
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 08.03.2025Investments-Weekly: ChatGPT: General Catalyst • Berlin Food Week Ventures • Mätch VC • Outfittery • Lookiero • Klarna • MoveAgain • Movinga • Vector8 • aighty-twenty • Morrow • Unique • CommerzVentures • DN CapitalIn der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein. General Catalyst: Börsengang in PlanungGeneral Catalyst erwägt einen IPO. Das VC-Unternehmen verwaltet über 30 Milliarden US-Dollar und hat u. a. in Airbnb und Stripe investiert. Neben klassischen Venture-Investments expandiert General Catalyst in Finanzierungsprodukte, Vermögensverwaltung und das Gesundheitswesen.Berlin Food Week Ventures gegründetDas Food-Festival Berlin Food Week, Econa und Berlin Cuisine starten einen Frühphasen-VC für Food-Startups. Geleitet von Alexandra Laubrinus, investiert das Team zunächst in das Berliner Startup Wild&Water, das natürliche Tee-Extrakte entwickelt.Mätch VC: 40 Millionen Euro für Early-Stage-StartupsMätch VC sichert sich 40 Millionen Euro – mehr als die anvisierten 35 Millionen Euro. Zu den Investoren gehören VEGA Grieshaber, BROSA und ALB-GOLD. Fokus: technologiegetriebene Startups mit nachhaltigen Geschäftsmodellen.Outfittery und Lookiero fusionierenDer Berliner Modehändler Outfittery schließt sich mit Lookiero aus Spanien zur Lookiero Outfittery Group zusammen. Ziel: Wachstum durch Fusionen. Umsatz der neuen Gruppe: 130 Millionen Euro. Beide Marken und Teams bleiben erhalten.Klarna: US-Börsengang mit MilliardenbewertungKlarna will in den USA mindestens 1 Milliarde US-Dollar einnehmen. Bewertung: über 15 Milliarden US-Dollar. IPO-Dokumente könnten bereits kommende Woche eingereicht werden. 2021 lag die Klarna-Bewertung noch bei 46 Milliarden US-Dollar.MoveAgain übernimmt MovingaDas Schweizer Unternehmen MoveAgain kauft Movinga. Finanzierung durch Tech-Investor Claude Dütschler und Bestandsinvestoren. MoveAgain ist eine digitale Umzugsplattform mit starker Präsenz in Deutschland und der Schweiz.Vector8 übernimmt aighty-twenty und MorrowVector8 aus Basel übernimmt das KI-Startup aighty-twenty und den Venture Builder Morrow. Ziel: Ausbau der KI-Transformation. Das Team bleibt und leitet künftig das Schweizer Geschäft von Vector8.Unique: 28,6 Millionen Euro für KI-PlattformDas Zürcher KI-Startup Unique sammelt 28,6 Millionen Euro ein. Investoren: CommerzVentures, DN Capital, VI Partners und Pictet Group. Gesamtfinanzierung steigt auf 50,5 Millionen Euro. Fokus: KI-gestützte Kundenberatung.EU-finanzierte Startups: 520 Milliarden Euro wertÜber 13.600 Startups mit EU-Fördermitteln haben eine Gesamtbewertung von 520 Milliarden Euro erreicht. Seit 2010 flossen 70 Milliarden Euro privates Kapital hinzu. Programme wie Horizon Europe fördern Innovationen mit 95,5 Milliarden Euro.Frauen-Startups erhalten weniger Wagniskapital2024 gingen weniger als 1 % des VC-Kapitals an rein weibliche Gründerteams – nur 43 Millionen Euro. Rückgang von 58 % gegenüber 2023. Männliche Teams erhielten 6,2 Milliarden Euro (88 % des Kapitals), gemischte Teams 12 %.Foundation Capital: 600 Millionen US-Dollar für neuen FondsFoundation Capital sammelt 600 Millionen US-Dollar für seinen elften Fonds. Fokus: Frühphasen-Startups. Bisherige Investments: Solana, Cerebras. 80 % der Deals erfolgen vor ersten Umsätzen.Multiverse Computing: 67 Millionen Euro von SpanienDie spanische Regierung investiert 67 Millionen Euro in Multiverse Computing. Ziel: energieeffiziente KI-Modelle. Die Technologie kann Modelle um 90 % verkleinern, ohne Leistungseinbußen.Experian kauft BoniversumDer Datendienstleister Experian übernimmt Boniversum von Creditreform. Ziel: präzisere Identitätsprüfungen. Experian ist in 32 Ländern aktiv und verwaltet 220 Millionen Unternehmensdaten weltweit.Agile Robots übernimmt AudeeringAgile Robots übernimmt Audeering, ein Spin-off der TU München. Fokus: KI-gestützte Sprachanalyse für Robotik. Ziel: Verbesserung der Mensch-Maschine-Interaktion durch emotionserkennende Technologien.MrBeast sucht InvestorenJimmy Donaldson (MrBeast) plant eine Finanzierungsrunde für seine Holdinggesellschaft (Feastables, Lunchly, Videoproduktion). Ziel: mehrere hundert Millionen US-Dollar. Bewertung: rund 5 Milliarden US-Dollar. Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 07.03.2025Checkpoint Crypto #14 – FTX, Bitcoin-ETFs & Memecoins: Ein Rückblick auf drei Jahre im Krypto-KosmosAlles hat ein Ende – auch Checkpoint Crypto. In der finalen Episode der Reihe blickt Host Jan Thomas gemeinsam mit Daniel Höpfner (Founding Partner, b10), Kerstin Eismann (Co-Head Crypto Investments, HV Capital) und Yannick Socolov (Ventures Lead, Chorus One) auf drei turbulente Jahre im Krypto-Space zurück.Die vier diskutieren die prägendsten Momente: von der spektakulären Pleite von FTX, über den kometenhaften Aufstieg von Bitcoin-ETFs, bis hin zur wachsenden institutionellen Akzeptanz von Krypto. Sie analysieren, warum Solana Ethereum Konkurrenz macht, ob Meme-Coins und NFTs langfristig Bestand haben und welche technologischen Entwicklungen wirklich nachhaltig sind.Weitere Themen:- Bitcoin als Staatsreserve? Warum einige Länder Krypto in ihre Finanzstrategie aufnehmen könnten.- Web3-Gaming und AI x Blockchain: Welche neuen Anwendungsfälle sich abzeichnen.- Marktausblick 2025: Volatilität, Regulierung und die nächste Krypto-Welle.Ein nostalgischer Abschied – aber vielleicht nicht für immer. Denn wie die Gäste verraten: Wenn es große Krypto-News gibt, könnte es ein Comeback geben. Unsere heutigen GästeDaniel Höpfner:Daniel Hoepfner ist Unternehmer und Investor und Gründer & Managing Partner von b10, einem Berliner Early Stage VC mit Fokus auf B2B-Startups, die das Potenzial haben, eine Branche zu verändern - ein "Category Killer" zu sein. Davor war Daniel Gründer und CEO von PressMatrix - einer intelligenten Publishing-Plattform. Zuvor arbeitete er für OC&C Strategy Consultants in Dubai und Abu Dhabi. In Abu Dhabi war er für die Strategieentwicklung und die erfolgreiche Einführung innovativer eGovernment-Dienste verantwortlich. Daniel war in leitender Funktion bei VC-finanzierten und börsennotierten Unternehmen im Silicon Valley und im Vereinigten Königreich tätig. Er ist ein erfolgreicher Unternehmer, der mehrere High-Tech-Unternehmen gegründet und unterstützt hat. Seine Leidenschaft ist es, Innovationen mit einem starken analytischen, strategischen und kundenorientierten Fokus voranzutreiben, der zur Entwicklung und Umsetzung großartiger Ideen für den Erfolg des Unternehmens führt. Er ist ein regelmäßiger Redner zu verschiedenen Aspekten des Unternehmertums. Kerstin Eismann: Kee, eine echte Krypto-OG. Im Jahr 2013 begann sie ihre Bitcoin-Reise, während sie als Community Product Owner bei der Fidor Bank arbeitete. Von 2017 bis 2019 investierte sie als Geschäftsführerin von innogy innovation Berlin in Web-3-Unternehmen wie Polkadot oder die Energy Web Foundation. Als Geschäftsführerin von E.ON Group Innovation arbeitete sie mit einem Ökosystem von Partnern zusammen, um neue Wachstumsmöglichkeiten für E.ON zu realisieren. Derzeit unterstützt Kee HV Capital als Venture Partner in verschiedenen Aspekten von Web 3.Sie ist außerdem Gründungsmitglied von Berchain, einem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Berlin, der die Blockchain-Community in der Stadt vernetzt und fördert. Darüber hinaus ist sie Beraterin von Mogaland, einem Handyspiel, das Minispiele anbietet, die auf spielerische Weise finanzielle Analphabeten ansprechen sollen.Yannick SocolovYannick Socolov, 30 Jahre alt, ist ein leidenschaftlicher Technologie-Enthusiast, der bereits seit seiner Jugend experimentiert und sich für neue Technologien interessiert. Während seines BWL-Bachelorstudiums sammelte er Erfahrungen in traditionellen Branchen wie der Automobilindustrie, bevor er sich entschied, seinen Master in digitalem Management in München zu absolvieren. Dabei kam er mit Kryptowährungen in Kontakt, investierte in verschiedene Projekte und engagierte sich aktiv in Start-ups, um Menschen mit ähnlichem Mindset kennenzulernen. Nach über einem Jahr Arbeit in einer Big Four-Beratung im Automobilsektor gründete er 2022 die Eternalyst AG in Liechtenstein mit dem Ziel, digitale Assets einfach und sicher für jeden zugänglich zu machen.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 07.03.2025Radical Dot & Epoch Biodesign: Investments & Exits – mit Peter SchmetzIn dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Peter Schmetz, Principal bei Vorwerk Ventures, über die aktuellen Finanzierungsrunden von Radical Dot und Epoch Biodesign.Zuerst geht es um Radical Dot, ein Münchner ClimateTech, das 2,7 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Finanzierung von UVC Partners eingesammelt hat. Das Unternehmen entwickelt eine neuartige Recyclingtechnologie, die Kunststoffabfälle in wertvolle Chemikalien umwandelt und gleichzeitig CO₂-Emissionen reduziert.Anschließend analysieren die beiden die 18,3-Millionen-Dollar-Series-A-Finanzierungsrunde von Epoch Biodesign aus Großbritannien. Das Start-up nutzt KI zur Entwicklung kunststofffressender Enzyme und plant mit dem Kapital die Skalierung seiner ersten Produktionsanlage. Die Runde wurde von Extantia Capital angeführt, mit Beteiligung von Inditex (Zara), Day One Ventures und weiteren Investoren. Über Peter Schmetz und Vorwerk VenturesPeter ist seit 2018 bei Vorwerk Ventures und hat die Entwicklung des Unternehmens in der CVC-Phase miterlebt und den Relaunch von Vorwerk Ventures als unabhängige Fondsgesellschaft Ende 2019 unterstützt. Bevor er zu Vorwerk Ventures kam, arbeitete Peter in der Treasury-Abteilung der Vorwerk Gruppe in Wuppertal, wo er hauptsächlich für das Fremdwährungs- und Liquiditätsmanagement verantwortlich war und außerdem bei der Verwaltung des Vorwerk Investmentfonds mitwirkte. Peter hat einen BA in Global Studies von der University of California, Santa Barbara und einen MA von der Bergischen Universität Wuppertal in European Studies. In seiner Freizeit hat er schon immer gerne (halb-)professionell Fußball gespielt. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach dem nächsten Einhorn ist, findet man ihn also höchstwahrscheinlich auf einem Fußballplatz.Vorwerk Ventures ist ein unabhängiger Risikokapitalfonds mit einem Volumen von 150 Mio. € und einem verwalteten Vermögen von 400 Mio. €. Wir investieren in Gründer mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, die einen positiven Einfluss haben. Wir definieren uns über ein starkes Engagement für verbraucherorientierte digitale Unternehmen, aber wir gehen auch darüber hinaus und investieren in ausgewählte B2B-Unternehmen, die unserer Branchenexpertise entsprechen. Unsere einzigartige Erfahrung und eine herausragende Erfolgsbilanz bieten einen Mehrwert für zukunftsorientierte Tech-Unternehmer. Von unserem Hauptsitz in Berlin aus sind wir ständig auf der Suche nach vielversprechenden Möglichkeiten, beginnend mit Seed/Series A-Investitionen von € 1 Mio. bis € 10 Mio. und sichern eine kontinuierliche Unterstützung durch die Reservierung von bis zu € 15 Mio. für kommende Finanzierungsrunden. Ein herausragendes Gründerteam, ein einzigartiges Produkt oder eine Dienstleistung, die einen bedeutenden Markt adressiert, und ein starkes Geschäftsmodell sind für uns die wichtigsten Voraussetzungen, um eine Investitionsentscheidung zu treffen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 07.03.2025IDnow: Corsair Capital übernimmt Mehrheit • Bafin: Raisin droht Finanzholding-Status • Zalando legt Wachstumsprognose vor • Anthropic • Alibaba • Finance, Baby • Outfittery • Lookiero • Klarna • MoveAgain • MovingaHeute u.A. mit diesen Themen:IDnow: Corsair Capital übernimmt MehrheitBafin: Raisin droht Finanzholding-StatusZalando legt Wachstumsprognose vorAnthropic: Vorschläge zur KI-PolitikAlibaba stellt neues KI-Modell vorFinance, Baby ist insolvent#BuyFromEU: Initiative listet europäische Alternativen aufRoboter G1 zeigt KampftechnikenDoge: Gehälter bis zu 195.000 US-DollarOutfittery und Lookiero fusionierenKlarna plant Börsengang in den USAMoveAgain übernimmt Movinga Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!