Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 28.02.2025
    Perfect & NinjaOne: Investments & Exits – mit Victor Hürbe und Said Haschemi
    Investition in KI-gestützte Recruiting-Plattformen und IT-Management-Tools: In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Victor Hürbe, Senior Associate bei Speedinvest, und Said Haschemi, Principal bei HV Capital, über die Finanzierungsrunde von Perfect und die Kapitalerhöhung von NinjaOne.Das israelische Startup Perfect hat in einer Finanzierungsrunde 23 Millionen US-Dollar eingesammelt, um mit KI den Bewerbungsprozess zu optimieren. Die Plattform unterstützt Recruiting-Teams bei der Stellenausschreibung, der Auswahl passender Kanäle und dem Screening von Bewerbern. Zu den Investoren gehören Target Global, RTP Global, Pitango, Hanaco Ventures und Joule Ventures. Unternehmen wie Fiverr, eToro und McCann setzen bereits auf die Technologie von Perfect.Das US-amerikanische IT-Management-Startup NinjaOne hat in einer Erweiterung der Series-C beeindruckende 500 Millionen US-Dollar aufgenommen, angeführt von Iconiq Growth und Googles CapitalG. NinjaOne bietet automatisierte Lösungen für die Verwaltung, Sicherheit und Überwachung von Endpunkten und wird bereits von Nvidia, HelloFresh und Porsche genutzt. Die Bewertung des Unternehmens stieg auf 5 Milliarden US-Dollar. Über Victor Hürbe und SpeedinvestVictor Hürbe ist Senior Associate bei Speedinvest im Marketplaces & Consumer Team, wo er hauptsächlich in Pre-Seed- und Seed-Gelegenheiten in Europa investiert. Zuvor war er Investor bei Flash Ventures und gründete ein Startup im Re-Commerce Bereich.Speedinvest ist ein führender Frühphaseninvestor in Europa mit über 400 Mio. € AUM und Büros in mehreren Großstädten. Sie bieten umfassende Unterstützung durch spezialisierte Investmentteams und ein internes Platform+ Team, das maßgeschneidertes Wachstumsmarketing und Netzwerkunterstützung bietet Über Said Haschemi und HV CapitalSaid Haschemi, geprägt durch seine Kindheit in Flüchtlingsunterkünften, hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft von der Goethe-Universität Frankfurt und der Wharton Business School. Er begann seine Karriere als Praktikant bei HV und arbeitete später als CFO eines Start-ups, bevor er zum Venture Capital wechselte, um seine Leidenschaft für technische Verbesserungen zu verfolgen.HV Capital, mit Sitz in München und Berlin, ist ein führender Frühphasen- und Wachstumsinvestor in Europa, der seit 2000 in Internet- und Technologieunternehmen investiert. Mit rund 1,7 Milliarden Euro in verschiedenen Fonds hat HV Capital etwa 200 Unternehmen unterstützt, darunter bekannte Namen wie Zalando und Delivery Hero. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.02.2025
    Rightnow meldet Insolvenz an • ElevenLabs stellt Scribe vor • Lilium: Investoreninteresse an Fortführung • You.com • Element • Amazon • Bybit • Fyre Festival • Taktile • Stripe
    Heute u.A. mit diesen Themen:Rightnow meldet Insolvenz anElevenLabs stellt Scribe vorLilium: Investoreninteresse an FortführungYou.com stellt KI-Research-Agent ARI vorPhishing: Deutschland spielt wichtige RolleElement-Insolvenz endgültigAmazon startet TV-Sender bei Prime im AprilBybit: 140 Millionen US-Dollar FinderlohnFyre Festival 2: Tickets bis zu 1,1 Millionen US-DollarTaktile erhält 52 Millionen EuroÖsterreich: Dachfonds für Startup-Investitionen beschlossenStripe-Bewertung bei 91,5 Milliarden US-Dollar Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.02.2025
    Pitch Battle: Linkspreed, Mathership & Balu – mit Marc Herdina, Maximilian Dahse und Gil Osammor
    Beim “Pitch Battle” präsentieren Gründerinnen und Gründer ihre innovativen Ideen und stellen sich dem Wettbewerb. Eine hochkarätige Jury bewertet die Pitches und kürt am Ende das Startup der Woche. Diese Woche treten Marc Herdina (Linkspreed), Maximilian Dahse (Mathership Labs) und Gil Osammor (Balu Technologies) gegeneinander an: Marc Herdina, Gründer und Geschäftsführer von Linkspreed , spricht über die Zukunft des Internets, die Herausforderungen der Dezentralisierung und die Möglichkeiten von Web4. Linkspreed ermöglicht es Communitys, Unternehmen und Organisationen, ihr eigenes soziales Netzwerk aufzubauen – unabhängig, sicher und nachhaltig. Marc gründete sein Startup bereits mit 19 Jahren und leitet ein vollständig remote arbeitendes Team. Sein Ziel: die Kontrolle über Inhalte und Daten zurück in die Hände der Menschen zu legen. Das Unternehmen wurde 2024 in Friedberg (Bayern) gegründet.Maximilian Dahse, Mitgründer und CEO von Mathership, thematisiert den Markt für Datenmigration und -integration, technische Herausforderungen und die Skalierung von datengetriebenen Lösungen. Mathership Labs entwickelt innovative Technologien, die Unternehmen helfen, Daten effizient zu verwalten und zu übertragen. Maximilian bringt Erfahrung aus der Startup-Szene sowie aus der Managementberatung mit und hat sich auf Data Engineering spezialisiert. Das Unternehmen wurde 2024 gegründet.Gil Osammor, Gründer und CEO von Balu, erzählt von der digitalen Transformation im Bereich lokale Markenpräsenz, datengetriebenes Marketing und die Zukunft der Customer Experience. Balu bietet Unternehmen eine Plattform, um ihre lokale Sichtbarkeit zu optimieren, Social Media zu managen und Kundenbewertungen gezielt einzusetzen. Gil verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in Technologie, Vertrieb und Unternehmensführung. Das Unternehmen wurde 2021 in Köln gegründet und hat bisher bootstrapped Investment erhalten. Das Format:"Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, im “Pitch Battle” ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr?Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe?Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren?Am Ende jeder Woche bewertet  eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” alle Pitches und kürt ein Sieger Startup der Woche.  Über Marc HerdinaMarc Herdina, Gründer und Geschäftsführer von Linkspreed UGUnternehmer seit 19 Jahren, mit Fokus auf Web4 und dezentrale NetzwerkeFührt ein vollständig remote arbeitendes TeamVision: ein freies, dezentrales Internet, das Communitys die Kontrolle über ihre Daten zurückgibtLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-herdina/Website: https://www.linkspreed.com Über Maximilian DahseMaximilian Dahse, Mitgründer & CEO von Mathership Labs UGPsychologie- und Data-Science-Experte mit MasterabschlussErfahrung in Managementberatung und Berliner Startup-SzeneFokussiert auf Datenmigration und datengetriebene TechnologienLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximilian-rekuts/Website: https://www.mathership.com/ Über Gil OsammorGil Osammor, Gründer & CEO von Balu Technologies GmbHMehr als 10 Jahre Erfahrung in Technologie, Vertrieb und UnternehmensführungSpezialist für digitale Transformation und lokale MarkenführungBaut mit Balu eine Plattform, die Unternehmen hilft, ihre lokale Sichtbarkeit zu optimierenLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gilosammor/Website: https://www.balu.io Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.02.2025
    METYCLE: Investments & Exits - mit Philipp Werner
    In dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Philipp Werner, Partner bei Project A, über das Kölner Startup METYCLE, das mit seiner KI-gestützten Plattform die Metallrecyclingindustrie effizienter und nachhaltiger machen will.METYCLE hat kürzlich eine Series-A-Finanzierungsrunde über 14,1 Millionen Euro abgeschlossen, angeführt von 2150 mit Beteiligung von DFF Ventures, Market One Capital, Partech und Project A. Das Unternehmen entwickelt eine Technologie, die durch automatisierte Sortierverfahren und digitale Produktpässe den Handel mit recycelten Metallen transparenter und ressourcenschonender gestaltet.Das Gespräch beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des globalen Altmetallmarktes, die steigende Nachfrage nach recycelten Rohstoffen und die Rolle von regulatorischen Vorgaben in der EU. Zudem diskutieren Jan und Philipp, warum B2B-Marktplätze aktuell wieder an Bedeutung gewinnen, wie METYCLE durch Smart Sorting & KI seine Margen optimiert und welche Rolle Logistik-APIs & Working Capital Lösungen für das Wachstum spielen. Über Philipp Werner und Project APhilipp Werner ist Partner bei der venture capital Firma Project A. Er ist von einem Operator zu einem Early-Stage-Investor geworden und konzentriert sich unter anderem auf Investitionen in Verkaufstechnologien, E-Commerce-Infrastruktur, Logistik und B2B-Marktplätze. Bevor er ins Investmentteam wechselte, war Philipp Chief Marketing Officer & Director Business Intelligence bei Project A und betreute über 40 Portfoliounternehmen, darunter Trade Republic, Kry, Sennder und Spryker. Philipp hat in Paris, Stuttgart und Bordeaux studiert und besitzt einen MBA der Hamburg Media School.Project A ist eine Risikokapitalgesellschaft für die Frühphase, die finanzielle und operative Unterstützung für Technologieunternehmen bietet. Zusätzlich zu den verwalteten Vermögenswerten in Höhe von 1 Mrd. USD bietet Project A seinen Portfoliounternehmen eine breite Palette an operativen Unterstützungsleistungen. Dazu gehören mehr als 100 Experten aus Schlüsselbereichen wie Softwaretechnik, Business Intelligence, Marketing und Personalbeschaffung. Zum Portfolio gehören Unternehmen wie Trade Republic, sennder, KRY, Catawiki, WorldRemit, Spryker und Voi. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X