Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 15.03.2025
    Investments-Weekly: Quantum Systems • AirRobot • Vytal • Dance • Alpine Eagle • Vantis • Volocopter • Diamond Aircraft • Deliveroo • Delivery Hero • MEDICE • Selfapy • Microsoft • Nvidia • Softbank
    In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein. Quantum Systems übernimmt AirRobotQuantum Systems aus Bayern kauft AirRobot, um sein Drohnenportfolio zu erweitern. Ziel ist es, die technologische Souveränität der Bundeswehr und ihrer Partner zu stärken.Vytal erhält 14,2 Millionen EuroDas ClimateTech-Startup Vytal aus Köln sammelt 14,2 Millionen Euro ein. Die Finanzierung soll das Mehrwegverpackungs-Geschäft über Lieferdienste hinaus auf Flughäfen, Messen und Einkaufszentren ausweiten.Dance sichert sich 12 Millionen EuroDas Berliner E-Mobility-Startup Dance erhält 12 Millionen Euro für die Expansion und Produktentwicklung. Das Abo-Modell für E-Bikes und E-Mopeds wird in Städten wie Berlin, Hamburg, München und Paris weiter ausgebaut.Alpine Eagle erhält 10,25 Millionen EuroDas DefenseTech Alpine Eagle aus München sammelt 10,25 Millionen Euro für sein KI-basiertes Anti-Drohnen-System ein. Investoren sind unter anderem IQ Capital und HTGF.Bericht: Volocopter findet KäuferDer insolvente Flugtaxi-Pionier Volocopter soll von Diamond Aircraft übernommen werden. Der neue Eigentümer plant, rund 160 der 500 entlassenen Mitarbeiter weiter zu beschäftigen.Deliveroo verlässt Hongkong, Delivery Hero übernimmtDeliveroo zieht sich aus Hongkong zurück und überträgt Assets an Delivery Hero. Finanzielle Details sind nicht bekannt, doch Experten vermuten eine Übernahme von Kunden- und Partnerdaten sowie Logistikstrukturen.MEDICE übernimmt SelfapyDer ADHS-Spezialist MEDICE übernimmt das Digital Health-Startup Selfapy. Damit erweitert das Unternehmen sein Portfolio um digitale Gesundheitsanwendungen für psychische Erkrankungen.KI-Finanzierung wird von wenigen VCs dominiertMicrosoft, Nvidia und Softbank investieren Milliarden in KI-Startups wie OpenAI, Mistral AI und Perplexity AI. Auch Salesforce Ventures setzt auf strategische Beteiligungen im Bereich generative KI.Donald Trump Jr. baut konservatives VC-Imperium aufDonald Trump Jr. investiert über 1789 Capital gezielt in konservative Unternehmen. Finanzierungen gingen unter anderem an Tucker Carlsons Medienfirma und Elon Musks xAI.Shield AI erhält 240 Millionen US-DollarDas US-DefenseTech Shield AI sichert sich 240 Millionen US-Dollar und wird mit 5,3 Milliarden US-Dollar bewertet. Neben autonomen Drohnen entwickelt das Unternehmen KI-gesteuerte Kampfsysteme. Über Startup Insider Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.03.2025
    Pitch Showdown: GreenMates, Ark Climate & VerdantWave - Jurybewertung von Alena Redeker (Auxxo) und Robert Stoecker (AENU)
    Willkommen zum neuen Pitch Showdown unseres Formats "Junge Startups" von Startup Insider! In der heutigen Folge analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Alena Redeker von Auxxo und Robert Stoecker von AENU die Pitches von: GreenMates, Ark Climate und VerdantWave.GreenMates: Die erste Ernährungs-App mit echtem Impact. Sie bietet personalisierte Tools für eine klimafreundliche Ernährung und liefert Lebensmittelproduzenten wertvolle Daten und Marketing-Insights.Ark Climate: Eine Plattform, die Städte auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt. Sie hilft Rathäusern, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Klimaschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.VerdantWave: Entwickelt Biokunststoffe aus Hanfschäben, die 20 bis 40 Prozent weniger Erdöl verbrauchen – eine nachhaltige Alternative für die Kunststoffindustrie. Die vollständigen Pitches hörst du hierÜber das FormatAlle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, im “Pitch Battle” ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr?Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe?Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren?Am Ende jeder Woche bewertet  eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” alle Pitches und kürt ein Sieger Startup der Woche.  Über Alena RedekerAlena kommt aus Berlin und ist Investorin bei Auxxo, einem Early Stage Venture Capital Fund, welcher ausschließlich in Start-Ups mit mindestens einer Gründerin in Pre-Seed und Seed Phasen investiert. Bevor sie zu Auxxo kam, hat Alena in der Restrukturierung, im M&A und im Venture Development bei einem Early Stage B2B SaaS Unternehmen im Financial Planning und Analysis Bereich gearbeitet. Außerdem hat sie in verschiedenen Ländern gelebt, zuletzt in Portugal, wo sie ihren Master in Finance in Lissabon absolviert hat. Innerhalb des Auxxo Teams ist Alena verantwortlich für den Deal Flow und die ersten Kontaktpunkte mit Gründer:innen, sowie Fund Operations Themen und freut sich immer über inspirierende Gespräche mit Gründer:innen und Investor:innen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alena-redekerLinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/auxxo/ Über Robert StoeckerRobert Stoecker ist Principal Investor bei AENU mit einem Fokus auf Energie, Dekarbonisierung im Immobiliensektor, Kohlenstoffmärkten und Biodiversität. Zuvor war er als Senior Manager Strategy & Business Operations bei Forto tätig, wo er unter anderem für Investor Relations während mehrerer Finanzierungsrunden verantwortlich war. Seine akademische Laufbahn umfasst einen Bachelor in Management von der ESCP Europe sowie einen Master in Management von Informationssystemen von der London School of Economics (LSE). Aktuell engagiert sich Robert Stoecker auch für einen in Berlin ansässigen Impact-Technologie-Venture-Capital-Fonds.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robert-stoecker-44235313a/LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/71755663/admin/feed/posts/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.03.2025
    Discord, Klarna & IPO Kandidaten: Investments & Exits – mit Mathias Ockenfels
    In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Business Angel Mathias Ockenfels über die spannendsten IPO-Kandidaten und Marktentwicklungen. Die Diskussion dreht sich um Klarna, das bereits in wenigen Wochen an die Börse gehen könnte, sowie weitere Fintechs wie Revolut, Raisin, Bitpanda und SumUp, die sich ebenfalls auf einen möglichen Börsengang vorbereiten.Ein weiteres zentrales Thema ist Discord: Die beliebte Chat-App mit über 200 Millionen monatlich aktiven Nutzern denkt erneut über einen IPO nach. Die Frage ist, ob das Geschäftsmodell mit seinem Subscription-Ansatz eine nachhaltige Wachstumsstrategie bietet und wie sich das Unternehmen gegenüber anderen Plattformen positioniert.Zudem geht es um den indischen B2B-Marktplatz Skimplify, der in kürzester Zeit beachtliches Kapital einsammeln konnte und mit einer unkonventionellen Strategie – dem möglichen Kauf von Chemiefabriken – für Gesprächsstoff sorgt. Über Mathias Ockenfels Mathias Ockenfels ist ein erfahrener Investor im Technologie-Risikokapitalmarkt mit Schwerpunkt auf Unternehmen mit Netzwerkeffekten. In den letzten 15 Jahren hat er bei drei VC-Fonds in über 100 Startups investiert und Gründer in mehr als 200 Finanzierungsrunden unterstützt. Sein Fachwissen umfasst Marktplätze, SaaS-Modelle und Frühphasen-Risikokapital.Als General Partner bei Speedinvest baute er das Marketplaces & Consumer-Team auf, akquirierte über 100 Millionen Euro für zwei vertikale Fonds und investierte in mehr als 70 Marktplatz-Startups, darunter TIER Mobility, CoachHub und Kittl. Zudem war er Teil des Investitionsausschusses, gründete das Berliner Büro von Speedinvest und initiierte „The Marketplace Conference“.Zuvor leitete er als General Manager den Deutschland-Relaunch von Uniplaces und trieb als Principal bei Point Nine Capital Investitionen in Unternehmen wie Revolut, Docplanner und Brainly voran. Seine Karriere begann er im M&A-Bereich der ricardo Group, bevor er als Investment Manager bei Mountain Partners in Unternehmen wie Lieferando und reBuy investierte. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.03.2025
    Saudi-arabischer Staatsfonds übernimmt Pokémon Go • EU-Sicherheitsmaßnahmen: eco fordert Überprüfung • Vinted eröffnet Showroom • OpenAI • LIBRA • Anthropic • Waymo • Tesla • Tencent • Nvidia • MEDICE • Selfapy
    Heute u.A. mit diesen Themen:Saudi-arabischer Staatsfonds übernimmt Pokémon GoEU-Sicherheitsmaßnahmen: eco fordert ÜberprüfungVinted eröffnet ShowroomOpenAI: Operator startet in DeutschlandLIBRA-Skandal: Haftbefehl gegen DavisAnthropic-CEO warnt vor SpionageEx-Waymo-CEO: Tesla ist Jahre von Robotaxi entferntTencent kauft Nvidia-Chips für MilliardenMEDICE übernimmt SelfapyWenige VCs dominieren KI-FinanzierungDonald Trump Jr. baut konservatives VC-Imperium auf Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X