
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 29.03.2025Investments-Weekly: n8n • Buynomics • Wellhub • Urban Sports Club • Centric Software • Contentserv • MoonPay • IronIn der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein. n8n sammelt 60 Millionen US-Dollar einDas Berliner Automatisierungs-Startup n8n sichert sich 60 Mio. US-Dollar in einer Series-B-Runde, angeführt von Highland Europe. Seit dem AI-Pivot 2022 hat sich der Umsatz verfünffacht. Über 3.000 Unternehmen nutzen die Plattform weltweit. Das Kapital fließt in Technologieausbau und internationale Expansion.Buynomics erhält 27,5 Millionen EuroDas Kölner Pricing-Startup Buynomics sammelt 27,5 Mio. Euro ein. Investoren sind u. a. Forestay Capital, Insight Partners und Seedcamp. Die KI-Plattform simuliert Kaufverhalten virtueller Kunden. Mit dem Kapital soll das Geschäft international, besonders in Nordamerika, ausgebaut werden.Wellhub übernimmt Urban Sports ClubWellhub übernimmt Urban Sports Club und erweitert damit sein Angebot für Firmenfitness in Europa. Beide Anbieter bedienen künftig über 34.000 Firmenkunden. Urban Sports Club bleibt eigenständig, die Gründer übernehmen Führungsrollen im fusionierten Unternehmen.Centric Software kauft Contentserv für 220 Millionen EuroDer US-Anbieter Centric Software übernimmt das bayerische Softwareunternehmen Contentserv. Die Übernahme erfolgt über Dassault Systèmes. Contentserv, bekannt für Produktdatenmanagement, wurde bislang von Investcorp gehalten.MoonPay übernimmt IronMoonPay übernimmt das Berliner FinTech Iron, gegründet von Unstoppable Finance. Das Unternehmen entwickelte mit EuroCoinX eine regulierte Stablecoin-Infrastruktur. Der Kaufpreis liegt bei 50–100 Mio. US-Dollar, vorwiegend in MoonPay-Aktien.Siemens investiert in Marvel FusionMarvel Fusion erhält 113 Mio. Euro – erstmals auch von Siemens Energy. Das Münchner Startup forscht an laserbasierter Kernfusion. Ziel ist die Entwicklung marktreifer Reaktoren. Zu den weiteren Investoren zählen Earlybird und Thales.fiskaly übernimmt Deutsche FiskalDas Wiener FinTech fiskaly übernimmt Deutsche Fiskal, Tochter von GK Software. Ziel ist die Marktführerschaft bei cloudbasierten Kassensystemen. Die Marke bleibt bestehen, die Expansion in Südeuropa ist geplant.Schwabe-Gruppe übernimmt BraineffectDie Schwabe-Gruppe übernimmt die Mehrheit am Berliner Nahrungsergänzungs-Startup Braineffect. Das Unternehmen bleibt eigenständig und profitiert künftig vom Schwabe-Vertriebsnetz.Ehemalige Unicorns unter DruckStartups wie Forto, Wefox und Flink kämpfen mit Wachstumsschwäche. Investoren setzen vermehrt auf Liquidationspräferenzen, Mitarbeitende könnten leer ausgehen. Die Branche spricht von „Zombie-Startups“.Dachfonds in Österreich geplantDie Bundesregierung plant einen staatlich unterstützten Dachfonds für Startups. Zur Diskussion stehen aws oder ÖBAG als Verwalter. Ziel ist es, privates Kapital für Innovationen zu mobilisieren.Napster für 207 Millionen US-Dollar verkauftInfinite Reality übernimmt Napster und plant den Umbau zur sozialen Plattform mit Metaverse-Charakter. Geplant sind virtuelle Konzerte, XR-Integration und neue Fan-Erlebnisse.Dollar Tree verkauft Family DollarDollar Tree verkauft Family Dollar an Brigade Capital und Macellum Capital. Die Restrukturierung folgt auf langanhaltende Verluste. Ein Neustart mit neuem Geschäftsmodell ist geplant.Etoro plant IPO in den USADas israelische FinTech Etoro strebt einen IPO an der Nasdaq an. Nach einem Umsatzsprung auf 931 Mio. US-Dollar wird das Unternehmen mit rund 5 Mrd. US-Dollar bewertet.Ripple-Mitgründer startet RaumfahrtprojektJed McCaleb plant mit Vast Space die erste kommerzielle Raumstation „Haven-1“. Der Start ist für 2026 angesetzt. SpaceX liefert die Technologie, das Investmentvolumen liegt bei bis zu 1 Mrd. US-Dollar.Perplexity plant IPO und Tiktok-ÜbernahmePerplexity AI strebt bis 2028 einen Börsengang an und will gleichzeitig das US-Geschäft von Tiktok übernehmen. Ziel ist die Entwicklung einer KI-basierten Suchtechnologie für die Plattform.Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 28.03.2025Pitch Showdown: Outzip, CAGOON & CoTrainer – Jurybewertung von Isabelle Thierfelder (seed+speed) und Johannes Dierkes (HTGF)Willkommen zum neuen Pitch Showdown unseres Formats "Junge Startups" von Startup Insider! In der heutigen Folge analysieren und bewerten unsere Experten Isabelle Thierfelder von seed+speed und Johannes Dierkes vom HTGF die Pitches von: Outzip, CAGOON und CoTrainer.Outzip: Eine Plattform für die flexible Miete von Outdoor- und Sportausrüstung – von Camping bis Wintersport. Das Startup bietet zudem eine Rental-as-a-Service-Lösung für Marken und Händler, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu etablieren.CAGOON: Entwickelt kreislauffähige Premiumprodukte für den Outdoor-Alltag – langlebig, ultraleicht und vollständig Made in Germany. Gründer Johannes Ebert bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung bei GORE-TEX mit.CoTrainer: Eine digitale Trainingsplattform für den Fußballbereich. Sie hilft Teams, Trainings zu planen, Leistungen zu tracken und mit spielerischen Elementen wie „FIFA-Karten“ den Sportalltag zu digitalisieren. Die vollständigen Pitches hörst du hierÜber das FormatAlle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, im “Pitch Battle” ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr?Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe?Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren?Am Ende jeder Woche bewertet eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” alle Pitches und kürt ein Sieger Startup der Woche. Über Isabelle ThierfelderIsabelle ist seit 2,5 Jahren im VC Investment Team von seed + speed und war zuvor bei VR Ventures, im Management Consulting bei KPMG und bei verschiedenen Startups wie Sentryc, Modomoto und Uplift1. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelle-marie-thierfelder/LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/seedandspeed/mycompany/?viewAsMember=true Über Johannes Dierkes Studium in Münster (BSc) in München (MSc), danach Stationen bei PwC, crossbuilders und wdp. Seit 2022 Investment Manager beim HTGF.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-dierkes-69434bb0/LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/high-tech-gruenderfonds/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 28.03.2025Komoot, Wiz & Ampere: Investments & Exits mit Niklas Raberg und Philippe KlitzingIn dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic, und Philippe Klitzing, Partner bei Peak, über die neue Dynamik im Exit-Markt – mit Fokus auf aktuelle Milliarden-Deals, strategische Übernahmen und das wiederbelebte IPO-Umfeld.Im Mittelpunkt steht die Übernahme der Outdoor-App Komoot durch den italienischen Softwarekonzern Bending Spoons. Das Potsdamer Startup zählt über 45 Millionen Nutzer, ist profitabel und erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von 36 Millionen Euro. Die Experten analysieren, warum sich Komoot für den Exit entschieden hat, wie es um die Conversion-Raten steht und welche Auswirkungen der Deal auf Pricing, Produktentwicklung und Team haben könnte.Außerdem sprechen sie über den geplanten 32-Milliarden-Deal zwischen Google und dem Cybersecurity-Startup Wiz, der als größter VC-Exit aller Zeiten gehandelt wird. Weitere prominente Übernahmen – wie Ampere Computing (6,2 Mrd. US-Dollar) durch SoftBank oder der Verkauf von Next Insurance an Munich Re zu einer deutlich reduzierten Bewertung – zeigen, dass der Markt wieder in Bewegung kommt.Die Folge beleuchtet, warum derzeit vor allem M&A-Transaktionen stattfinden, wieso viele Exits unter früheren Bewertungen liegen und was der Exit-Aufschwung für Investoren und Gründer bedeutet. Philippe und Niklas ordnen ein, wie nachhaltig der Trend ist – und welche Chancen sich daraus für europäische Tech-Unternehmen ergeben. Über Niklas Raberg und CapnamicNiklas Raberg ist Teil des Investment Teams von Capnamic, einem Early-Stage Venture Capital Fund mit Fokus auf Technologie-Startups im deutschsprachigen Raum. Vor seiner Zeit bei Capnamic war der gebürtige Rheinländer als Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds, sowie als Vorstandsassistent bei der SolarWorld AG und in der Unternehmensberatung bei Accenture tätig.Capnamic ist einer der führenden europäischen Risikokapitalgeber mit Sitz in Köln, Berlin und München. Der VC investiert in herausragende Teams aus dem deutschsprachigen Raum von der Pre-Seed bis zur Series A. Zu den Investments von Capnamic gehören mehrere Start-ups mit Milliardenbewertungen wie Staffbase oder Lean IX. Alle Portfoliounternehmen können von einem einzigartigen Netzwerk aus globalen Investoren, Industriepartnern und renommierten externen Gründern sowie von praktischer Unterstützung, Mentoring und Wissensaustausch profitieren. Das umfangreiche Know-how des Capnamic-Teams basiert auf einer dreistelligen Anzahl von Investments, zahlreichen erfolgreichen Trade Sales und IPOs sowie unzähligen unternehmerischen Erfahrungen im Investmentteam. Capnamic wird von Jörg Binnenbrücker, Christian Siegele, Olaf Jacobi und Christian Knott als Managing Partner geführt. Über Philippe Klitzing und PeakPhilippe Klitzing ist Investor bei Peak und wird dort von seiner Leidenschaft für wegweisende Lösungen angetrieben. Sein Schwerpunkt liegt auf Investitionen in datengetriebene Geschäftsmodelle im Bereich SaaS sowie Softwarelösungen, die innovative Datenansätze nutzen. Durch seine eigene Erfahrung als Gründer bringt er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen mit, um Gründerinnen und Gründern wertvolle Unterstützung zu bieten.Peak ist ein Venture-Capital-Investor mit Standorten in Berlin, Amsterdam und Stockholm, der von erfahrenen Unternehmern finanziert und betrieben wird. Wir fokussieren uns auf europäische Startups in Frühphasen. Seit mehr als 15 Jahren helfen wir Gründer:innen dabei, ihre Geschäftsideen zu professionalisieren und in die fragmentierten Märkte innerhalb Europas zu skalieren. Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 28.03.2025OpenAI plant Milliardenrunde • Idealo: Co-CEOs verlassen das Unternehmen • TikTok • OroraTech • Amazon • SpaceX • MoonPay • Iron • Siemens • Marvel Fusion • fiskaly • Deutsche FiskalHeute u.A. mit diesen Themen:OpenAI plant MilliardenrundeIdealo: Co-CEOs verlassen das UnternehmenChina lehnt TikTok-Zollangebot abOroraTech bringt erste eigene Satelliten ins AllAmazon richtet Alexa Fund neu auf KI-Startups ausTikTok startet Online-ShopSpaceX: Berichte über Investitionen aus ChinaErste deutsche Frau fliegt ins AllTrump bringt Stablecoin auf den MarktMoonPay übernimmt IronSiemens investiert in Marvel Fusionfiskaly übernimmt Deutsche Fiskal Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!