
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 13.03.2025Pitch Battle: GreenMates, Ark Climate & VerdantWave – mit Hannah Freese, Ruth Bosse und Kaan ErtaylanBeim “Pitch Battle” präsentieren Founder ihre innovativen Ideen und stellen sich dem Wettbewerb. Eine hochkarätige Jury bewertet die Pitches und kürt am Ende das Startup der Woche. Diese Woche treten Hannah Freese (GreenMates), Ruth Bosse (Ark Climate) und Kaan Ertaylan (VerdantWave) gegeneinander an:Hannah Freese, Co-Founder von GreenMates, spricht über ihre Mission, eine gesunde und nachhaltige Ernährung so einfach zu machen wie das Entsperren eines Smartphones. GreenMates ist die erste Ernährungs-App mit echtem Impact und bietet personalisierte Tools für eine klimafreundliche Ernährung. Gleichzeitig profitieren Lebensmittelproduzenten von wertvollen Daten und Marketing-Insights. Hannah bringt Erfahrung aus der Lebensmittelindustrie, Climate-Tech und Personal Branding mit. Das Unternehmen wurde 2024 gegründet.Ruth Bosse, CEO und Co-Founder von Ark Climate, stellt ihre Plattform vor, die Städte auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt. Ark Climate hilft Rathäusern, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, den Fachkräftemangel zu kompensieren und Klimaschutzmaßnahmen effizienter umzusetzen. Zuvor beriet Ruth als McKinsey-Strategin Kommunen zu Klimaschutzstrategien und ist seit 17 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv. Das Startup wurde 2024 in München gegründet und hat bisher eine Million Euro Investment erhalten.Kaan Ertaylan, Founder und CEO von VerdantWave, erklärt, wie sein Unternehmen Plastik nachhaltiger macht, ohne Leistungseinbußen in Kauf zu nehmen. VerdantWave upcycelt Hanfschäben aus der Landwirtschaft zu Biokunststoffen, die 20 bis 40 Prozent weniger Erdöl verbrauchen. Der Ansatz ermöglicht OEMs, Haushaltsgeräte- und Elektronikherstellern eine nachhaltigere Produktion. Kaan bringt Erfahrungen aus Architektur, Business Development und der Startup-Welt mit. Das Unternehmen wurde 2023 gegründet. Das Format:"Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, im “Pitch Battle” ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr?Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe?Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren?Am Ende jeder Woche bewertet eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” alle Pitches und kürt ein Sieger Startup der Woche. Über Kaan ErtaylanNach dem Abschluss des österreichischen Gymnasiums in Istanbul zog ich nach Österreich, um an der TU Wien Architektur zu studieren. Anschließend arbeitete ich als Projektleiterassistent in verschiedenen Architekturbüros und sammelte wertvolle Erfahrungen im Bereich der Materialien. Nach meiner Zeit in der Architektur tauchte ich tiefer in die Geschäftswelt ein und arbeitete in verschiedenen namhaften Unternehmen wie Payfit als Business Development Representative und sammelte dabei wertvolle Business-Erfahrungen. Als ich die negativen Auswirkungen der weit verbreiteten Materialien auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen sah, beschloss ich, etwas dagegen zu unternehmen. Nach mehreren Gesprächen mit Experten und Freunden beschloss ich, das Plastikproblem anzugehen, und VerdantWave war geboren. Neben meiner beruflichen Karriere bin ich ein leidenschaftlicher Naturliebhaber, Allzeitradler, Surfer und Kunstliebhaber, der sich gerne von der Natur und kreativen Ausdrucksformen inspirieren lässt. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kaan-ertaylan-3aab48252/Website: https://www.verdantwave.com/ Über Hannah FreeseHannah ist Gründerin von GreenMates und vereint ihre Leidenschaft für gesunde Ernährung mit ihrem Engagement für den Klimaschutz. Aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Niedersachsen, geprägt von Natur und Tieren, hat sie früh eine tiefe Verbundenheit zur Umwelt entwickelt. Ihre Karriere begann sie in der Lebensmittelindustrie, in der sie zuständig für Marketing und später auch Nachhaltigkeits-Management war. Sie kennt die Herausforderungen der Branche genau.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-freese/Website: https://www.greenmatesberlin.com/ Über Ruth BosseRuth Bosse ist Gründerin und CEO von Ark Climate. Sie verantwortet Strategie, Sales, Business Development und den Aufbau der Firma. Zuvor hat sie 5 Jahre bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company gearbeitet und dort u.a. Städte zum Klimaschutz beraten. Sie ist zudem seit 17 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv. Ruth hat einen Master in Mathematik und einen Master in Business Administration.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ruthbosse/Website: https://ark-climate.de/ Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 13.03.2025Project Europe: 10 Millionen Euro für EU-Tech-Gründer • Vivid Money beendet Neobank-Geschäft • X: Experten widersprechen Elon Musk • TikTok • Waymo • Spotify • Meta • Northvolt • Vantis • Dance • VytalHeute u.A. mit diesen Themen:Project Europe: 10 Millionen Euro für EU-Tech-GründerVivid Money beendet Neobank-GeschäftX: Experten widersprechen Elon MuskTikTok erweitert SchutzfunktionenWaymo weitet Robotaxi-Dienst ausBundesländer wollen KI-Standorte stärkenSpotify verteidigt KünstlervergütungMeta testet eigenen KI-ChipNorthvolt meldet Insolvenz in Schweden anVantis erhält zweistellige MillionenfinanzierungDance sichert sich 12 Millionen EuroVytal erhält 14,2 Millionen Euro Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 13.03.2025Anthropic, OpenAI & Co.: Wo bleibt Europas AI-Champion? Investments & Exits – mit Nico Schoenenberger & Christophe AumaitreSteckt Europa im Rückstand – oder kommt jetzt die große AI-Chance? In der neuen Folge von Investments & Exits analysieren Nico Schoenenberger (10x Founders) und Christophe Aumaitre (WENVEST Capital) mit Jan Thomas, warum US-Startups die größten AI-Finanzierungsrunden dominieren und welche Investitionschancen für europäische VCs und Gründer noch offen sind.Die Zahlen sprechen für sich: Anthropic hat gerade eine 3,5-Milliarden-Dollar-Series-E bei einer 60-Milliarden-Bewertung eingesammelt – und steht damit exemplarisch für den Investment-Hype rund um Foundation Models. Europa hingegen? Hier bleiben solche Mega-Runden selten. Doch es gibt Lichtblicke: Während die USA die Large Language Models dominieren, könnte Europa in der nächsten AI-Generation aufholen – mit hyperfokussierten B2B- und Vertical-AI-Lösungen. Beispiele wie Eleven Labs (Voice AI) oder Lovable (B2B AI-Automation) zeigen, dass sich mit Branchenspezialisierung und tiefem Industriewissen enorme Marktpotenziale heben lassen. Aber ist das VC-Geld in Europa überhaupt da, um diese Entwicklung zu finanzieren? Reicht das Kapital – oder wandern die besten Gründer zwangsläufig in die USA ab? Und welche Rolle spielen überregulierte Märkte und Datenschutzgesetze, die Innovationen bremsen könnten? Christophe Aumaitre und WENVEST CapitalChristophe begann seine Karriere 2008 bei Deloitte im Corporate Finance M&A Advisory Team, wo er vor allem mittelständische Technologieunternehmen und Finanzinvestoren bei Kauf- und Verkaufsaktivitäten beriet. Im Jahr 2012 wechselte Christophe zur ProSiebenSat.1 Media SE Gruppe in deren M&A-Team und arbeitete an verschiedenen digitalen Akquisitionen und Veräußerungen der Gruppe. Anschließend war er für die Fusion von mydays und Jochen Schweizer verantwortlich und leitete diese. Außerdem wurde er Geschäftsführer für die Marke Jochen Schweizer einschließlich aller Aktivitäten und führte eine SaaS-Add-on-Akquisition im Bereich Experience (Regiondo) durch. Seit 2020 ist Christophe Partner bei WENVEST Capital, wo er hauptsächlich in B2B-Softwareunternehmen im Frühstadium investiert.B2B SaaS fokussierter Early-Stage Investor für DACH. Mit unserer lokalen Präsenz und unserem starken Netzwerk in der deutschen Tech-Szene konzentrieren wir uns bei unseren Investitionen auf Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das schließt Deals in anderen europäischen Ländern nicht aus - aber wir brauchen dann zusätzliche Überzeugung und vertrauenswürdige Investitionspartner. Nico Schoenenberger und 10x FoundersEs macht mir wirklich Spaß, Menschen zusammenzubringen und Gründer in der Frühphase bei den ersten Schritten zum Aufbau von Unternehmen, die eine neue Kategorie definieren, zu unterstützen.Ja, ich habe einige Zeit und Stationen in Private Equity, Unternehmen und Beratung gebraucht, um herauszufinden, dass ich mich mehr für Menschen als für Excel interessiere, dass ich Flexibilität und Eigenverantwortung (statt Hierarchien und Politik) liebe und dass ich mir lieber die Hände schmutzig mache, als schön glänzende PowerPoint-Folien anzuklicken. Was für ein Privileg, einen Platz gefunden zu haben, an dem ich all dem als erster Mitarbeiter bei 10x Founders gerecht werden kann. 10x Founders ist ein neues und innovatives europäisches Risikokapitalunternehmen, das Unternehmer in der Frühphase auf ihrem Weg zum Aufbau weltweit führender Technologieunternehmen unterstützt. Unsere Partner sind ein Team sehr erfolgreicher Serienunternehmer und erfahrener Investoren mit einer herausragenden Investitionsbilanz. Es macht uns wirklich Spaß und wir sind motiviert, Unternehmer und ihre Teams zu unterstützen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um globale Technologieführer zu schaffen. Gleichzeitig haben wir den Ehrgeiz, einen kreativen neuen Risikofonds zu schaffen, der dazu beiträgt, europäische Start-ups und das Unternehmertum an die Spitze der europäischen und globalen Wirtschaft zu bringen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 12.03.2025Milliardenmarkt Buchhaltung: Warum Investoren 6,3 Millionen Euro auf Integral setzen – mit CEO Lukas ZörnerBuchhaltung kostet Unternehmen Zeit, Nerven und Milliarden. Doch was, wenn KI das Problem endlich löst? In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Lukas Zörner, Gründer und CEO von Integral, über seine Mission, Buchhaltungsprozesse für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) radikal zu vereinfachen.Lukas Zörner ist kein Unbekannter in der Fintech-Welt. Nach dem Aufbau von Penta und seiner Zeit als Deutschland-Geschäftsführer von Qonto setzt er nun mit Integral auf eine End-to-End-Plattform für Finanz- und Steuerprozesse. Sein Ziel: Unternehmen sollen sich auf ihr Wachstum konzentrieren, während KI die lästige Buchhaltung übernimmt.Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Startup wie Integral? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in der Automatisierung von Steuerprozessen? Und wie konnte Integral bereits in einer frühen Phase 6,3 Millionen Euro von General Catalyst und Cherry Ventures einsammeln?Lukas gibt exklusive Einblicke in die Herausforderungen beim Aufbau von Integral, die Pain Points von Unternehmen und die Zukunft der KI-gestützten Buchhaltung. Ein spannendes Gespräch über Technologie, Automatisierung und die Zukunft der Steuerberatung. Über Lukas ZörnerIch bin Lukas Zörner, Gründer & CEO von Integral. Davor habe ich Penta aufgebaut als CPO und war nach dem Merger mit Qonto Deutschlang-Geschäftsführer. Meine Karriere habe ich im Investmentbanking bei Morgan Stanley gestartet. Ich bin gebürtiger Österreicher, aber in Deutschland aufgewachsen und lebe seit knapp 8 Jahren in Berlin und bin stolzer Vater einer Tochter.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lukaszoerner/ Über IntegralWir wollen die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Buchhaltung, Steuerberatung und Lohnbuchhaltung managen, neu definieren. Unternehmen sollten sich auf das Wesentliche konzentrieren können, auf das Wachstum ihres Geschäfts. Stattdessen müssen sie sehr viel Zeit in nicht zeitgemäße und extrem zeitraubende Softwarelösungen stecken. Wir wollen der vertrauenswürdige Partner von KMU sein, um diese Abläufe mit KI-Lösungen schneller und intelligenter zu gestalten. Wir bauen eine Plattform, mit der KMU diese Dienste komplett auslagern können.Website: www.integral.de - https://www.integral.de Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!