Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 05.03.2025
    Taktile & Anthropic: Investments & Exits – mit Fabian Krautwurst und Lukas Erbguth
    In dieser Folge von Investments & Exits sprechen Fabian Krautwurst, Principal bei NAP, und Lukas Erbguth, Principal bei Atlantic Labs, über die Finanzierungsrunden von Taktile und Anthropic.Das Berliner Startup Taktile hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 52 Millionen Euro eingesammelt, angeführt von Balderton Capital und mit Beteiligung namhafter Investoren wie Index Ventures, Y Combinator und Tiger Global. Gegründet 2020 von Maik Taro Wehmeyer und Maximilian Eber, entwickelt Taktile eine No-Code-Plattform, die Banken und Versicherungen bei datengetriebenen Entscheidungen unterstützt. Das Unternehmen hat Standorte in Berlin, New York und London und zählt Kunden wie Allianz, Rakuten Bank und das Fintech Mercury. Außerdem geht es um Anthropic, das in einer aktuellen Finanzierungsrunde 3,5 Milliarden US-Dollar erhalten hat. Das KI-Startup wird nun mit 61,5 Milliarden US-Dollar bewertet. Zu den Investoren gehören Lightspeed Venture Partners, General Catalyst und Bessemer Venture Partners, während auch Google und Amazon bereits Milliarden in das Unternehmen gesteckt haben. Anthropic ist vor allem für seine Claude-Modellreihe bekannt, die als direkter Konkurrent zu OpenAIs GPT-Technologie gilt.  Über Lukas Erbguth und Atlantic Labs- Seit 2018 im Investmentteam bei Atlantic Labs- Zuvor VC Erfahrung beim June Fund (Florian Schindler und David Rosskamp)- Fully Qualified Lawyer: Jura Studium in Hamburg, in VC Kanzleien Investoren und Gründer beraten bei Finanzierungen etc. First Round Investor aus BerlinÜber Fabian Krautwurst und NAPFabian Krautwurst bringt einen akademischen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften mit und verstärkt seit fast vier Jahren das Team von Cavalry Ventures (jetzt NAP). Ursprünglich als Gastanalyst zu Cavalry gekommen, hat er sich inzwischen als Principal im Investmentteam etabliert. In seiner Rolle deckt er ein breites Spektrum an Sektoren ab, wobei ein besonderer Fokus auf dem FinTech-Bereich liegt. Zu den Unternehmen imPortfolio zählen WhenThen, LocTax, Equalto und Pockid.NAP ist ein Berliner Venture-Capital-Investor, der sich auf Pre-Seed- und Seed-Finanzierungen für europäische Technologieunternehmen konzentriert. NAP unterstützt Gründungsteams, die verborgene Potenziale erkennen und in die Realität umsetzen. Hinter NAP steht ein erfahrenes Team aus Fachleuten und Gründern, die wissen, wie man Unternehmen erfolgreich aufbaut und skaliert. Mit Kapital, strategischer Unterstützung und einem starken Netzwerk begleitet NAP seine Portfoliounternehmen auf ihrem Weg. Zum Portfolio gehören unter anderem Aleph Alpha, Ampeco, Flip, PlanRadar, Spread und Usercentrics. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.03.2025
    Foodspring wird geschlossen • On steigert Umsatz • Mistral AI investiert Milliarden in Rechenzentrum • OpenAI • McMakler • Volocopter • DeepL • Vector8 • Experian • Agile Robots
    Heute u.A. mit diesen Themen:Foodspring wird geschlossenChina: Humanoide Roboter für PolizeistreifenOn steigert UmsatzSergey Brin fordert 60-Stunden-Woche bei GoogleMistral AI investiert Milliarden in RechenzentrumOpenAI: 50 Millionen US-Dollar für KI-ForschungMcMakler entlässt erneut MitarbeiterVolocopter stellt 450 Mitarbeiter freiDeepL führt interaktive Übersetzung einVector8 übernimmt aighty-twentyExperian übernimmt BoniversumAgile Robots übernimmt Audeering Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.03.2025
    Climentum Capital: Wie Hardware-Startups den Klimawandel bekämpfen – VC Talk mit General Partner Dörte Hirschberg
    Warum meiden viele Investoren Hardware-Startups, obwohl sie essenziell für die Klimawende sind? In diesem VC Talk spricht Jan Thomas mit Dörte Hirschberg, General Partner bei Climentum Capital, über die Herausforderungen und Chancen im ClimateTech Sektor.Climentum Capital investiert gezielt in industrielle Lösungen und Hardware-Startups mit hohem CO₂-Reduktionspotenzial – von Batteriespeichern für Unternehmen bis hin zu nachhaltigem Beton. Doch wie gelingt die Finanzierung dieser kapitalintensiven Geschäftsmodelle? Und welche Rolle spielen alternative Finanzierungsformen wie Asset-Backed-Finanzierung und staatliche Fördermittel?Im Gespräch geht es zudem um die Entwicklung des Fonds, aktuelle Investments und die Frage, warum Europa bessere Brücken zwischen Wissenschaft, Industrie und Kapitalmarkt bauen muss, um im ClimateTech Bereich wettbewerbsfähig zu bleiben. Über Dörte Hirschberg8 Jahre bei McKinsey bis zur Juniopartnerin (Automotive, Industrie & Energie). VP für Incubation und HR bei Rocket Internet. 1 Jahr bei Hellofresh, Gründerin B2B SaaS Firma. Viele Jahre aktive Angel Investorin, seit 2020 Climentum Capital aufgebaut.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/doerte-hirschberg-393a06/ Über Climentum CapitalWe invest in European early-stage companies that cut emissions at the core of industry. Tickets of 1 - 5 Mio EUR, Seed and Series A, often hardwareWebsite: https://www.climentum.com Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.03.2025
    Just Eat Takeaway & General Catalyst: Investments & Exits – mit Mathias Ockenfels
    Was bedeutet die Übernahme von Just Eat Takeaway durch Prosus für den hart umkämpften Markt der Lieferdienste? In dieser Folge von Investments & Exits analysiert Business Angel Mathias Ockenfels die Hintergründe des 4,1-Milliarden-Euro-Deals und dessen Auswirkungen auf die Branche.Neben der Rolle von Prosus als zentralem Akteur der Markt-Konsolidierung geht es um die strategischen Fehler von Just Eat Takeaway, den verschärften Wettbewerb mit Uber Eats und Wolt sowie die Frage, ob sich das Geschäftsmodell der Lieferdienste langfristig als profitabel erweisen kann.Ein weiteres großes Thema: General Catalyst erwägt als einer der ersten Venture-Capital-Fonds einen Börsengang. Welche Chancen und Risiken bringt eine Notierung mit sich, und könnte dies den gesamten VC-Markt verändern? Über Mathias Ockenfels Mathias Ockenfels ist ein erfahrener Investor im Technologie-Risikokapitalmarkt mit Schwerpunkt auf Unternehmen mit Netzwerkeffekten. In den letzten 15 Jahren hat er bei drei VC-Fonds in über 100 Startups investiert und Gründer in mehr als 200 Finanzierungsrunden unterstützt. Sein Fachwissen umfasst Marktplätze, SaaS-Modelle und Frühphasen-Risikokapital.Als General Partner bei Speedinvest baute er das Marketplaces & Consumer-Team auf, akquirierte über 100 Millionen Euro für zwei vertikale Fonds und investierte in mehr als 70 Marktplatz-Startups, darunter TIER Mobility, CoachHub und Kittl. Zudem war er Teil des Investitionsausschusses, gründete das Berliner Büro von Speedinvest und initiierte „The Marketplace Conference“.Zuvor leitete er als General Manager den Deutschland-Relaunch von Uniplaces und trieb als Principal bei Point Nine Capital Investitionen in Unternehmen wie Revolut, Docplanner und Brainly voran. Seine Karriere begann er im M&A-Bereich der ricardo Group, bevor er als Investment Manager bei Mountain Partners in Unternehmen wie Lieferando und reBuy investierte. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X