Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 11.03.2025
    Discord erwägt Börsengang für 2025 • Google entfernt Begriffe zu Vielfalt • Bankman-Fried: Einzelhaft nach Interview • X • Pinterest • Eutelsat • Tesla • BioNTech • Baidu • SpaceX • Quantum Systems • AirRobot
    Heute u.A. mit diesen Themen:Discord erwägt Börsengang für 2025Google entfernt Begriffe zu VielfaltBankman-Fried: Einzelhaft nach InterviewWeltweite Störungen bei XPinterest: Nutzerinhalte für KI-TrainingEutelsat: Auftrieb durch Starlink-SpekulationCybertruck bleibt hinter Erwartungen zurückBioNTech streicht StellenKrypto: 150 Millionen XRP gestohlenBaidu: 2 Milliarden US-Dollar mit Trip.com-AnleihenGeheime China-Investitionen in SpaceXQuantum Systems übernimmt AirRobot Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.03.2025
    Checkpoint DeepTech #10 – Europas Antwort auf SpaceX, Starlink und den KI-Wettlauf
    In dieser Folge von Checkpoint DeepTech spricht Jan Thomas mit Lukas Leitner, DeepTech-Investor bei Lakestar, über die technologischen Herausforderungen und Chancen Europas in den Bereichen Raumfahrt, Satellitenkommunikation und Künstliche Intelligenz. Sie diskutieren, warum Europa in diesen Schlüsseltechnologien ins Hintertreffen geraten ist und welche Rolle DeepTechs spielen können, um den Anschluss nicht zu verlieren.Ein Schwerpunkt liegt auf der europäischen Raumfahrtstrategie und der Frage, ob Ariane 6 gegen SpaceX bestehen kann oder ob private Startups wie Isar Aerospace bessere Lösungen bieten. Im Bereich Satellitenkommunikation geht es um die wachsende Bedeutung von Starlink, dessen militärische Nutzung und die fehlende europäische Alternative. In der KI-Welt analysieren sie, ob Unternehmen wie Mistral AI und DeepSeek eine echte Chance haben, im globalen Wettbewerb mitzuhalten. Weitere Themen:Kernfusion als Zukunftstechnologie: Proxima Fusion aus München entwickelt eine neue Generation von Kernfusionsreaktoren – doch die Herausforderungen sind groß.Der europäische KI-Markt im Vergleich zu den USA und China: Wie realistisch ist es, mit weniger Kapital dennoch führende Modelle zu entwickeln?Embodied AI und Robotik: Investoren setzen verstärkt auf humanoide Roboter und spezialisierte KI-Systeme – welche Chancen hat Europa in diesem Feld?DeepTech Report 2024: Eine Analyse der wichtigsten Technologietrends und der Rolle Europas im globalen Wettbewerb. Unser heutiger GastLukas Leitner & LakestarLukas Leitner ist SpaceTech Enthusiast und Klischeeschwabe, den es nach ein paar Jahren in der Unternehmensberatung bei BCG nach Berlin in die Startup Welt verschlagen hat. Bei Lakestar ist Lukas Teil des DeepTech Teams und schaue mir Themen wie SpaceTech, Quantum Computing, BioTech, Novel Energy, Novel AI.Lakestar hat es sich zur Aufgabe gemacht, bahnbrechende, technologiegestützte Unternehmen zu finden, zu finanzieren und zu fördern, die von außergewöhnlichen Unternehmern in Europa und darüber hinaus gegründet werden. Zu den ersten Investitionen des von Klaus Hommels gegründeten Teams zählen Skype, Spotify, Facebook und Airbnb. Seit der Auflegung seines ersten Fonds im Jahr 2012 verwaltet Lakestar ein Gesamtvolumen von über 2,8 Milliarden Euro in vier Fonds. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.03.2025
    IDnow & saasmetrix: Investments & Exits mit Mickaël Bellaïche und Martin Möllmann
    Wie gelingt ein FinTech-Exit in Zeiten der Funding-Flaute? In dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Mickaël Bellaïche, Partner bei Redstone VC, und Martin Möllmann, Principal beim HTGF, über zwei aktuelle Übernahmen und ihre Auswirkungen auf den Markt.IDnow, eines der führenden Fintechs für Identitätsprüfung, wurde für 300 Millionen Euro an den Finanzinvestor Corsair verkauft. Die Diskussion beleuchtet, welche Rolle Künstliche Intelligenz, regulatorische Entwicklungen und Markttrends für den Deal gespielt haben – und warum sich das Unternehmen zunehmend von Video-Ident-Verfahren hin zu KI-gestützten Lösungen entwickelt.Ein weiteres Thema ist die Übernahme von SaaSmetrix durch USU, ein Unternehmen, das sich auf das Management von SaaS-Abonnements spezialisiert hat. Die Akquisition zeigt, wie Unternehmen versuchen, durch Automatisierung und Optimierung von Lizenzkosten neue Marktchancen zu erschließen.Zudem geht es um die aktuelle VC-Marktstimmung, die wachsende Konsolidierungswelle und die Herausforderungen für Investoren, insbesondere bei Wandelanleihen (Convertible Loans). Wird 2025 das Jahr der IPOs – und welche Chancen ergeben sich für Startups und VCs?Genannte LinksLinkedIn Post von Christopher Oezbek: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7302622617297981441/ Mickael Bellaiche & Redstone VCMickael ist Partner bei Redstone und ein erfahrener Dealmaker. Seit 2017 treibt er dieInvestmentaktivitäten bei Redstone maßgeblich voran und hat sich insbesondere in dereuropäischen Fintech-Investorenwelt als bekanntes Gesicht etabliert.Seit über 10 Jahren investiert Redstone in Startups, die bedeutende gesellschaftliche Beiträge leisten. Durch die aktive Verfolgung von Sektoren mit hohem Einfluss und dedizierten Investitionsstrategien ermöglicht der datengestützte Ansatz von Redstone den Aufbau einer starken Branchenexpertise und Netzwerke, die das Portfolio verbessern. Der Ehrgeiz von Redstone geht über rein professionelle Investitionen hinaus – das Unternehmen strebt danach, ein verlässlicher strategischer Partner und Mentor für die Portfoliounternehmen zu sein, um ihnen wesentliche Unterstützung und Anleitung für ihr Wachstum zu bieten. Jedes Mitglied der Gemeinschaft, sei es ein Mitarbeiter, ein Portfoliounternehmen oder ein Investor, wird als integraler Bestandteil der Redstone-Familie betrachtet. Der Erfolg von Redstone wird auf die integrative und fördernde Unternehmenskultur zurückgeführt. Martin Möllmann & HTGFMartin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund.Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Startups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 750 Start-ups finanziert und erfolgreich Anteile an über 180 Unternehmen verkauft. Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.03.2025
    Mehr Unicorns, aber fehlende Exit-Optionen • ChatGPT erreicht 400 Millionen Nutzer • Renaissance Fusion vereinfacht Kernfusionsreaktoren • Dynatomics • Amazon • Trump • Wingcopter • SpaceX • Volocopter • Alpine Eagle • Shield AI
    Heute u.A. mit diesen Themen:Mehr Unicorns, aber fehlende Exit-OptionenChatGPT erreicht 400 Millionen NutzerRenaissance Fusion vereinfacht KernfusionsreaktorenLarry Page: Neues KI-Startup DynatomicsAmazon schließt Management-Abbau ab$Trump: 350 Millionen US-Dollar UmsatzLiDAR: Wingcopter erweitert EinsatzgebietSpaceX: Starship-Testflug endet mit ExplosionDeutsche befürworten KI im VerkehrBericht: Volocopter findet KäuferAlpine Eagle erhält 10,25 Millionen Euro240 Millionen US-Dollar für Shield AI Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X