
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 25.03.2025Isar Aerospace steht vor historischem Raketenstart • KI-Drohnen: Helsing will Tempo erhöhen • LEEF • wisefood • X • Palantir • ADAC • 23andMe • Tesla • SAP • Ripple • Perplexity • Schwabe-Gruppe • BraineffectHeute u.A. mit diesen Themen:Isar Aerospace steht vor historischem RaketenstartKI-Drohnen: Helsing will Tempo erhöhenLEEF und wisefood fusionierenX blockiert offenbar regierungskritische Accounts in der TürkeiBundesrat fordert Einsatz von PalantirBeschwerden über ADAC-Kreditkarten23andMe: Insolvenz und CEO-RücktrittTesla-Absturz: Shortseller verdienen MilliardenSAP wird wertvollstes Unternehmen EuropasRipple-Mitgründer plant RaumstationPerplexity plant Börsengang und Tiktok-DealSchwabe-Gruppe kauft Braineffect Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 24.03.2025Checkpoint FoodTech #6: Pepsi übernimmt Poppi, REWEs Proteinstrategie, Vytal, Greenforce & Tasty UrbanIn dieser Folge von Checkpoint FoodTech spricht Jan Thomas mit Nadine Geiser, Principal beim World Fund, und Peter Schmetz, Principal bei Vorwerk Ventures, über die entscheidenden Entwicklungen im FoodTech-Sektor. Ausgangspunkt ist der 2-Milliarden-Exit der US-Marke Poppy an Pepsi – ein Signal, das Fragen zu Health-Claims, Markenbildung und viraler Skalierung aufwirft.Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der von REWE angekündigten Proteinstrategie: Ziel ist es, pflanzliche und alternative Proteine systematisch in das Sortiment zu integrieren. Damit verbunden ist ein Positionspapier mit Forderungen an Politik und Verwaltung – etwa zur Vereinfachung von Zulassungsverfahren (Novel Foods), zur steuerlichen Förderung und zur Investition in regionale Wertschöpfungsketten. Außerdem werden folgende Finanzierungen besprochen:Moa Foodtech (Spanien): KI-gestützte Fermentationstechnologie zur Veredelung von Agrar-Nebenprodukten, gefördert durch das European Innovation Council.Vytal: Digitale Infrastruktur für Mehrwegverpackungen, aktuell mit Expansionsplänen in die USA – mit Blick auf logistische Komplexität und Nutzerverhalten kritisch beleuchtet.Greenforce: Media-for-Equity-Investment für ein Unternehmen, das pulverbasierte Fleischalternativen in den Massenmarkt bringen will.Tasty Urban: Ghost-Kitchen-Anbieter mit Asset-Light-Modell – Bewertung der operativen Skalierbarkeit und Abhängigkeit von Plattformökonomien.ReMeet (Schweden): Frühphasiges Cultivated-Meat-Startup mit wissenschaftlich fundiertem Ansatz, diskutiert im Kontext technoökonomischer Machbarkeit und Differenzierungspotenzial. Unsere heutigen GästeNadine Geiser, Principal beim World FundDr. Nadine Geiser ist Principal beim World Fund. Zuvor arbeitete sie für M Ventures, der Investmentbank Vontobel und zuletzt als Principal bei Redalpine, einem Schweizer sektor-agnostischem VC, wo sie in Unternehmen wie Umiami, Better Dairy, Mushlabs und Uncommon Bio investierte. Nadine ist Mitglied der Advisory Group für Bioindustrials des Bioinnovation Instituts der Novo Nordisk Foundation. Nadine hat an der ETH Zürich in Biotechnologie promoviert, nachdem sie an der Technischen Universität München und an der Nanyang Technological University in Singapur ihren Master- und Bachelor-Abschluss in Molekularer Biotechnologie gemacht hat. Peter Schmetz, Principal bei Vorwerk VenturesPeter ist seit 2018 bei Vorwerk Ventures und hat die Entwicklung des Unternehmens in der CVC-Phase miterlebt und den Relaunch von Vorwerk Ventures als unabhängige Fondsgesellschaft Ende 2019 unterstützt. Bevor er zu Vorwerk Ventures kam, arbeitete er in der Treasury-Abteilung der Vorwerk Gruppe in Wuppertal, wo er hauptsächlich für das Fremdwährungs- und Liquiditätsmanagement zuständig war und das Management des Vorwerk Investmentfonds unterstützte. Innerhalb von Vorwerk Ventures ist er hauptsächlich für Foodtech-Startups verantwortlich und hat unter anderem die Investitionen in Planted Foods, Better Dairy und Farmless geleitet. Peter hat einen BA in Global Studies von der University of California, Santa Barbara und einen MA von der Bergischen Universität Wuppertal in European Studies. In seiner Freizeit hat er schon immer gerne (halb-)professionell Fußball gespielt. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach dem nächsten Einhorn ist, findet man ihn also höchstwahrscheinlich auf einem Fußballplatz. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 24.03.2025Blackwall, UiPath & Peak.ai: Investments & Exits - mit Lena Stocker & Won YiWie verändern strategische Zukäufe und differenzierte Vertriebsmodelle die Positionierung im KI- und Cybersecurity-Markt? In dieser Episode von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Lena Stocker, Associate bei DTCP, und Won Yi, Investor bei NAP, über zwei spannende Cases aus Europa.Im Fokus steht die Übernahme von Peak.ai durch UiPath, einem ehemaligen Börsenstar, der sich mit vertikalen KI-Lösungen im Bereich Retail und Manufacturing neu aufstellt – und sich damit gegen zunehmende Konkurrenz im Automatisierungsmarkt behaupten will. Außerdem geht es um das estnische Cybersecurity-Startup Blackwall, das in einer Series-B-Finanzierungsrunde 45 Millionen Euro eingesammelt hat – angeführt von Dawn Capital und unterstützt von MMC Ventures.Das Unternehmen schützt kleine und mittlere Unternehmen vor bösartigem Online-Traffic und setzt dabei auf ein indirektes Vertriebsmodell über Hosting- und Managed-Service-Provider. Lena und Won ordnen ein, warum SMBs ein unterschätzter Markt sind, wie relevant Go-to-Market-Strategien für Investoren sind – und ob Blackwall vielleicht sogar ein Kandidat für DTCP sein könnte. Über Lena und DTCPLena ist Teil des Growth-Investment-Teams von DTCP und deckt Investitionen in ganz Europa mit Schwerpunkt auf B2B-Software ab. Vor DTCP arbeitete sie bei zwei Frühphasen-VC-Fonds und in der Beratung bei BCG, wo sie Erfahrungen in einer Vielzahl von Sektoren sammelte. Lena arbeitet leidenschaftlich gern mit ehrgeizigen Gründern zusammen, unterstützt sie bei der Skalierung innovativer Unternehmen und treibt die Umsetzung von GTM voran.DTCP Growth ist der Partner der Wahl für SaaS-Unternehmen, die eine Finanzierung der Serie B und darüber hinaus anstreben. Wir sind bekannt für unser Engagement für Unternehmer, unsere Finanzexpertise und unsere umfangreichen Ökosystem-Verbindungen und bieten mehr als nur Kapital. Mit einem internationalen, multikulturellen Team in Europa, den USA und Israel entwickeln wir maßgeschneiderte Markteinführungsstrategien, die Softwareunternehmen in die Lage versetzen, auf globalen Märkten zu wachsen und erfolgreich zu sein. Über Won und NAPNAP ist ein Berliner Venture-Capital-Investor, der sich auf Pre-Seed- und Seed-Finanzierungen für europäische Technologieunternehmen konzentriert. NAP unterstützt Gründungsteams, die verborgene Potenziale erkennen und in die Realität umsetzen. Hinter NAP steht ein erfahrenes Team aus Fachleuten und Gründern, die wissen, wie man Unternehmen erfolgreich aufbaut und skaliert. Mit Kapital, strategischer Unterstützung und einem starken Netzwerk begleitet NAP seine Portfoliounternehmen auf ihrem Weg. Zum Portfolio gehören unter anderem Aleph Alpha, Ampeco, Flip, PlanRadar, Spread und Usercentrics. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 24.03.2025Bending Spoons übernimmt Outdoor-Startup Komoot • Perplexity AI plant Börsengang • Mountain’s Goat • Google • Starlink • Figure AI • Canary Capital • Anthropic • Buynomics • aws • ÖBAGHeute u.A. mit diesen Themen:Bending Spoons übernimmt Outdoor-Startup KomootPerplexity AI plant BörsengangGetränke-Startup Mountain’s Goat insolventGoogle erweitert NotebookLMPolen zahlte 77 Millionen Euro für Starlink-ZugangFigure AI: Massenproduktion humanoider RoboterNFT-ETF: Canary Capital stellt Antrag bei SECWebsuche für KI Claude gestartetNordkorea gründet neue KI-Hacking-EinheitEhemalige Unicorns geraten unter DruckBuynomics erhält 27,5 Millionen EuroDachfonds: aws und ÖBAG im Rennen Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!