heute u.A. mit diesen Themen:Amboss erhält 240 Millionen EuroUnruhen bei Tesla-Betriebsversammlung in GrünheideIntuiCell entwickelt Roboterhund mit „instinktivem Lernen“Spionin mit Verbindung zu Jan Marsalek enttarntHomeoffice etabliert sich trotz wirtschaftlicher UnsicherheitGericht bestätigt Rekordstrafe gegen AmazonDeepSeek präsentiert neues SprachmodellVertical-Farming-Pionier Plenty meldet Insolvenz an11x soll Kunden und Umsätze übertrieben habenCentric Software übernimmt Contentservn8n sammelt 60 Millionen US-Dollar einWellhub übernimmt Urban Sports Club Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.03.2025
    Defense Tech aus Europa: Alpine Eagle sichert sich 10,25 Mio. Euro - mit CEO & Co-Founder Jan-Hendrik Boelens
    Wie kann Europa auf die wachsende Bedrohung durch Drohnen reagieren? In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Jan-Hendrik Boelens, CEO und Co-Founder von Alpine Eagle, über die Entstehung und Mission eines der spannendsten DefenseTechs  Europas. Alpine Eagle entwickelt KI-basierte Drohnenabwehrsysteme, die kostengünstig und skalierbar auf aktuelle Bedrohungslagen reagieren – sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich.Im Gespräch geht es um asymmetrische Kriegsführung, die zunehmende Relevanz von Drohnen in Konflikten und im organisierten Verbrechen sowie um den Aufbau einer eigenständigen, europäischen Verteidigungstechnologie – fernab von Abhängigkeiten aus China und den USA.Ein weiteres zentrales Thema: die aktuelle Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 10,25 Millionen Euro, angeführt vom britischen Deep-Tech-Fonds IQ Capital. Die Seed-Runde wurde angeführt von IQ Capital und ergänzt durch Investoren wie General Catalyst, HCVC sowie Fonds aus Estland, Deutschland und Polen. Weitere Themen die Rolle von General Catalyst und europäischen InvestorenUnterschiede zwischen Prime-Contracting und skalierbaren Off-the-shelf-Produktenwarum Boelens trotz der düsteren geopolitischen Lage optimistisch in die Zukunft blickt Über Jan-Hendrik BoelensIch komme ursprünglich aus den Niederlanden, habe dort Informatik studiert. Nach dem Studium bin ich nach Deutschland umgezogen um für Airbus zu arbeiten. 10 Jahr war ich bei Airbus in Deutschland und Frankreich tätig, und war dort u.A. Chefingenieur für Hubschrauber. Bei Volocopter bin ich 2017 als CTO und GF eingestiegen, und habe die Firma mit-skaliert von 10 auf 300 Mitarbeiter, und die Series B+C mit gestalten. Nach einer freiberuflichen Phase in 2021, habe ich bei Quantum Systems als CTO angefangen. Da entstand die Idee für Alpine Eagle, das Unternehmen, dass ich gemeinsam mit Timo Breuer in 2023 gegründet habe.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-hendrik-boelens/ Über Alpine EagleAir-to-Air Drone Defense (Drohnenabwehr aus der Luft)Website: https://www.alpineeagle.com Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.03.2025
    Rerun & BuildOps: Investments & Exits – mit Victor Hürbe und Said Haschemi
    Open-Source-Infrastruktur für Robotik und KI-gestützte Software für den Mittelstand – in dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Victor Hürbe (Speedinvest) und Said Haschemi (HV Capital) über die Finanzierungsrunden von Rerun und BuildOps.Das schwedische Startup Rerun hat 17 Millionen US-Dollar Startkapital eingesammelt, um seine Open-Source-Plattform für visuelles Debugging physischer KI weiterzuentwickeln. Die Lösung richtet sich an Entwickler von Robotern, Drohnen und autonomen Fahrzeugen und ermöglicht die Analyse multimodaler Sensordaten in Echtzeit. Die Runde wurde von Point Nine angeführt, mit Beteiligung von Costanoa Ventures, Seedcamp und Sunflower Capital. Das US-amerikanische Unternehmen BuildOps hat in einer Series-C-Runde 127 Millionen US-Dollar eingesammelt und erreicht damit eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar. BuildOps entwickelt eine SaaS-Plattform für gewerbliche Dienstleister, die Prozesse in den Bereichen Projektmanagement, Wartung und Abrechnung automatisiert. Die Runde wurde von Meritech Capital angeführt, mit Beteiligung von Bond Capital, SE Ventures sowie bestehenden Investoren wie Fika Ventures und StepStone Group.  Über Victor Hürbe und SpeedinvestVictor Hürbe ist Senior Associate bei Speedinvest im Marketplaces & Consumer Team, wo er hauptsächlich in Pre-Seed- und Seed-Gelegenheiten in Europa investiert. Zuvor war er Investor bei Flash Ventures und gründete ein Startup im Re-Commerce Bereich.Speedinvest ist ein führender Frühphaseninvestor in Europa mit über 400 Mio. € AUM und Büros in mehreren Großstädten. Sie bieten umfassende Unterstützung durch spezialisierte Investmentteams und ein internes Platform+ Team, das maßgeschneidertes Wachstumsmarketing und Netzwerkunterstützung bietet. Über Said Haschemi und HV CapitalSaid Haschemi, geprägt durch seine Kindheit in Flüchtlingsunterkünften, hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft von der Goethe-Universität Frankfurt und der Wharton Business School. Er begann seine Karriere als Praktikant bei HV und arbeitete später als CFO eines Start-ups, bevor er zum Venture Capital wechselte, um seine Leidenschaft für technische Verbesserungen zu verfolgen.HV Capital, mit Sitz in München und Berlin, ist ein führender Frühphasen- und Wachstumsinvestor in Europa, der seit 2000 in Internet- und Technologieunternehmen investiert. Mit rund 1,7 Milliarden Euro in verschiedenen Fonds hat HV Capital etwa 200 Unternehmen unterstützt, darunter bekannte Namen wie Zalando und Delivery Hero. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X